ISBN-13: 9783642630545 / Niemiecki / Miękka / 2012 / 771 str.
ISBN-13: 9783642630545 / Niemiecki / Miękka / 2012 / 771 str.
Wer die Gefahrdungspotentiale in der Anasthesie kennt, kann Komplikationen gezielt vermeiden und Zwischenfalle schnell beheben. Dieses Wissen vermittelt Ihnen das Standardwerk klar, verstandlich und nachvollziehbar - ein echtes Hilfsmittel im Klinik-Alltag.
Komplikationen und Gefahren in der Anasthesie
- behandelt als einziges Werk ausschliesslich diesen Themenkomplex
- liefert Praxis-Losungen fur nahezu jedes anasthesiologische Problem
- uberzeugt durch erstklassige inhaltliche und didaktische Qualitat
Die komplett uberarbeitete Neuauflage des erfolgreichen Lehr- und Nachschlagewerkes bietet Ihnen topaktuelle Inhalte
- neue Praxis-Themen wie ophthalmologische Komplikationen und Gefahren der Adipositas
- noch ubersichtlicher gegliedert und didaktisch uberarbeitet
- wichtige Regeln und Kerninformationen sofort im Blick
- instruktive Tabellen und Abbildungen zur schnellen Orientierung
- aktuelle Literaturhinweise"
"...Das Buch leistet einen wertvollen Beitrag, indem es eine umfassende Darstellung der möglichen Anästhesiekomplikationen gibt und immer wieder auf Maßnahmen zu deren Prävention hinweist...So ist ein Werk entstanden, dessen Lektüre für jeden, der sich mit Anästhesieproblemen befassen muß, von großem Nutzen sein wird." (Der Anästhesist)
"Die Darstellung zeichnet sich durch Übersichtlichkeit und einen hohen Informationsgehalt aus, der durch die den einzelnen Abschnitten angefügten Literatur-Zusammenstellungen weiter erhöht wird. Die drucktechnische Gestaltung des Buches ist hervorragend..." (Anaesthesiologie und Reanimation)
Sektion A.- 1 Qualitätssicherung und Risikomanagement.- Qualitätsmanagement.- „Risikomanagement“.- Verhalten bei und nach Zwischenfällen.- Resümee.- 2 Risikovermeidung — Simulatoren in der Anästhesie.- Training am Simulator.- Konzepte des Krisenmanagements.- Chancen und Perspektiven durch Simulatortraining.- 3 Monitoringstandards.- Bedeutung von Standards.- Monitoringparameter.- Empfehlungen deutschsprachiger Fachgesellschaften.- Europäische Norm EN 740.- Zusammenfassung.- Sektion B.- 4 Herz-Kreislauf-System.- Intraoperativer Herz-Kreislauf-Stillstand.- Akuter Myokardinfarkt, akute Myokardischämie.- Arrhythmien.- Herzschrittmacherpatienten.- 5 Respirationstrakt.- Monitoring zur Erkennung respiratorischer Komplikationen.- Respiratorische Insuffizienz.- Veränderung der respiratorischen Funktion unter der Anästhesie.- Dekompensation der respiratorischen Funktion (bei vorbestehenden pulmonalen Funktionseinschränkungen).- Atemwegsobstruktion.- Akut auftretende pulmonale Funktionseinschränkungen.- Fehlerhaftes oder fehlerhaft verwendetes Anästhesiegerät.- 6 Neurologie.- Erhöhter intrakranieller Druck.- Postoperative emotionale Störungen.- Nichterwachen nach Anästhesie.- Postoperative Verwirrtheitszustände.- Das zentral-anticholinergische Syndrom.- 7 Renales System.- Beurteilung der Nierenfunktion.- Veränderung der Nierenfunktion unter Anästhesie.- Oligurie.- Polyurie.- Anästhesie bei Patienten mit eingeschränkter oder fehlender Nierenfunktion.- Harnretention.- 8 Perioperativ relevante Störungen des Flüssigkeitsund Elektrolythaushaltes.- Physiologie.- Störungen des Flüssigkeitshaushalts.- Störungen des Elektrolythaushalts.- 9 Störungen der Synthese oder der Funktion des Hämoglobins.- Sichelzellerkrankung.- Porphyrien.- Methämoglobinämie.- 10 Gerinnungsstörungen — Thrombose — Lungenembolie.- Physiologie — Pharmakologie.- Diagnostik.- Therapie.- Häufige perioperative Gerinnungsstörungen.- Thrombose.- Lungenembolie.- Heparininduzierte Thrombozytopenie.- 11 Endokrines System.- Diabetes mellitus.- Schilddrüsenfunktionsstörungen.- Funktionsstörungen der Nebenschilddrüse.- Funktionsstörungen der Nebenniere.- Störungen der Hypophyse.- Adipositas.- 12 Lebererkrankungen und Anästhesie.- Anatomie und Physiologie.- Pathologie und Pathophysiologie.- Medikamentenclearance.- Anästhesievorbereitung bei Lebererkrankungen.- Anästhesie.- Volatile Anästhestika.- Sektion C.- 13 Unmittelbare Reaktionen auf Lokalanästhetika.- Systemische Reaktionen.- Methämoglobinämie.- Allergie.- Lokale Intoxikation des Gewebes.- Systemische Reaktionen aufVasokonstriktoren.- Wertung.- 14 Rückenmarknahe Leitungsanästhesien (RMNLA).- Kardiovaskuläre Veränderungen.- Plötzlicher Herzstillstand.- Ateminsuffizienz.- Übelkeit und Erbrechen.- Blasen- und Darmstörungen.- Postspinaler Kopfschmerz.- Rückenschmerzem.- Akzidenteile intravasale Injektion.- Massive Epiduralanästhesie.- Totale Spinalanästhesie.- Katheterkomplikationen.- Bronchospasmus.- Neurologische Komplikationen.- Gerinnungshemmende Medikamente und RMLNA.- Aseptische Meningitis.- Pneumozephalus.- Präexistente Erkrankungen des Zentralnervensystems.- Diabetes und periphere Neuropathie.- Wertung.- 15 Brachiale Plexusblockade.- 16 Intravenöse Regionalanästhesie.- 17 Epidurale Opioide.- 18 Neurolytische Blockaden.- Neurolytische Substanzen.- Allgemeine Komplikationen.- Spezielle neurolytische Blockaden.- Sektion D.- 19 Kombinierte Anästhesieverfahren.- Neurologische Komplikationen.- Hämodynamische Komplikationen.- Weitere potentielle Komplikationen.- 20 Atemwegssicherung.- Erschwerte bzw. unmögliche Intubation.- Larynxmaske.- 21 Aspiration und präoperative Nahrungskarenz.- Inzidenz perioperativer Aspiration.- Lagerung.- Ursachen und Risikofaktoren der perioperativen Aspiration.- Präoperative Nahrungskarenz.- 22 Kritische Störungen der Beatmung.- Pathophysiologie.- Ursachen für Störungen der Ventilation, ihre Behandlung bzw. Vermeidung.- Verlegte Atemwege nach Extubation.- Algorithmus „unzureichende Ventilation“.- Notfalloptionen.- 23 Perioperative dentale Komplikationen.- Anatomie des Zahnes.- Zahnentwicklung.- Komplikationen im Kindesalter.- Die bleibenden Zähne.- Prädisponierende Faktoren.- Mögliche perioperativ induzierte Verletzungsmuster der Zähne.- Prothetischer Zahnersatz.- Künstliches Gebiß.- Kosmetische Restaurationen.- Zahnregulierungen.- Dislokation der Mandibula.- Gesichtsschädelverletzungen.- Prävention.- 24 Komplikationen und Prävention milder perioperativer Hypothermie.- Thermoregulation im Wachzustand.- Thermoregulation und Allgemeinanästhesie.- Thermoregulation und rückenmarknahe Anästhesie.- Komplikationen der milden perioperativen Hypothermie.- Vermeidung perioperativer Hypothermie.- Behandlung der postoperativen Hypothermie und des Kältezitterns.- 25 Kontrollierte Hypotension.- Indikationen und Kontraindikationen.- Monitoring während induzierter Hypotension.- Substanzen zur Blutdrucksenkung.- Therapie unerwünschter Nebenwirkungen.- Prävention.- 26 Volumenersatz mit kolloidalen Plasmaersatzmitteln.- Gerinnungsstörungen.- Nierenfunktion.- Anaphylaktoide/anaphylaktische Reaktionen.- Weitere Nebenwirkungen.- 27 Blutverlust: Bluttransfusion, perioperative Anämie.- Febrile nichthämolytische Reaktionen.- Allergisch-anaphylaktische Reaktion.- Hämolytische Transfusionsreaktion.- Posttransfusionspurpura.- Leukozytenbedingte Komplikationen.- Lungeninfiltrate.- Verlustkoagulopathie.- Biochemisch-metabolische Risiken, Hypothermie.- Mikroaggregate.- Infektiöse Komplikationen.- Immunmodulation, Immunsuppression.- Empfehlungen für die Transfusion von Erythrzyten.- Aufklärung, Verantwortlichkeit, Dokumentation.- Perioperative Anämie.- 28 Perioperative Blutsparmethoden.- Akute normovolämische Hämodilution.- Präoperative Eigenblutspende und Plasmapherese.- Intra- und postoperative Autotransfusion.- Rekombinantes humanes Erythropoietin.- 29 Monitoring.- Nichtinvasive Blutdruckmessung.- Elektrokardiogramm.- Pulsoxymetrie.- Temperaturmessung.- Invasive Blutdruckmessung.- V.-pulmonalis-Einschwemmkatheter.- Bulbus-jugularis-Oxymetrie.- Intrakranielle Druckmessung.- 30 Komplikationen durch Lagerung und Tourniquet.- Ursachen und Umstände.- Prävention.- Verantwortung.- Tourniquet.- Neurochirurgische Operationslagerung.- 31 Luftembolie.- Pathophysiologie.- Diagnose.- Prophylaxe und Therapie.- Sektion E.- 32 Medikamenteninduzierte Risiken und Komplikationen.- Psychopharmaka mit antidepressiver Wirkung.- Neuroleptika.- Anti-Parkinson-Pharmaka.- Benzodiazepine.- Kalziumantagonisten.- ?-Adrenozeptoren-Blocker.- Clonidin.- ACE-Hemmer.- Digitalisglykoside.- Opioide.- Intravenöse Anästhetika.- Diverse weitere Medikamente.- 33 Intraoperative Unverträglichkeitsreaktionen.- Inzidenz und Definition.- Risikofaktoren.- Auslösende Substanzen.- Perioperativ verwendete Substanzen.- Klinische Symptomatik.- Diagnose.- Therapie.- Prophylaktische Maßnahmen.- Prognose.- 34 Muskelrelaxanzien.- Depolarisierende Muskelrelaxanzien.- Nichtdepolarisierende Muskelrelaxanzien.- Anticholinergika.- 35 Lachgasanwendung.- 36 Maligne Hyperthermie.- Statistik.- Pathogenese.- Klinik.- Vollbild der malignen Hyperthermie.- Therapie.- Diagnose.- Prävention.- Anästhesie bei Prädisposition oder Verdacht auf maligne Hyperthermie.- Sektion F.- 37 Schwangerschaft und Geburtshilfe.- Physiologische Veränderungen während der Schwangerschaft.- Spezielle Komplikationen.- Risiko durch Erkrankungen der Mutter.- Besondere Gefahren bei speziellen Anästhesieverfahren.- Auswirkung der Anästhesie auf den Fetus.- Pharmakologische Aspekte.- Medikamentenapplikation während Schwangerschaft und Stillzeit (Liste).- 38 Neugeborenes und Kleinkind.- Anatomische Besonderheiten.- Physiologische Besonderheiten.- Veränderung physiologischer Größen mit dem Alter.- Reanimation des Neugeborenen.- Atemwegsobstruktion.- Anästhesie bei schwerkranken Neugeborenen und spezielle Eingriffe.- Perioperative Besonderheiten.- 39 Alte Patienten.- Allgemeine Risikofaktoren.- Pharmakokinetische Veränderungen.- Besonderheiten einzelner Organsysteme.- Präoperative Begleiterkrankungen.- Durchführung der Anästhesie.- 40 Traumatisierte Patienten.- Pathophysiologische Grundzüge des Schockgeschehens.- Schwerverletzte Patienten.- Grundregeln zur Primärversorgung von Traumapatienten.- Sofortdiagnostik.- Lebensrettende Sofortoperationen.- Stabilisierungsphase mit Erstdiagnostik.- Spezielle Aspekte der Polytraumaversorgung.- Synopsis der Einzelverletzungen.- Verbrennungskrankheit.- 41 Intensivtherapiepflichtige Patienten im OP.- 42 Komplikationen in der ambulanten Anästhesie.- Voraussetzungen — Perspektiven.- Komplikationen.- Richtlinien für die Durchführung ambulanter Anästhesieverfahren.- Sektion G.- 43 Früh- oder Aufwachphase.- 44 Schmerztherapie.- Physiologische und pathophysiologische Vorüberlegungen.- Konventionelle systemische Schmerztherapie.- Lokal- und Regionalanästhesie.- Patientenkontrollierte Analgesie (PCA).- Transdermale Applikation von Analgetika.- Zusammenfassung.- 45 Postoperative Übelkeit und Erbrechen (PONV).- Konsequenzen.- Physiologie von Übelkeit und Erbrechen.- Therapeutisches Management.- 46 Späte postoperative Phase.- Thromboembolien.- Gewichtung postoperativer Komplikationen.- Sektion H.- 47 Risiken für den Anästhesisten.- Grenzwertfestlegungen.- Methoden der Luftverbesserung im OP.- Röntgenstrahlen.- Infektionsrisiko im OP.- Immunologische Störungen.- Latexallergie.- Stress.- Müdigkeit.- Psychische und physische Abhängigkeit (Sucht).- Tod und Selbstmord.
Auf Komplikationen während der Anästhesie muss jeder Anästhesist gefasst sein und situationsgerecht reagieren können. Hierzu findet der Leser in dem deutschsprachigen Referenzwerk u.a. folgende Themen systematisch erarbeitet: Grundlagen des Risikomanagements Verfahrensbezogene, organbezogene und patientenbezogene Komplikationen Medikamenteninduzierte Risiken und Komplikationen Berufsrisiko in der Anästhesie Die 4. Auflage wurde komplett aktualisiert und didaktisch überarbeitet; praxisorientierte sowie rechtliche Aspekte wurden herausgearbeitet und erleichtern ein schnelles Nachschlagen. Literaturhinweise ermöglichen dem Leser eine vertiefte Lektüre der beschriebenen Problemfälle.
1997-2024 DolnySlask.com Agencja Internetowa