ISBN-13: 9783638669047 / Niemiecki / Miękka / 2007 / 28 str.
ISBN-13: 9783638669047 / Niemiecki / Miękka / 2007 / 28 str.
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universitat Potsdam (Institut fur Germanistik), 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht wesentliche Aspekte der Sprache und des Inhalts in der Lyrik Nelly Sachs sowie deren Weiterentwicklung. Eine Analyse der ausgewahlten Gedichte ist nicht denkbar ohne die Einbeziehung der 1951 in seinem Aufsatz Kulturkritik und Gesellschaft aufgestellten Thesen von Theodor W. Adorno, welche die Forschung und Diskussion nachhaltig beeinflusst haben. (...) Adorno hielt das Schreiben nach Auschwitz schon fur moglich, allerdings nur solches, welches der Vergangenheit gedachte und das Leid zum Ausdruck brachte. Mit seinem Satz, dass es barbarisch sei, nach Auschwitz noch Gedichte zu schreiben, zeigte er vordergrundig eben auch das Dilemma auf, in welchem sich Intellektuelle im Allgemeinen und Autoren im Speziellen direkt nach Auschwitz befanden. Nach Adorno sollte schon geschrieben und erzahlt werden, aber nicht so, als hatte der Holocaust nie stattgefunden. Die Schwierigkeit fur alle Nachkriegsautoren war es somit, die Gratwanderung zwischen Banalisierung des Geschehenen und volliger Erstarrung bzw. Verstummung zu meistern. Adorno hat also nur das zum Ausdruck gebracht, was viele Autoren der damaligen Zeit gedacht und gefuhlt haben mogen, denn mit dem Holocaust ging eine grundlegende Sprach- und Sinnkrise einher, in der sowohl jegliche Sinnkonstruktion als auch ein sinnvolles Sprechen in Frage gestellt wurde. Die Frage nach dem Sinn sowie der Zweifel an Sinngegebenheiten fuhrten zu einer unbefriedigenden Suche nach einem Sinn und einer Allgemeingultigkeit und lie somit die Sprache oft als stammelnd, unvollstandig und unabgeschlossen wirken. Aus diesen Erfahrungen entwickelte sich bei vielen Autoren eine lyrische Sprache, die oft verschlossen wirkt und somit auch als hermetische Lyrik bezeichnet wird. Die Dichter misstrauten der