ISBN-13: 9783737201735 / Niemiecki / Miękka / 2019 / 120 str.
ISBN-13: 9783737201735 / Niemiecki / Miękka / 2019 / 120 str.
Marggraf, ein deutscher Chemiker, machte ungefahr um die Mitte des vorigen Jahrhunderts die Entdeckung, dass aus dem Safte der Runkelrube kristallinischer Zucker gewonnen werden kann. Er wandte kochenden Weingeist an, mittelst welchem er anfanglich aus getrockneten und pulverisierten Ruben, spater aber aus dem Brei selbst den Zucker auszog. Nach seinen Angaben erhielt er auf diese Weise 5 pCt. Zucker aus der weissen schlesischen Rube. Wie es jedoch mit vielen anderen wichtigen Erfindungen und Entdeckungen ging, so auch mit Marggraf's Entdeckung; sie wurde kaum beachtet. Es musste noch ein halbes Jahrhundert verstreichen, bis Achard den Wert dieser Entdeckung vollkommen erkennend die erste Zuckerfabrik zu Cunnern in Schlesien im Jahre 1802 in's Leben rief. Er liess die Runkelruben in Kaltwasser kochen, presste und filtrierte, dickte den Saft ein und uberliess denselben sodann in warmen Stuben der langsamen Kristallisation." ...] F.A. Credner erlautert die Entwicklung der osterreichischen Rubenzucker-Industrie aus volkswirtschaftlicher Perspektive und legt zudem einen Schwerpunkt auf ihre Interdependenzen mit der Finanzpolitik. Abgerundet werden Credners Ausfuhrungen durch eine kurze Einfuhrung in die Geschichte der Rubenzucker-Industrie in Osterreich sowie mit einigen Fakten zur Rubenzuckerproduktion. Dieses Buch ist ein unveranderter Nachdruck der Originalausgabe von