1 Stoffwechsel, Ernährung und Nahrungsbedarf.- 1.1. Allgemeiner Stoffwechsel.- 1.1.1. Pflanzlicher und tierischer Stoffwechsel.- 1.1.2. Fließgleichgewicht.- 1.1.3. Regelmechanismen.- 1.2. Ernährung.- 1.2.1. Nahrungsmittel und Nährstoffe.- 1.2.2. Die verwertbaren Inhaltsstoffe der Nahrungsmittel.- 1.2.2.1. Essentielle Nährstoffe.- 1.2.3. Verdauung und Resorption.- 1.3. Intermediärer Stoffwechsel.- 1.3.1. Energiewechsel.- 1.3.2. Energiereserven.- 1.3.3. Proteinstoffwechsel.- 1.3.4. Vitamin- und Mineralstoffwechsel.- 1.4. Ermittlung des Nahrungsbedarfs.- 1.4.1. Bestimmung an Tieren.- 1.4.2. Kriterien der Bedarfsdeckung des Menschen.- 1.4.2.1. Biochemische Parameter.- 1.4.2.2. Anthropometrische Parameter.- 1.4.2.3. Funktionelle Parameter.- 1.4.3. Umsatzbestimmungen am Menschen.- 1.4.3.1. Der Respirationsversuch.- 1.4.3.2. Der Stoffwechsel-Bilanzversuch.- 1.4.3.3. Direkte Messung der Umsatzgrößen.- 1.4.4. Individuelle Unterschiede des Nahrungsbedarfs.- 1.4.5. Die Bezugssysteme des Nahrungsbedarfs.- Schlußbemerkung.- 2. Energiebedarf.- 2.1. Grundlagen des Energiebedarfs.- 2.1.1. Definitionen.- 2.1.1.1. Energiemaße.- 2.1.1.2. Komponenten der Energiebilanz.- 2.1.2. Energieliefernde Substanzen.- 2.1.2.1. Kohlenhydrate.- 2.1.2.2. Säuren.- 2.1.2.3. Alkohole.- 2.1.2.4. Fette.- 2.1.2.5. Proteine.- 2.1.2.6. Energieüberträger.- 2.2. Verdauung und Resorption.- 2.3. Messung des Energieumsatzes.- 2.4. Respiratorischer Quotient.- 2.5. Grundumsatz (GU).- 2.5.1. Das Gesetz der Stoffwechselreduktion in der höheren Tierwelt.- 2.5.2. Faktoren, die den Grundumsatz beeinflussen.- 2.5.2.1. Streubreite der Messungen.- 2.5.2.2. Hormone.- 2.5.2.3. Geschlecht.- 2.5.2.4. Lebensalter.- 2.5.2.5. Körperzusammensetzung.- 2.5.2.6. Ernährung.- 2.5.2.7. Klima und Höhenlage des Untersuchungsorts.- 2.5.2.8. Rassische Unterschiede.- 2.6. Spezifisch-dynamische Wirkung (SDW).- 2.6.1. Auffindung.- 2.6.2. Umfang der spezifisch-dynamischen Wirkung.- 2.6.3. Bildungsort der spezifisch-dynamischen Wirkung.- 2.6.4. Abhängigkeit der spezifisch-dynamischen Wirkung vom Ernährungszustand.- 2.7. Regulierung des Energiewechsels.- 2.7.1. Regulierung des Energiewechsels durch Enzyme und Hormone.- 2.7.2. Bewegungsdrang.- 2.8. Regulierung der Nahrungsaufnahme.- 2.8.1. Hunger und Sättigung.- 2.8.2. Energieumsatz und Nahrungsaufnahme.- 2.8.3. Mahlzeitenfrequenz.- 2.9. Wärmeregulation.- 2.10. Arbeitsumsatz.- 2.10.1. Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft.- 2.10.2. Ermüdung.- 2.10.3. Maximale Arbeit.- 2.10.4. Begrenzende Faktoren der maximalen Arbeit.- 2.10.5. Energieumsatz bei körperlicher Berufsarbeit und bei Sport.- 2.10.6. Energieumsatz bei geistiger Arbeit.- 2.10.7. Energieumsatz während der Wachstumsperiode.- 2.10.8. Energiebedarf bei Schwangerschaft und Lactation.- 2.10.9. Energiebedarf im Alter.- 2.11. Berechnung des Energiebedarfs.- 2.12. Methoden und Formeln für die Bestimmung des Sollgewichts.- 2.13. Energiereserven.- 2.13.1. Zusammensetzung und Menge der Energiereserven.- 2.13.2. Folgen der Unterernährung.- 2.13.3. Folgen der Überernährung.- 2.14. Spezieller Bedarf an Kohlenhydrat und Fett.- 2.15. Anwendung auf die Ernährung von Sportlern.- 2.16. Berechnung von Energiebedarf und Energieverbrauch von Bevölkerungen.- Literaturverzeichnis zu Teil 2.- 3. Proteinbedarf.- 3.1. Allgemeine Gesichtspunkte.- 3.1.1. Die Bedeutung der Proteine in der Ernährung.- 3.1.2. Definitionen.- 3.2. Chemische Struktur der Proteine.- 3.2.1. Native Proteine.- 3.2.2. Denaturierte Proteine.- 3.3. Verdauung und Resorption.- 3.3.1. Verdauung.- 3.3.2. Resorption.- 3.3.3. Excretion.- 3.4. Intermediärer Stoffwechsel der Aminosäuren.- 3.4.1. Ausnutzung von L- und D-Aminosäuren.- 3.4.2. Essentielle und nicht essentielle Aminosäuren.- 3.4.3. Transport der Aminosäuren.- 3.4.4. Abbau der Aminosäuren.- 3.4.5. Aminosäureimbalanz.- 3.4.6. Aminosäuretoxizität.- 3.5. Proteinstoffwechsel.- 3.5.1. Proteinsynthese.- 3.5.2. Proteinaufbau und -abbau; N-bilanzausgleich.- 3.5.3. Proteinreserven.- 3.5.4. Hormonale Steuerung des Proteinstoffwechsels.- 3.6. Bestimmung des Proteinbedarfs und der biologischen Wertigkeit.- 3.6.1.1. Abhängigkeit des Bedarfs von der Zusammensetzung der Proteine.- 3.6.1.2. Abhängigkeit des Proteinbedarfs von der Energiezufuhr.- 3.6.1.3. Absolutes Stickstoffminimum (Abnutzungsquote).- 3.6.1.4. Proteinbedarf als Aminosäurebedarf.- 3.6.2. Versuche zur Bestimmung des N-Bilanzminimums.- 3.6.2.1. Abhängigkeit des N-Bilanzminimums von der Natur der Nahrungsproteine.- 3.6.2.2. Auffindung der essentiellen Aminosäuren.- 3.6.2.3. Der quantitative Bedarf an essentiellen Aminosäuren.- 3.6.2.4. Bedarf an nichtessentiellem Stickstoff.- 3.6.2.5. Experimentelle Bestimmung der biologischen Wertigkeit von Nahrungsmitteln.- 3.6.2.6. Rechnerische Bestimmung der biologischen Wertigkeit aus Bausteinanalysen.- 3.6.2.7. Wachstumstest an Tieren zur Bestimmung der biologischen Wertigkeit.- 3.6.2.8. Bestimmung der biologischen Wertigkeit durch Analyse von Plasma-Aminosäuren, Plasma-Harnstoff und Plasma-nzymen.- 3.6.3.1. Die biologische Wertigkeit der Proteine von Nahrungsmitteln und Nahrungsmittelgemischen.- 3.6.3.2. Erhöhung der biologischen Wertigkeit durch Aminosäurezulagen (Fortifikation).- 3.6.4. Vergleich von oraler und intravenöser Ernährung.- 3.7. Die wünschenswerte Höhe der Proteinzufuhr.- 3.7.1. N-Bilanzminimum und Proteinbedarf.- 3.7.2. Proteinbedarf von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen.- 3.7.3. Empfehlungen für erwachsene Menschen.- 3.7.3.1. Allgemeine Empfehlungen für erwachsene Menschen.- 3.7.3.2. Proteinbedarf bei schwerer muskulärer Tätigkeit in Beruf und Sport.- 3.7.3.3. Proteinbedarf für Schwangerschaft und Laktation.- 3.7.3.4. Proteinbedarf älterer Menschen.- 3.8. Schlußbemerkung.- Literaturverzeichnis zu Teil 3.- Namenverzeichnis.