ISBN-13: 9783656603320 / Niemiecki / Miękka / 2014 / 140 str.
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Didaktik d. Geographie, Note: 1,3, Universitat Koblenz-Landau (Geographisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Auerschulisches Lernen als Baustein eines handlungsorientierten Unterrichts ist schon lange Zeit wichtiger Bestandteil der geographiedidaktischen Diskussion. Der Neuwieder Zoo ist der grote Zoologische Garten in Rheinland-Pfalz. Jedes Jahr wird er von einer Vielzahl an Schulklassen aus der Umgebung im Rahmen von Wandertagen oder des Biologieunterrichts besucht. Doch ist auch die Durchfuhrung von unterrichtszielorientiertem Erdkundeunterricht in einem Zoo denkbar? Was kann im Hinblick auf die Inhalte und Ziele des Geographieunterrichts sinnvollerweise in einem Zoologischen Garten behandelt und wie konnten konkrete Unterrichtssequenzen im Zoo gestaltet werden? Im Rahmen der vorliegenden Arbeit mochte der Autor das Potenzial eines Zoobesuchs im Hinblick auf durchzufuhrende geographische Unterrichtseinheiten aufzeigen und konkrete Unterrichtsbeispiele fur den Zoo Neuwied entwickeln. Dabei werden in Kapitel 2 zunachst eine sehr ausfuhrliche Beschreibung des Auerschulischen Lernens sowie dessen Einordnung in die Geographiedidaktik vorgenommen. Abschnitt 3 beleuchtet Aufgabenbereiche und historische Entwicklung von Zoologischen Garten und Zoopadagogik. Zudem erfolgen die ausfuhrliche Vorstellung des Zoo Neuwied und die Analyse potenzieller Unterrichtsmoglichkeiten vor dem Hintergrund aktueller Erdkunde-Lehrplane. Kapitel 4 beschreibt schlielich die Entwicklung zweier moglicher Einheiten fur den Erdkundeunterricht im Zoo Neuwied. Abschnitt 5 zeigt mogliche Entwicklungstendenzen fur die zukunftige Einbeziehung von Zoobesuchen in den Geographieunterricht im Hinblick auf die sich standig verandernde Bildungslandschaft sowie die sich wandelnde Rolle der Zoologischen Garten auf.