ISBN-13: 9783656726579 / Niemiecki / Miękka / 2014 / 34 str.
ISBN-13: 9783656726579 / Niemiecki / Miękka / 2014 / 34 str.
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz (Deutsches Institut), Veranstaltung: G.3 Einfuhrung in die interkulturelle Kommunikation und den Kulturvergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der voranschreitenden Globalisierung, in der Landergrenzen zunehmend verschwimmen, wird der Kontakt mit Nichtdeutschen im Berufsleben zum alltaglichen Phanomen. Ein gewisses Ma an Wissen uber andere Kulturen und interkulturelle Handlungskompetenz wird damit zur Notwendigkeit fur eine erfolgreiche Zusammenarbeit. International tatige Unternehmen, die ihre Produkte im Ausland absetzen wollen, mussen bereit sein, sich mit den kulturellen Besonderheiten ihrer Geschaftspartner und Kunden auseinanderzusetzen, denn allen Verwestlichungstendenzen zum Trotz unterscheiden sich die einzelnen Landeskulturen stark voneinander. China, einer der groten Profiteure der Globalisierung und anhaltender Exportweltmeister seit 2009, spielt fur wirtschaftliche Uberlegungen deutscher Unternehmen eine groe Rolle, denn die bilateralen Beziehungen haben sich in den vergangenen 40 Jahren zu beachtlicher Dichte entwickelt. So ist China Deutschlands wichtigster Wirtschaftspartner in Asien, wahrend Deutschland Chinas wichtigster Handelspartner in Europa ist. Neben reinen Sprachbarrieren gibt es jedoch weitere Stolpersteine, die in der Zusammenarbeit zu Missverstandnissen fuhren konnen, haben Chinesen und Deutsche fur identische Probleme doch unterschiedliche Losungsstrategien entwickelt, die in ihren spezifischen Kulturstandards bzw. ihrer jeweiligen "kulturellen Programmierung" begrundet sind. Diese Eigenarten sind haufig durch religiose, philosophische und soziale Traditionen uber lange Zeit - im Falle Chinas sogar uber Jahrtausende hinweg - gewachsen. Sie sind hauptsachlich unsichtbar und treten nur im Kontakt mit einer anderen Kultur zu Tage. Solide Kenntnisse uber die eigene bzw. die fremde Kultur