ISBN-13: 9783656114253 / Niemiecki / Miękka / 2012 / 76 str.
ISBN-13: 9783656114253 / Niemiecki / Miękka / 2012 / 76 str.
Forschungsarbeit aus dem Jahr 1985 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: sehr gut, Justus-Liebig-Universitat Gieen, Sprache: Deutsch, Abstract: Brudermord und Erstgeburt in der Bibel - Korrelation von Affektstruktur und Gesellschaft - Klingers Kritik des Erstgeburtsrechts - Totale Stilisierung bei Schiller - Imitation antiker Form - Sinn der Lokalisierung in Messina - Primat der frei erfundenen Handlung (1) Analytischer und progressiver Handlungsaufbau - Rolle der Hamartia - Fehler des Vaters: Gewalt als Regelungsprinzip - Modernitat der Motivation - Humanisierung des barbarischen Mythos - Mangelnde Kommunikation (2) Funktiond es Chors: Kraft der Reflexion - Absolutismuskritik - Antike und barocke Weltauffassung - Hohe und Fall - Fortuna-Motiv - Schwere des Daseins - fremdes Leben - Krieg - Theoretische Partien in der Poesie - Meermetapher -Sentenzen als Bestandteile des Trauerspiels (Sulzer) - Gleiche und ungleiche Verteilung der Guter - Natur (3) Haupthandlung - Bruderfeindschaft - Versohnung - Signale der Katastrophe - Beatrice - Deformierte Interaktion - Hamartia - Frau als Objekt - Aneinandervorbeireden - Ohnmacht der Sprache - Schwierigkeiten des Verstehens - Furwahrhalten und Wahrsein - Heimlichkeit - Unwissenheit - Liebe als Naturbedurfnis - Beweisinteresse: Momente von Kommunikation - Versohnung als Schein - Fehlende Aufklarung als Ermoglichungsgrund der Katastrophe - Rekurrenzen - Totschlag im Affekt - Ubersturzung Retardation - Peripetie: Glucksumschwung - Immer wieder: deformierte Kommunikation als katastrophebewirkend - Nihilismus als Modus von Verzweiflung - Totalidee - Affektstruktur - tragische Ironie - Problematisierung des Todes - Ungefuge Position in der Forschung - der Tod als Tausch - Kritik am Selbstmord