ISBN-13: 9783642666179 / Niemiecki / Miękka / 2011 / 752 str.
Die Notwendigkeit des Pflanzenschutzes begann fur den Menschen mit dem syste matischen Anbau von Kulturpflanzen. Wahrend die Bekampfung von Insekten und Pilzerkrankungen erst mit Hilfe chemischer Mittel in neuerer Zeit moglich wurde, ist eine rein mechanische Beseitigung von Unkrautern bereits seit Jahrtausenden ublich. Ein Wechsel von Kulturen mit nachfolgender Bodenbearbeitung, seit Jahr hunderten, z. B. in Deutschland geubt, ferner die Saatgutreinigung, trugen wesent lich zur Niederhaltung von Schaden durch Unkrauter bei. Das Spezialproblem ortlicher totaler Pflanzenvernichtung wurde mit fortschrei tender Zivilisation immer grol3er und schwieriger losbar, ich denke hier an die Beseitigung von Pflanzenwuchs auf Industriegelande, Eisenbahnanlagen, Sport platzen, Parkwegen usw. Erst recht spat. d. h. Ende des 19. Jahrhunderts, be gann man, sich der pflanzenschadigenden Wirkung einiger anorganischer Chemi kalien, wie Kupfer- oder Eisen(II)-sulfat, zur Totalvernichtung von Pflanzen zu bedienen. Eine restlose Unkrautvernichtung, d. h. in speziellen Fallen die vollige Vernichtung allen Pflanzenwachstums, konnte mit anorganischen Chemikalien in der Folgezeit - vorwiegend zwischen dem 1. und 2. Weltkrieg - nachdem einige besonders wirksame Verbindungen, wie z. B. Natriumchlorat und Natriumarsenit, aufgefunden worden waren, befriedigend gelost werden. Aber die Anwendung an organiseher Verbindungen brachte einige Nachteile mit sich. Die wasserloslichen Salze des Natriumchlorats sind in ihrer Wirkung zu sehr abhangig vom Klima bzw. Wetter. Auch ist Natriumchlorat zusammen mit organischem Material feuerge fahrlich, und selbst die mit ihm behandelten Flachen konnen feuergefahrlich wer den. Natriumarsenit andererseits ist giftig und gibt Anlal3 zu unerwunschten Arsen Ruckstanden im Boden. Davon abgesehen sind die Aufwandmengen meist hoch."
Band 5.- Herbizide.- 1. Einteilung der Herbizide.- 2. Unterscheidung der Herbizide nach ihrer Wirkungsweise und Anwendung.- 3. Teste zur Prüfung von Herbiziden.- Literatur.- 3. 1. In der Literatur, besonders in Patenten, oft angeführte Unkräuter und Ungräser.- 4. Anorganische Herbizide.- 4. 1. Schwefelsäure und andere Säuren.- 4. 2. Sulfamidsäure.- 4. 3. Sulfate.- 4. 4. Rhodanide.- 4. 5. Kaliumcyanat.- 4. 6. Cyanamide.- 4. 7. Chlorate.- 4. 8. Borate.- 4. 9. Arsenverbindungen.- 4.10. Schwermetall-Salze.- Literatur und Patente.- 5. Organische Herbizide.- 5. 1. Kohlenwasserstoffe, Sulfone sowie einige Ketone.- Literatur und Patente.- 5. 2. Alkohole und Äther.- 5. 2.1. Aliphatische Alkohole.- a) Monoalkohole.- b) Diole.- c) Cyclo-aliphatische Alkohole.- 5. 2.2. Aromatisch-aliphatische Alkohole.- a) Benzylalkohole und Derivate.- b) Thiobenzylalkohol-Derivate.- c) Phenoxyäthanole, Äther und Ester.- Literatur und Patente.- 5. 3. Aldehyde und Ketone.- 5. 3.1. Aliphatische und cycloaliphatische Aldehyde und Ketone.- 5. 3.2. Aromatische Ketone und aromatisch-aliphatische Aldehyde und Ketone.- Literatur und Patente.- 5. 4. Phenol-Derivate.- 5. 4.1. Phenole, Thiophenole sowie ihre Ester.- 5. 4.2. Phenoläther.- Phenolacetale.- 5. 4.3. Diphenole.- Literatur und Patente.- 5. 5. Kohlensäure- und Thiokohlensäure-Derivate.- 5. 5.1. Kohlensäure- und Thiokohlensäurediester.- 5. 5.2. Carbamidsäureester und entsprechende Thioverbindungen.- a) Carbamidsäureester aliphatischer Amine mit Alkoholen und Phenolen.- Carbamidsäureester araliphatischer Alkohole.- Carbamidsäureenolester.- Literatur und Patente.- b) Mono- und Dithiocarbamidsäureester sekundärer aliphatischer Amine.- Dialkyl-carbamidsäure-thiolester.- Thiocarbamatsulfoxide, Dialkyl-carbamidsäure-thionoester.- Carbamidsäure-dithioester.- Isothiocyanate.- Literatur und Patente.- c) Carbamidsäureester aromatischer Amine.- Carbamidsäureester aromatischer Amine mit aliphatischen Alkoholen sowie deren Abwandlungen.- N-acylierte Carbaminsäureester.- Carbamidsäureester aromatischer Amine mit Phenolen.- Oximcarbamate.- Carbamidsäureester mit zwei Urethangruppierungen oder einer Urethan- und einer Harnstoffgruppe.- N-Oxy-N-phenyl-carbamidsäureester.- d) Mono- und Dithio-carbamidsäureester aromatischer Amine.- Thiolcarbamate.- Thionocarbamate.- Dithiocarbamate.- Thiolcarbamidsäureester des Phenylhydroxylamins.- e) Sulfonylcarbamidsäureester.- Benzolsulfonylcarbamate.- N, N’-Sulfonyl-biscarbaminate.- f) Carbamidsäureester heterocyclischer Amine.- g) Darstellung der Carbamidsäureester.- Literatur und Patente.- 5. 5.3. Harnstoffe.- a) Aliphatische Harnstoffe und Thioharnstoffe.- b) Cyclo-aliphatische Harnstoffe.- c) Bicyclo-aliphatische Harnstoffe.- d) Cyclo-aliphatische N-Oxy-methylharnstoffe.- e) Aromatisch-aliphatische Harnstoffe und Thioharnstoffe.- Variationsmöglichkeiten.- Harnstoffe mit cyclo-aliphatischem oder einfachem heterocyclischem Rest am N1.- Harnstoffe mit Äther-, Thioäther- und Sulfamidgruppen im Phenylkern.- Harnstoffe mit Urethangruppierungen am Aryl-Rest.- Am N1 acylierte Arylharnstoffe.- Am N2 acylierte Arylharnstoffe.- N2-Sulfenamidharnstoffe.- N1-Methoxy-Harnstoffe.- N2-Oxyharnstoffe (Harnstoffe des Phenylhydroxylamins).- Thioharnstoffe.- Von aromatisch-aliphatischen Harnstoffen und Thioharnstoffen sich ableitende Verbindungen, wie Biurete, Isoharnstoffäther, Isothioharnstoffäther, Harnstoff-dichloride und Guanidine.- f) Semicarbazide.- g) Benzylharnstoffe.- h) Aromatisch-aliphatische Harnstoffe mit einem heterocyclischen Substituenten am Aromaten.- i) Heterocyclisch-aliphatische Harnstoffe.- 5-Ring-Verbindungen mit 1 N und 1 S mit Harnstoffgruppierung.- 5-Ring-Verbindungen mit 2 N und 3 N.- 5-Ring-Verbindungen mit 2 N und 1S.- Tabellarische Übersicht.- 6-Ring-Verbindungen mit Harnstoffgruppierung.- 5. 6. Sulfamide.- Literatur und Patente.- 5. 7. Carbonsäuren, Nitrile und Aldehyde.- 5. 7.1. Aliphatische Carbonsäuren, ihre Ester und Amide.- a) Monocarbonsäuren.- Ungesättigte Carbonsäuren.- Amino-alkylencarbonsäuren und Amino-O-alkylencarbonsäuren.- b) Dicarbonsäuren.- 5. 7.2. Cyclo-aliphatische Carbonsäuren.- a) Cyclo-aliphatische Monocarbonsäuren.- b) Cyclo-aliphatische Dicarbonsäuren.- Literatur und Patente.- 5. 7.3. Araliphatische Carbonsäuren und Nitrile.- a) Geschichtliche Entwicklung.- b) Araliphatische Monocarbonsäuren und Nitrile.- Phenylessigsäure-Derivate.- Substitutionsprodukte in der Seitenkette.- Diarylessigsäure-Derivate.- Phenyl Propionsäuren und höhere Carbonsäure-Derivate.- Naphthylessigsäure-Derivate.- Fluorencarbonsäuren.- Phenoxyessigsäuren.- Umweltgefährdung durch 2, 4, 5-T?.- ?-Phenoxypropionsäuren.- ?-Phenoxybuttersäuren.- Phenoxyacrylsäuren.- Naphthoxyessigsäuren.- Arylamino-Essigsäuren.- Heterocyclische Oxyessigsäuren.- Heterocyclische Essigsäuren.- Heterocyclisch-aliphatische Dicarbonsäuren.- Literatur und Patente.- 5. 7.4. Aromatische Carbonsäuren.- a) Allgemeiner Überblick.- b) Aromatische Monocarbonsäuren.- Monohalogenbenzoesäuren.- Dihalogenbenzoesäuren.- Trihalogenbenzoesäuren.- Tetrahalogenbenzoesäuren.- Naphtoesäuren.- c) Aromatische Dicarbonsäuren und entsprechende Thioverbindungen.- 5. 7.5. Heterocyclische Carbonsäuren.- a) Carbonsäuren von heterocyclischen 5-Ringen.- Pyrrol-, Imidazol- und Furan-carbonsäurederivate.- Thiophencarbonsäuren.- b) Pyridincarbonsäuren.- Literatur und Patente.- 5. 8. Aromatische Aldehyde.- 5. 8.1. Schiffsche Basen und Oxime des 2,6-Dichlorbenzaldehyds.- Literatur und Patente.- 5. 9. Aromatische Nitrile.- Literatur und Patente.- 5.10. Aromatische Sulfinsäuren.- 5.11. Aromatische Sulfonsäuren.- 5.11.1. Sulfonsäureamide.- Literatur und Patente.- 5.12. Amine.- 5.12.1. Aliphatische Amine.- 5.12.2. Aromatische Amine.- Sekundäre 2,6-Dinitroaniline.- Tertiäre 2,6-Dinitroaniline.- Phenylhydrazine.- 5.12.3. Triazene.- 5.12.3.1. Aromatisch-aliphatische Amine.- Literatur und Patente.- 5.12.4. Carbonsäureamide.- a) Acylverbindungen aliphatischer Amine und Hydrazine.- b) Acylverbindungen aromatischer Amine.- Oxalsäureesterhalbanilide.- Acylverbindungen der Anthranilsäure.- Am Stickstoff alkylierte Acylanilide.- Acylierte 2,6-Dialkylaniline mit einer Methoxyalkyl-äther-Substitution am Stickstoff.- Alkoxyäthylgruppen am Stickstoff.- Methylencarbonester am Stickstoff.- Acylanilide mit weiteren herbiziden Wirkungsgruppen im Molekül.- Kombination von Carbamidsäure-ester mit Acyl-anilid-Struktur.- Diacylanilide.- Acylverbindungen von Naphthylaminen.- c) Monoacylanilide von Dicarbonsäuren, die zur cyclischen Imidbildung befähigt sind.- Acylanilide von Amino-essigsäuren.- d) Acylphenylhydroxylanilide.- e) Acylverbindungen des Diphenylamins.- f) Diacylverbindungen von Phenylendiaminen.- g) Acyl- und Diacylanilide von Carbonsäuren mit eingebauten Heteroatomen und heterocyclischen Carbonsäuren.- 5.12.5. Aromatisch-aliphatische Amidine.- 5.12.6. Acylverbindungen heterocyclischer Amine.- 5.12.7. Sulfonsäureanilide.- Literatur und Patente.- 5.13. Quartäre Ammoniumverbindungen.- 5.13.1. Quartäre aliphatische Ammoniumverbindungen.- Quartäre aliphatische Hydrazoniumverbindungen.- 5.13.2. Quartäre aromatische Stickstoff- sowie Sulfonium-Verbindungen.- 5.13.3. Quartäre heterocyclische Ammoniumverbindungen.- a) Chemische Konstitution und herbizide Wirkung bei heterocyclischen quartären Salzen.- b) Anwendung von Di- und Paraquat.- c) Konstitution und Wirkung anderer mono- und bis-quartärer heterocyclischer Ammoniumverbindungen.- Cyclische Hydrazoniumverbindungen.- Literatur und Patente.- 5.14. Heterocyclen.- 5.14.1. Heterocyclische 5-Ring-Verbindungen.- a) 5-Ring-Verbindungen mit 1 O.- b) 5-Ring-Verbindungen mit 1 N.- c) 5-Ring-Verbindungen mit 1 S.- d) 5-Ring-Verbindungen mit 1 N und 1 O.- e) 5-Ring-Verbindungen mit 1 N und 1 S.- f) 5-Ring-Verbindungen mit 2 N.- Pyrazole.- Imidazole, Imidazolone, Dioxoimidazoline (Hydantoine).- Benzimidazole.- 5-Ring-Verbindungen mit 2 O.- 5-Ring-Verbindungen mit 2 S.- g) 5-Ring-Verbindungen mit 2 N und 1 O.- Oxadiazole.- 1-Oxa-3,4-diazol-2-one.- 1-Oxa-2,4-diazol-3,5-dion.- h) 5-Ring-Verbindungen mit 2 N und 1S.- Thiadiazole, Isothiadiazole, Thiadiazolone, Isothiadiazolone und Benzothiadiazole.- i) 5-Ring-Verbindungen mit 3 N.- 1,3,4-Triazole.- Triazolo-Pyrimidine, 1,2,3-Triazoline.- Literatur und Patente.- 5.14.2. Heterocyclische 6-Ring-Ver bind ungen.- a) 6-Ring-Verbindungen mit 1 N (Pyridinderivate).- Pyridine mit Oxygruppen und Thiolverbindungen.- 6-Ring-Verbindungen mit 1 N und einer Carbonylgruppe (Pyridone).- Pyridine mit einer Aminogruppe.- Naphthyridinderivate.- 6-Ringe mit 1 O.- 7-Ringe mit 1 N.- b) 6-Ring-Verbindungen mit 1 N und 1 O.- 1,3-Oxazin-one-2.- c) 6-Ring-Verbindungen mit 2 N.- 1,2-Pyridazine und 1,2-Pyridazinone.- 1,2-Tetrahydro-pyridazindione-3,6 (Cyclische Säurehydrazide).- Pyrimidine.- Mono-oxo-pyrimidine.- Dioxopyrimidine und Uracile.- Hydrouracile.- Chinazoline.- 6-Ring-Verbindungen mit 2 N in 1,4-Stellung (Phenazine).- d) 6-Ring-Verbindungen mit 2 O.- e) 6-Ring-Verbindungen mit 2 S.- f) 6-Ring-Verbindungen mit 2 N und 1 O sowie 2 N und IS.- 6-Ring-Verbindungen mit 2 N und 1 S.- Literatur und Patente.- g) 6-Ring-Verbindungen mit 3 N.- Symmetrische Triazine.- Symmetrische Triazine mit einem Chloratom.- Symmetrische Triazine mit 1 × OCH3.- Symmetrische Triazine mit 1 × S-Alkyl.- Symmetrische Triazine mit verschiedenen Substituenten (Azido- und Cyangruppe).- Weitere Abwandlungen.- Teilhydrierte 1,3,5-Triazine.- 1,3,5-Triazin-2,4-Dione.- Perhydrotriazine.- 1,2,4-Triazine und –Triazinone.- h) 6-Ring-Verbindungen mit 4 N.- Literatur und Patente.- 5.15. Phosphor enthaltende organische Verbindungen.- 5.15.1. Phosphite.- 5.15.2. Phosphorsäureester.- a) Phosphorsäureesteramide.- b) Phosphorsäureesterdi- und tri-amide.- 5.15.3. Phosphonsäureester.- Aminomethan-phosphonsäurederivate.- 5.15.4. Phosphinsäureester.- 5.15.5. Phosphinamide.- 5.15.6. Phosphinoxide.- 5.15.7. Phosphoniumverbindungen.- 5.16. Arsen enthaltende organische Verbindungen.- 5.17. Bor, Zinn und Silicium enthaltende organische Verbindungen.- 5.17.1. Borverbindungen.- 5.17.2. Zinnverbindungen.- 5.17.3. Siliciumverbindungen.- Literatur und Patente.- Patentergänzung 1969 bis September 1976.- 4 Anorganische Herbizide.- 5 Organische Herbizide.- 5.1 Kohlenwasserstoffe, Sulfone.- a) Äthylen abspaltende Verbindungen.- b) Aromatisch-aliphatische Verbindungen und aromatische Kohlenwasserstoffe.- c) Sulfoxide und Sulfone.- 5. 2 Alkohole, Thiole, Ester, Äther, Acetale auch cyclische Acetale.- 5. 2.1 Aliphatische Alkohole.- a) Mono-alkohole, Thiole, Ester, Äther und Acetale.- b) Diole und Polyole und ihre Äther sowie cyclische Acetale.- 5. 2.2 Aromatisch-aliphatische Alkohole und ihre Äther.- a) Benzylalkohole, Phenyläthylalkohole.- b) Phenoxäthanole und Thioderivate.- 5. 3 Aldehyde und Ketone.- 5. 3.1 Aliphatische und cycloaliphatische Vertreter.- 5. 3.2 Aromatische Ketone und aromatisch-aliphatische Aldehyde und Ketone (siehe auch bei aromatisch-aliphatischen Kohlenwasserstoffen).- 5. 4 Phenolderivate.- 5. 4.1 Phenole, Thiophenole und ihre Ester.- 5. 4.2 Phenoläther und Phenolacetale.- a) Phenoläther mit aliph. Äthergruppen.- b) Diphenyläther, Phenyl-benzyläther und Phenyl-oximäther.- c) Phenyläther mit heterocyclischem Ätherrest.- 5. 5 Kohlensäure und Thiokohlensäure-Derivate.- 5. 5.1 Kohlensäure und Thiokohlensäure-diester (Kohlensäureester von HO-Heterocyclen siehe bei Heterocyclen).- 5. 5.2 Carbamidsäureester und entspr. Thioverbindungen. O-Verbindungen.- a) Carbamidsäureester aliphatischer Amine mit Alkoholen und Phenolen usw.- a 1) Carbamidsäureester primärer Amine.- a 2) Carbamidsäureester sec. Amine.- b) S-Verbindungen, Mono- und Dithiocarbamidsäureester sec. aliphatischer und cycloaliphatischer Amine.- c) Benzyl-thiole und Phenyl-äthyl-thiole als Esterkomponente, z.T. auch aliphatische Thiole umfassend.- d) Heterocyclische Alkohole und Thiole als Esterkomponente.- e) Oxidationsprodukte von Thiolcarbamaten.- f) Carbamidsäure-ester primärer aromatischer Amine.- f 1) Aliphatische und cycloaliphatische Alkohole als Ester-Komponente.- f 2) Phenole als Ester-Komponente.- f 3) Oxime als Ester-Komponente.- f 4) Carbamidsäure-ester sec. aromatischer Amine.- f 5) Carbamidsäure-ester des Phenylhydroxylamins.- g) Carbamidsäureester aromatischer Amine, eine weitere herbizid wirksame Gruppierung enthaltend.- h) Bicyclische und heterocyclische Carbamidsäureester, z.T. beinhalten Patente ausc dieser Gruppe auch einfache cycloaliphatische sec. Amine.- i) Sulfonsäureamido-Carbonsäureester.- 5. 5.3 Harnstoffe.- a) Aliphatische Harnstoffe und Thioharnstoffe.- b) Cyclo-aliphatische Harnstoffe.- b 1) Monocyclische Harnstoffe.- b 2) Bicyclische Ringe enthaltende Harnstoffe.- c) Harnstoffe des Benzyl-amins, z.T. schon in früheren Patenten enthalten.- d 1) Aromatisch-aliphatische Harnstoffe primärer aromatischer Amine.- d 2) Aromatisch-aliphatische Harnstoffe am N2 substituiert (z. T. durch vorangehende Patente schon mit erfaßt).- d3) Aromatisch-aliphatische Harnstoffe mit einer zusätzlich herbizid wirksamen.- Gruppierung im Molekül (Siehe auch bei den Arom. Carbamidsäureestern).- d 4) Aromatisch-aliphatische N1-oder N2-Oxy-Harnstoffe und N-Thioharnstoffe.- e) N-Acyl, Sulfonylharnstoffe, Acylimide, Biurete, Iso-Harnstoffäther. Aliphatische und aromatische Harnstoffderivate.- f) Semicarbazide, Carbodihydrazide und die entsprechenden Thioverbindungen. Aliphatische und aromatische Vertreter.- g) Aromatisch-heterocyclische Harnstoffe.- h) Harnstoffe mit heterocycl. Substituenten am Ar.- i) Heterocyclisch-aliphatische Harnstoffe.- i 1) 5-Ringe 1 × O oder S.- i 2) 5-Ringe mit 1 × N.- i 3) 5-Ringe mit l × N + 1 × O, sowie 1 × N + 1 × S.- i 3 1 Oxazole.- i 3 2 Thiazole.- i 3 3 Benzthiazol-Derivate.- i 3 4 Isothiazol-Harnstoffe.- i 4) 5-Ringe mit 2 × N.- i 5) 5-Ringe mit 2 × N + 1 × O oder 1 × S.- i 5 1 1,2,3-Thiadiazolyl-Harnstoffe.- i 5 2 1,2,4-Oxa-diazolyl-Harnstoffe.- i 5 3 l,3,4-Thiadiazol-5-yl-Harnstoffe und 1,3,4-Thiadiazolin-on-Harnstoffe, nebst über-brückter Harnstoffgruppierung.- a) Offene Harnstoffe.- b) Harnstoffe mit überbrückter Harnstoffgruppierung (s.a. 5.14.2. i 1).- i 5 4 5-Ringe mit 3 × N.- k) Heterocyclische Harnstoffe von 6-Ring Verbindungen.- k 1) 1 × N oder S.- k 2) 6-Ringemit 1 × N + 1 × O oder S; 2 × N.- k 3) 6-Ringe 3 × O und 2 × N + 1 × S.- 5. 6 Sulfamide.- 5. 7 Carbonsäuren, Nitrile, Aldehyde.- 5. 7.1 Aliphatische Carbonsäuren.- a) Monocarbonsäuren, ihre Ester, Amide und Amidine sowie Nitrile.- b) Aliphatische Amino-und Hydroxylamino-(äther)-Carbonsäuren.- c) Aliphatische Di-carbonsäuren, auch cyclische Imide.- d) Aliphatische Sulfen-, Sulfin- und Sulfonsäuren, ihre Ester und Amide.- 5. 7.2 Cyclo-aliphatische Carbonsäuren.- a) Mono-carbonsäuren und Nitrile.- b) Di-carbonsäuren.- 5. 7.3 Aromatisch-aliphatische Carbonsäuren und Nitrile.- a) Ar-aliphatische Mono-carbonsäuren, Ester, Amide und Nitrile.- b 1) ?-Phenoxy-essigsäuren, Phenthioessigsäuren und Ester.- b 2) Amide.- b 3) Phenoxyessigsäure-Anilide und Amide von heterocyclischen Aminen.- b 3a Anilide, N-Oxy-Anilide.- b 3b Phenoxyessigsäure-Amido-heterocyclen.- c) ?-Phenoxy-propionsäurederivate und höhergliedrige Phenoxy-alkancarbonsäuren Ester und Amide.- c 1) Phenoxypropionsäureamide heterocyclischer Verbindungen.- d) Naphthoxy-essigsäuren und -Propionsäuren.- e) Aryl-amino-essigsäuren und Propionsäuren.- f) Heterocyclisch-aliphatische Carbonsäuren und heterocyclische Oxy-Essigsäuren.- f 1) Heterocyclische Alkancarbonsäuren.- f 2) Heterocyclische-O-(thio)-Essig und Propion-säuren.- f 3) Heterocyclisch-aliphatische Dicarbonsäuren.- 5. 7.4 Aromatische Carbonsäuren ohne Aldehyde und Nitrile.- a) Monocarbonsäuren.- b) Naphthoesäuren.- c) Aromatische Di- und Poly-carbonsäuren.- 5. 7.5 Heterocyclische Mono- und Di-carbonsäuren.- a) 5-Ringe, 1 × O, 1 × S.- b) 5-Ringe mit 1 × N.- c) 5-Ringe mit 1 × N + 1 × O bzw. 1 × S.- d) 5-Ringe mit 2 × N, 2 × N+1 ×S; 2× N + 1 × O; 3×N.- e) 6-Ring-Carbonsäuren 1 × N.- f) 6-Ringe mit 1 × O + 1 × S; 2 × S; 2 × N.- 5. 8 Aromatische Aldehyde, Iminoverbindungen, Oxime und Hydrazone.- 5. 8.1 Monoaldehyde.- 5. 8.2 Dialdehyd-Derivate.- 5. 9 Aromatische Nitrile.- 5.10 Aromatische Sulfonsäuren, Amide (ohne Anilide und heterocyclische Amide).- 5.11 Amine.- 5.11.1 Aliphatische Amine und Hydroxylamine.- 5.11.2 Aromatische Amine.- a) Aromatische Amine ohne NO2 Substituenten in 2- oder 6-Stellung.- b) Aromatische Amine mit 2 × NO2 Substituenten in 2- und 6- evtl. 4-Stellung oder anderen Elektronen abziehenden Substituenten.- 5.11.3 Aromatisch-aliphatische Amine.- 5.12 Carbonsäureamide aromatischer und heterocyclischer Amine.- 5.12.1 a) Acylderivate von primären Anilinen mit aliph., cycloaliph. und araliphat..- Carbonsäuren.- b) Anilide heterocyclischer Carbonsäuren sind relativ selten und oft im Rahmen anderer Acyl-anilide mit erfaßt. (Primäre und sec. Anilide).- c) Offene Anilide von Dicarbonsäuren und cyclische Anilide von Dicarbonsäuren.- d) Acylverbindungen von Phenylendiaminen.- e) Acylverbindungen des Phenyl-hydroxylamins und-hydrazins.- 5.12.2 Acylverbindungen von secund. Anilinen, soweit nicht durch vorangehende Patente mit.- beansprucht.- a) Eine Sonderstellung nehmen Acylverbindungen von 2,6-Dialkylanilinen ein.- 5.12.3 Acylanilide mit einer zusätzlich herbizidwirksamen Gruppierung.- a) Zusätzlich wirksame Gruppierung am Aryl (meist in 3-Stellung).- b) Zusätzlich herbizide Gruppierung im N-Acylsubstituenten.- 5.12.4 Acylverbindungen von Amino-heterocyclen.- a) 5-Ringe 1 O oder 1 S.- b) 5-Ringe mit 1 N.- c) 5-Ringe 1N+1O bzw. S.- d) 5-Ringe 2 × N.- e) 5-Ringe 1 × N + 2 × S, 2 × N + 1 × O oder S.- f) 5-Ringe mit 3 × N.- g) Acylverbindungen von 6-Ringen mit 1 × N.- 5.12.5 Aromatisch und heterocyclisch-aliphatische Amidine und Hydrazidine.- 5.12.6 Sulfonsäure-anilide und -Benzylamide, Sulfonsäureamide von Heterocyclen.- a) Aliphatische Sulfonsäure-anilide, Sulfensäureanilide u. aliph. Sulfonsäure-amido-heterocyclen.- b) Benzolsulfonsäure-amide, -Anilide und Heterocyclen.- c) Benzolsulfensäure-anilide.- 5.13 Quartäre Ammonium und Hydrazonium-Verbindungen ferner Sulfonium-Verbindungen.- 5.13.1 Aliphatische Vertreter.- a) Quartäre Ammoniumverbindungen.- b) Aliphatische Hydrazoniumverbindungen.- c) Aliphatische Sulfoniumverbindungen.- 5.13.2 Heterocyclische Ammonium und Sulfonium-Verbindungen.- a) 5-und 6-Ringe mit 1 × O, 1 × S oder 1 × N, 2 × N.- b) 1 × N + 1 × O; 2 × S; 2 × N; 2 × N + S; 3 × N.- c) Heterocycl. Hydrazonium-Verbindungen.- 5.14 Heterocyclische Verbindungen.- 5.14.1 3- und 4-Ring-Verbindungen.- 5.14.2 5-Ring-Verbindungen.- a) 5-Ringe mit 1 × O.- b) 5-Ring-Verbindungen mit 1 × N.- c) 5-Ring-Verbindungen mit 1 × S.- d) 5-Ring-Verbindungen 1 × N + 1 × O z.T. 1 × N+1 × S.- d 1) 1 × N + 1 × O.- d 2) 1×N + 1×S Thiazole usw.- e) 2 × O (siehe auch unter cyclische Acetale bei Diolen und Triolen).- f) 5-Ringe 1 ×N + 2 × S.- g) 5-Ringverbindungen mit 2 N.- g 1) Pyrazole, Pyrazolone und hydrierte Verbindungen.- g 2) Imidazole.- g 3) Benzimidazole (nach DOS-Nummern geordnet).- g 4) Imidazolindin-2-one.- g 5) Imidazolidin-4,5-dione.- g 6) Imidazolidin-2,4-dione (Hydantoine).- g 7) Imidazolidin-trione.- h) 2N + 1 O.- h 1) 1,3,4-Oxadiazole.- h 2) l,3,4-Oxadiazol-2-one.- h 3) 1,2,4-Oxadiazolidine.- h 4) 1,2,4-Oxazolidin-mono- und dion(e).- h 5) 1,2,5-Oxadiazole.- i) 2N + 1S.- i 1) 1,3,4-Thiadiazolidin(e) und one.- i 2) 1,2,4-Thiadiazole.- i 3) 1,2,4-Thiadiazolidone.- i 4) 2,1,3-Benzo-thiadiazole.- k) 1N + 2S und 3 × N.- 5.14.3 Heterocyclische 6-Ringverbindungen.- a) 6-Ringverbindungen mit 1 × O.- b) 6-Ringverbindungen mit 1 × N, Pyridine, Pyridin-N-Oxide.- b 1) Pyridine mit beliebigen Substituenten ohne OH und NH2.- b 2) Pyridine mit einer OH-, Ester- und Äther-Gruppe.- b 3) Pyridine mit einer Amino-Gruppe.- b 4) Pyridine mit anellierten Ringen.- b 5) 6-Ringe mit 1 × N, teilweise oder vollständig hydriert.- c) 6-Ring-Verbindungen mit 2 × O, 2 × S, 1 × O und 1 × S, 1 × N + O bzw. S und 2 × N.- c 1) 2×O;2× S.- c 2) 1 × O + 1 × S.- c 3) 1 × N+1 × O; 1 × N+1 × S.- d) 6-Ringverbindungen mit 2 × N.- d 1) 1,2-Pyridazine.- d 2) 1,2-Pyridazinone mit Substituenten am N.- d 3) 1,2-Pyridazindione.- e) 6-Ringe mit 2 × N in 1,3-Stellung.- e 1) Pyrimidine.- e 2) Pyrimidinone(1 × C = 0).- e 3) Dioxopyrimidine (Uracile) und Dihydrouracile.- f) 1,4-Pyrazine.- g) 6-Ringverbindungen mit 2 × O oder 2× S.- 5.14.4 6-Ringverbindungen mit 3 × N.- a) Symmetrische Triazine.- b) Teil und vollständig hydrierte 1,3,5-Triazine sowie 1,3,5-Triazinone.- 5.14.5 1,2,4-Triazin-5-one und dione (Azauracile) und Dihydroverbindungen.- 5.14.6 6-Ring-verbindungen mit drei oder mehr Heteroatomen.- a) 1 × N + 2 × O.- b) 6-Ringverbindungen mit 2 × N +1 × O oder 1 × S.- b 1) 2 × N + 1 × O.- b 2) 2 × N + 1 × S.- c) 3 × N + 1 × S.- d) 4 × N.- 5.14.7 Höhergliedrige Heteroringe (> 6-Glieder).- 5.15 Phosphor enthaltende Verbindungen.- 5.15.1 Phosphite.- 5.15.2 Phosphorsäureester und Thioester.- 5.15.3 Phosphorsäureester-amide.- a) Monoamide.- b) Di- und Tri-amide.- 5.15.4 Phosphonsäure-ester und Amide.- a) Ester und z.T. Amide.- b) Verbindungen des Typs:.- c) Phosphonester-amide z.T. unter a mitbeansprucht.- 5.15.5 Phosphoniumverbindungen.- 5.16 Arsenverbindungen.- 5.17 Borverbindungen, Zinn- und Siliciumverbindungen.- 5.17.1 B-Verbindungen.- 5.17.2 Sn-Verbindungen.- 5.17.3 Si-Verbindungen.- Namenregister.- Stoffregister.
1997-2025 DolnySlask.com Agencja Internetowa