ISBN-13: 9783531150918 / Niemiecki / Miękka / 2007 / 384 str.
Einleitung Barbara Korte und Horst Tonn Schon vor dem 11. September 2001 war Kriegs- und Krisenberichterstattung ein Thema, das auch in der Offentlichkeit verhandelt wurde. Seit 9/11 jedoch und dem sich anschliessenden War on Terror erscheinen Publikationen zum Thema Krieg und Medien und zu verschiedensten Aspekten der Kriegsberichterstattung 1 mit grosser Geschwindigkeit und in einer kaum mehr uberschaubaren Zahl. Sie richten sich an Fachleute in den Medien und in verschiedenen akademischen Disziplinen, aber auch an ein allgemeines Publikum. In der Medienberichterst- tung, in Dokumentar- und Spielfilmen, in Autobiographien und Romanen sind Kriegskorrespondenten heute oder heute wieder eine unubersehbare kultur- le Prasenz, uber die die Offentlichkeit ihr Verhaltnis zu Kriegen definiert, und zwar uber die Akteure selbst ebenso wie uber ihre Darstellungen und Deutungen. Das neu erwachte Interesse an Kriegsberichterstattung hat wiederum die A- merksamkeit fur historische Dimensionen des Themas gescharft und die kritische Auseinandersetzung mit verschiedenen Phasen der journalistischen Kriegs- richterstattung vor den 1990er Jahren befordert von den Anfangen im Kr- krieg und im amerikanischen Burgerkrieg uber die Weltkriege des 20. Jahrhun- 2 derts bis in die unmittelbare Gegenwart. Krieg ist spatestens seit Ende des 20. Jahrhunderts ein Medienereignis, vielleicht sogar ein Medienspektakel, und wird als solches auch explizit refl- tiert. Im Mittelpunkt dieser Reflexion steht, angeregt durch die Fernsehkr- ge in Bosnien und vor allem am Persischen Golf 1991, der besondere Einfluss der technologischen Medien und deren Einfluss auf die Wahrnehmung und Me- 3 diatisierung von Krieg."