ISBN-13: 9783745059656 / Niemiecki / Miękka / 2017 / 280 str.
Die unsterbliche Tangolyrik von Homero Manzi, dem beliebtesten Tangodichter Argentiniens
Homero Manzi, der bereits 1951 im 44. Lebensjahr starb, ist heutenoch genauso populär und in seinen Texten so lebendig wie zuseinen Lebzeiten. Überall auf der Welt werden in den Tangoszenenseine Tangos gespielt und getanzt. In Argentinien und Uruguay,wo viele seiner Tangolieder bekannt sind wie Volkslieder, werdensie natürlich auch gesungen. Sur, Barrio de Tango, Malena, dieMilonga Sentimental und viele andere gehören zum kulturellenAllgemeingut der Menschen am Rio de La Plata. Von den Anfängenbis heute haben so legendäre Tangosänger wie Carlos Gardel,Roberto Goyeneche, Susana Rinaldi und viele andere allgemeingültigeInterpretationen der Tangolieder von Homero Manzi aufden Tangobühnen aufgeführt und auf Platten verewigt.In den Poemen des Tangodichters Homero Manzi offenbart sichdie tragische Gefühlswelt des Tangos, und manche Begebenheitaus der rauhen Frühzeit hat der Dichter darin verarbeitet. HomeroManzi ist zugleich der Dichter seiner Heimatstadt Buenos Aires,deren Stadtviertel und konkret benannte Ecken und Plätze er inseinen Tangos, Milongas und Valses liebevoll besingt. Dadurchverhelfen die Tangotexte Homero Manzis auch zu einem tieferenVerständnis des Kulturphänomens Tango Argentino.