ISBN-13: 9783642979392 / Niemiecki / Miękka / 2012 / 799 str.
ISBN-13: 9783642979392 / Niemiecki / Miękka / 2012 / 799 str.
Das vorliegende Buch erscheint jetzt bereits in seiner dritten, erweiterten und grundlich uberarbeiteten Auflage. Neu hinzugekommen sind unter anderem Beitrage uber Berufsrisiko, Larynxmaske, neue Anasthetika und Psychopharmaka und autologe Bluttransfusion. Die wahrend oder nach einer Anasthesie auftretenden Komplikationen und deren Pravention werden in bewahrter Form dargestellt und in der Praxis bewahrte Therapiemassnahmen systematisch abgehandelt. Jedes Kapitel beinhaltet Definition, Haufigkeit, Ursachen, Vorkommen, Therapie sowie Pravention. Das Buch ist nicht nur Nachschlagewerk, sondern ein echtes Hilfsmittel fur die praktische Tatigkeit des Anasthesisten und des anasthesiologischen Pflegepersonals im Klinikalltag."
"...Das Buch leistet einen wertvollen Beitrag, indem es eine umfassende Darstellung der möglichen Anästhesiekomplikationen gibt und immer wieder auf Maßnahmen zu deren Prävention hinweist...So ist ein Werk entstanden, dessen Lektüre für jeden, der sich mit Anästhesieproblemen befassen muß, von großem Nutzen sein wird." (Der Anästhesist)
"Die Darstellung zeichnet sich durch Übersichtlichkeit und einen hohen Informationsgehalt aus, der durch die den einzelnen Abschnitten angefügten Literatur-Zusammenstellungen weiter erhöht wird. Die drucktechnische Gestaltung des Buches ist hervorragend. Es kann ihm auch in dieser 3. Auflage schon heute eine weite Verbreitung vorausgesagt werden." (Anaesthesiologie und Reanimation)
Problembeschreibung — Definition.- A: Organsysteme.- 1 Herz-Kreislauf-System.- 1.1 Arrhythmien.- 1.2 Schrittmacherpatienten.- 1.3 Intraoperativer Herz-Kreislauf-Stillstand.- 1.4 Hypotension.- 1.5 Hypertension.- 1.6 Akute Myokardischämie, akuter Myokardinfarkt.- 2 Respirationstrakt.- 2.1 Respiratorische Insuffizienz.- 2.2 Veränderungen der respiratorischen Funktion unter der Anästhesie.- 2.3 Luftwegsobstruktionen.- 2.4 Hypoventilation durch Atemdepression.- 2.5 Hypoxie und/oder Hyperkapnie durch akut auftretende pulmonale Funktionseinschränkungen.- 2.6 Hypoxie und/oder Hyperkapnie durch fehlerhaftes oder fehlerhaft verwendetes Anästhesiegerät.- Literatur.- 3 Zentralnervensystem.- 3.1 Erhöhter intrakranieller Druck.- 3.2 Nichterwachen nach Anästhesie.- 3.3 Emotionelle Störungen nach Anästhesie.- 3.4 Intraoperative Awareness und Recall.- Literatur.- 4 Renales System.- 4.1 Beurteilung der Nierenfunktion.- 4.2 Veränderungen der Nierenfunktion unter der Anästhesie.- 4.3 Oligurie.- 4.4 Polyurie.- 4.5 Anästhesie bei Patienten mit eingeschränkter oder fehlender Nierenfunktion.- Literatur.- 5 Lebertoxizität und volatile Anästhetika.- 5.1 Störungen der Leberfunktion.- 5.2 Anästhesieprobleme bei Leberfunktionsstörungen.- 5.3 Halothanbedingte Hepatitis.- 5.4 Immunologie und Hepatitis.- 5.5 Methoxyfluran und Enfluran.- 5.6 Sevofluran und Deofluran.- 5.7 Therapie der toxischen Leberschäden.- Literatur.- 6 Regurgitation und Aspiration.- 6.1 Aspirationstherapie.- 6.2 Prophylaxe bei Elektiveingriffen.- 6.3 Prophylaxe bei Akuteingriffen.- 6.4 Lagerung.- 6.5 Medikamentöse Narkoseeinleitung (sog. Crush- oder Sturzeinleitung).- 6.6 Orale Antazida.- Literatur.- 7 Hämatologisches und hämostasiologisches System.- 7.1 Störungen der Synthese oder der Funktion des Hämoglobins.- Literatur.- 7.2 Störungen der Gerinnung.- Literatur.- 8 Endokrines System.- 8.1 Hypophysenfunktion.- 8.2 Funktionsstörungen der Nebenniere.- 8.3 Funktionsstörungen der Schilddrüse.- 8.4 Hyperkalzämie, Hypokalzämie.- 8.5 Störungen der Blutzuckerregulation.- 8.6 Störungen von seiten des Ernährungszustands.- Literatur.- B: Regionale Verfahren.- 9 Unmittelbare Reaktionen auf Lokalanästhetika.- 9.1 Systemische Reaktionen.- 9.2 Methämoglobinämie.- 9.3 Allergie.- 9.4 Lokale Intoxikation des Gewebes.- 9.5 Systemische Reaktionen auf Vasokonstriktoren.- 9.6 Wertung.- Literatur.- 10 Rückenmarknahe Leitungsanästhesien.- 10.1 Kardiovaskuläre Veränderungen.- 10.2 Plötzlicher Herzstillstand.- 10.3 Ateminsuffizienz.- 10.4 Übelkeit und Erbrechen.- 10.5 Blasen- und Darmstörungen.- 10.6 Postspinaler Kopfschmerz.- 10.7 Rückenschmerzen.- 10.8 Akzidentelle intravasale Injektion.- 10.9 Massive Epiduralanästhesie.- 10.10 Totale Spinalanästhesie.- 10.11 Katheterkomplikationen.- 10.12 Bronchospasmus.- 10.13 Neurologische Komplikationen.- 10.14 Aseptische Meningitis.- 10.15 Pneumozephalus.- 10.16 Präexistente Erkrankungen des Zentralnervensystems.- 10.17 Diabetes und periphere Neuropathie.- 10.18 Wertung.- Literatur.- 11 Brachiale Plexusblockade.- 11.1 Pneumothorax.- 11.2 Neurologische Komplikationen.- 11.3 Blockade des N. phrenicus.- 11.4 Homer-Syndrom, Blockade des N. laryngeus recurrens.- 11.5 Schwindel.- 11.6 Intravasale Injektion.- 11.7 Epidural- und Subarachnoidalblockade.- 11.8 Versager.- 11.9 Wertung.- Literatur.- 12 Intravenöse Regionalanästhesie.- 12.1 Systemische Reaktionen.- 12.2 Falsche Lösungen.- 12.3 Kompartmentsyndrom.- 12.4 Versager.- Literatur.- 13 Epidurale Opiate.- 13.1 Atemdepression.- 13.2 Harnverhalten.- 13.3 Übelkeit und Erbrechen.- 13.4 Juckreiz.- 13.5 Andere Nebenwirkungen.- 13.6 Wertung.- Literatur.- C: Spezielle Techniken.- 14 Volumenersatz mit kolloidalen Plasmaersatzmitteln.- 14.1 Gerinnungsstörungen.- 14.2 Nierenfunktion.- 14.3 Anaphylaktoide/anaphylaktische Reaktionen.- 14.4 Hemmung der Proteinsynthese.- 14.5 Speicherung im retikuloendothelialen System.- 14.6 Beeinflussung von Laboruntersuchungen.- 14.7 Pruritus nach Gabe von Hydroxyäthylstärke.- Literatur.- 15 Transfusion von Blut und Blutderivaten.- 15.1 Febrile Reaktion.- 15.2 Allergisch-anaphylaktische Reaktion.- 15.3 Hämolytische Transfusionsreaktion.- 15.4 Posttransfusionspurpura.- 15.5 Leukozytenbedingte Komplikationen.- 15.6 Lungeninfiltrate.- 15.7 Verlustkoagulopathie.- 15.8 Biochemisch-metabolische Risiken, Hypothermie.- 15.9 Mikroaggregate.- 15.10 Infektiöse Komplikationen.- Literatur.- 16 Perioperative Blutsparmethoden.- 16.1 Akute normovolämische Hämodilution.- 16.2 Präoperative Eigenblutspende und Plasmapherese.- 16.3 Intra- und postoperative Autotransfusion.- 16.4 Rekombinantes humanes Erythropoietin.- Literatur.- 17 Monitoringmethoden.- 17.1 Nichtinvasive Blutdruckmessung.- 17.2 Elektrokardiogramm.- 17.3 Pulsoxymetrie.- 17.4 Invasive Blutdruckmessung.- 17.5 Zentralvenöser Katheter.- 17.6 Pulmonaliseinschwemmkatheter.- Literatur.- 18 Monitoringstandards.- Literatur.- 19 Kontrollierte Hypotension.- 19.1 Vorkommen.- 19.2 Therapie.- 19.3 Prävention.- Literatur.- 20 Intubation.- 20.1 Erschwerte bzw. unmögliche Intubation.- 20.2 Aspiration.- 20.3 Reflexgeschehen.- 20.4 Traumatische Komplikationen.- 20.5 Mechanisch-technische Komplikationen.- Literatur.- 21 Perioperative dentale Komplikationen.- 21.1 Einleitung.- 21.2 Anatomie des Zahnes.- 21.3 Zahnentwicklung.- 21.4 Komplikationen im Kindesalter.- 21.5 Die bleibenden Zähne — Probleme beim Erwachsenen.- 21.6 Prädisponierende Faktoren.- 21.7 Mögliche perioperativ induzierte Verletzungsmuster der Zähne.- 21.8 Prothetische Zahnersätze.- 21.9 Künstliches Gebiß.- 21.10 Kosmetische Restaurationen.- 21.11 Zahnregulierungen.- 21.12 Dislokation der Mandibula.- 21.13 Gesichtsschädelverletzungen.- 21.14 Prävention perioperativer dentaler Schäden.- Literatur.- 22 Larynxmaske.- Literatur.- 23 Ventilation während der Anästhesie.- 23.1 Hypoxien.- 23.2 Hypoventilation bei Spontanatmung.- 23.3 Hyperventilation.- 23.4 Tracheobronchiale Schleimhautläsionen mit Schädigung der Zilienaktivität.- 23.5 Bronchopulmonale Infektionen nach Narkosebeatmung.- 23.6 Pneumothorax, Pneumomediastinum, subkutanes Emphysem.- 23.7 High-frequency-jet-Ventilation (HFJV).- Literatur.- 24 Schmerztherapie.- 24.1 Physiologische und pathophysiologische Vorüberlegungen.- 24.2 Konventionelle systemische Schmerztherapie.- 24.3 Lokal- und Regionalanästhesie.- 24.4 PCA (patientenkontrollierte Analgesie).- 24.5 Transdermale Applikation von Analgetika.- 24.6 Zusammenfassung.- Literatur.- 25 Lagerungsbedingte Komplikationen.- Literatur.- 26 Tourniquet.- 26.1 Lokale Komplikationen.- 26.2 Systemische Komplikationen.- Literatur.- D: Physiologische Besonderheiten.- 27 Schwangerschaft und Geburtshilfe.- 27.1 Physiologische Veränderungen des kardiozirkulatorischen Systems.- 27.2 Kompressionssyndrom von V. cava inferior und Aorta abdominalis.- 27.3 Präeklampsie, Eklampsie, HELLP-Syndrom.- 27.4 Anästhesierelevante Nebenwirkungen von schwangerschaftsspezifischen Medikamenten.- 27.5 Physiologische Veränderungen des respiratorischen Systems.- 27.6 Hypoxie, Hyperkapnie, Hypokapnie.- 27.7 Anästhesiebedingte mütterliche Mortalität.- 27.8 Intubation.- 27.9 Gastrointestinale Veränderungen — Aspiration.- 27.10 Komplikationen in der Anästhesie bei Eingriffen in der Frühschwangerschaft.- 27.11 Uterine Atonie.- 27.12 Regionalanästhesieverfahren in der Schwangerschaft.- 27.13 Fetus.- 27.14 Medikamentenapplikation in der Schwangerschaft.- Literatur.- 28 Neugeborenes und Kleinkind.- 28.1 Allgemeine Vorbemerkungen.- 28.2 Anatomische oder physiologische Besonderheiten einzelner Organsysteme.- 28.3 Spezielle Techniken.- 28.4 Genetisch determinierte Veränderungen beim Kind.- 28.5 Überdosierung von Lokalanästhetika.- 28.6 Anästhesie des schwerkranken Neugeborenen und spezifischer operativer Eingriff.- 28.7 Neugeborenes und Kleinkind im Aufwachraum.- 28.8 Versehentliche intraarterielle Injektion bei Kindern.- Literatur.- 29 Alte Patienten.- 29.1 Allgemeine Risikofaktoren.- 29.2 Pharmakokinetische Veränderungen.- 29.3 Besonderheiten einzelner Organsysteme.- 29.4 Präoperative Begleiterkrankungen.- 29.5 Durchführung der Anästhesie.- Literatur.- 30 Traumatisierte Patienten.- 30.1 Pathophysiologische Grundzüge des Schockgeschehens.- 30.2 Schwerverletzte Patienten.- 30.3 Grundregeln zur Primärversorgung von Traumapatienten.- 30.4 Sofortdiagnostik.- 30.5 Lebensrettende Sofortoperationen.- 30.6 Stabilisierungsphase mit Erstdiagnostik.- 30.7 Spezielle Aspekte der Polytraumaversorgung.- 30.8 Synopsis der Einzelverletzungen.- 30.9 Verbrennungskrankheit.- Literatur.- 31 Intensivtherapiepflichtige Patienten im OP.- Literatur.- 32 Thrombose.- 32.1 Pathogenese.- 32.2 Prädisponierende Faktoren für venöse Thrombosen.- 32.3 Diagnose der tiefen Beinvenenthrombose.- 32.4 Therapie.- 32.5 Prophylaxe der tiefen Venenthrombose.- Literatur.- 33 Lungenembolie.- 33.1 Diagnose.- 33.2 Therapie.- Literatur.- 34 Luftembolie.- 34.1 Pathophysiologie.- 34.2 Diagnose.- 34.3 Prophylaxe und Therapie.- Literatur.- E: Medikamenteninteraktionen.- 35 Interaktionen und unerwünschte Nebenwirkungen.- 35.1 Psychopharmaka mit antidepressiver Wirkung.- 35.2 Neuroleptika.- 35.3 Tranquilizer und Hypnotika.- 35.4 Antiparkinsonmittel.- 35.5 Opioide.- 35.6 Kalziumantagonisten.- 35.7 ?-Blocker.- 35.8 ACE-Hemmer.- 35.9 Digitalis.- 35.10 Antihypertensiva.- 35.11 Inhalationsanästhetika.- 35.12 Intravenöse Anästhetika.- 35.13 Diverse Medikamente.- Literatur.- 36 Muskelrelaxanzien.- 36.1 Depolarisierende Muskelrelaxanzien.- 36.2 Nichtdepolarisierende Muskelrelaxanzien.- 36.3 Anticholinergika.- Literatur.- 37 Intraoperative Unverträglichkeitsreaktionen.- 37.1 Inzidenz und Definitionen.- 37.2 Risikofaktoren.- 37.3 Auslösende Substanzen.- 37.4 Perioperativ verwendete Substanzen.- 37.5 Klinische Symptomatik.- 37.6 Diagnose.- 37.7 Therapie.- 37.8 Prophylaktische Maßnahmen.- 37.9 Prognose.- Literatur.- 38 Perioperativ relevante Störungen des Flüssigkeits- und Elektrolythaushalts.- 38.1 Störungen des Flüssigkeitshaushalts.- 38.2 Störungen der Osmolarität (der Natriumkonzentration).- 38.3 Störungen des Kaliumhaushalts.- Literatur.- 39 Maligne Hyperthermie.- 39.1 Statistik.- 39.2 Pathogenese.- 39.3 Klinik der malignen Hyperthermie.- 39.4 Vollbild einer malignen Hyperthermie.- 39.5 Therapie.- 39.6 Diagnose.- 39.7 Prävention.- 39.8 Anästhesie bei Prädisposition oder Verdacht auf maligne Hyperthermie.- Literatur.- 40 Lachgasanwendung.- Literatur.- 41 Kohlenmonoxid und Inhalationsanästhetika.- Literatur.- F: Postoperative Periode.- 42 Früh- oder Aufwachphase.- 42.1 Allgemeinmaßnahmen.- 42.2 i.v.-Anästhetikaüberhang.- 42.3 Inhalationsanästhetikaüberhang.- 42.4 Muskelrelaxanzienüberhang.- 42.5 Allgemeintherapie bei verzögertem Erwachen nach Narkose.- Literatur.- 43 Postoperative Übelkeit und Erbrechen (PONV).- 43.1 Einleitung.- 43.2 Subjektives Wohlbefinden des Patienten.- 43.3 Medizinische Risiken.- 43.4 Ökonomische Nachteile.- 43.5 Physiologie von Übelkeit und Erbrechen.- 43.6 Risikofaktoren.- 43.7 Therapeutisches Management.- Literatur.- 44 Späte postoperative Phase.- 44.1 Thromboembolien.- 44.2 Gewichtung postoperativer Komplikationen.- Literatur.- G: Berufsrisiko in der Anästhesie.- 45 Risiken für den Anästhesisten.- 45.1 Anästhetika und psychomotorische Tests.- 45.2 Grenzwertfestlegungen.- 45.3 Methoden der Luftverbesserung im OP.- 45.4 Röntgenstrahlen.- 45.5 Infektionsrisiko im OP.- 45.6 Immunologische Störungen.- 45.7 Streß.- 45.8 Müdigkeit.- 45.9 Psychische und physische Abhängigkeit (Sucht).- 45.10 Tod und Selbstmord.- Literatur.- Arzneistoffe und Präparatebezeichnungen in Österreich, in der Schweiz und in der Bundesrepublik Deutschland.
Das vorliegende Buch erscheint jetzt bereits in seiner 3., erweiterten und gründlich überarbeiteten Auflage. Neu hinzugekommen sind unter anderem Beiträge über Berufsrisiko, Larynxmaske, neue Anästhetika und Psychopharmaka und autologe Bluttransfusion. Die während oder nach einer Anästhesie auftretenden Komplikationen und deren Prävention werden in bewährter Form dargestellt und in der Praxis bewährte Therapiemaßnahmen systematisch abgehandelt. Jedes Kapitel beinhaltet Definition, Häufigkeit, Ursachen, Vorkommen, Therapie sowie Prävention. Das Buch ist nicht nur Nachschlagewerk, sondern ein echtes Hilfsmittel für die praktische Tätigkeit des Anästhesisten und des anästhesiologischen Pflegepersonals im Klinikalltag.
1997-2024 DolnySlask.com Agencja Internetowa