ISBN-13: 9783638650243 / Niemiecki / Miękka / 2007 / 52 str.
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Universitat Wien (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: In den Gedichten Paul Celans begegnet dem Leser nicht Stille, sondern bewusstes Schweigen. Im Zentrum steht nicht stumme Passivitat, sondern Schweigen selber wird zur Aktivitat. Doch lasst sich dieses nicht auf eine bestimmte Form des Schweigens reduzieren und auch nur durch seinen jeweiligen Kontext genauer festlegen. Auerdem liee sich mit Blick auf Celans Gesamtwerk eine Entwicklung im (Begriff des) Schweigen(s) feststellen, deren Naherbestimmung den Rahmen dieser Arbeit allerdings sprengen wurde. Die Differenzierung unterschiedlicher Formen des Schweigens, verdeutlicht den Mitteilungsgehalt dieses Schweigens, das aktive Handlung (z.B. im Gedicht "Engfuhrung"), Richtungsvorgabe (und -vorbild), Ergebnis (eines schmerzvollen Prozesses) oder Veredelung des Redens sein kann. Weitere Formen, wie Schweigen als Ort der Sammlung, als Schlussfolgerung, in Verbindung mit Musik und Natur oder Schweigen im Vergleich zu Stille lieen sich finden. Meine Arbeit muss sich darauf beschranken, nach jenen Formen des Schweigens zu suchen, die in das Gedicht "Sprich auch du" verwoben sind: Schweigen und ausgesprochene Identitat, Schweigen in Paradoxie und Negation, Schweigen als Totalitat, Begrundetes und wiederholtes Schweigen, Wahrheit im Schweigen, Schweigen als Aushalten der Ortlosigkeit, Schweigen aufgrund uneinholbarer Bedeutungsvielfalt, Landschaft des Schweigens, Schweigen als Wende, Selbstbegegnung und Begegnung des Anderen im Schweigen.