ISBN-13: 9783656210825 / Niemiecki / Miękka / 2012 / 78 str.
ISBN-13: 9783656210825 / Niemiecki / Miękka / 2012 / 78 str.
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universitat Konstanz, 69 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die schone Frau existiert nicht. Sie ist ein Produkt der mannlichen Phantasie. Mit diesen Worten beginnt Nicolaus Sombart seinen Beitrag uber die schone Frau und den mannlichen Blick in der bildenden Kunst. Auch die hassliche Frau in der Literatur des 19. Jahrhunderts existiert nicht, sondern ist das Produkt einer Denkrichtung, die sich von der Zeit der idealisierten Klassik abwendet und ein Pladoyer fur eine realistische Darstellung beinhaltet. Das Motiv der hasslichen Frau wird sowohl von mannlichen als auch weiblichen Autoren aufgegriffen. Die ausgewahlten Beispiele dieser Arbeit stammen alle aus der Feder von Mannern, die einen Blick auf die hassliche Frau werfen. Die Idee zu dieser Arbeit entstand wahrend der Beschaftigung mit Adalbert Stifters Novelle Brigitta. Die gleichnamige Protagonistin war die erste als hasslich beschriebene Hauptfigur, der ich bis dahin begegnet war. Auf der Suche nach weiteren hasslichen Frauenfiguren fanden sich mehr Beispiele als erwartet, einige davon in der Trivialliteratur. Der grote Teil dieser Werke stammt aus dem 19. und beginnenden 20. Jahrhundert, was nicht zuletzt mit einer veranderten Einstellung uber die Aufgabe von Literatur zusammenhangt. Das Nachdenken uber die Funktion der hasslichen Frau fuhrte zu der Frage, mit welchen normativen Vorstellungen dieses Motiv bricht. Das weitere Vorgehen galt der Forschung nach dem Ursprung des Ausdrucks 'das schone Geschlecht'. Dieser Weg fuhrte mich in ein mir vollkommen neues Gebiet: die Wissenschaft der Philosophie, genauer der Asthetik. Der Philosoph Edmund Burke stellte sich als Urheber dieses Begriffs heraus, der im 18. Jahrhundert die diskursive Einheit aus Schonheit, Weiblichkeit und mannlichem Begehren pragte. Diese etablierte sich uber das Jahrhundert hinaus auch in medizinischen oder nat