ISBN-13: 9783642471087 / Niemiecki / Miękka / 1934 / 606 str.
ISBN-13: 9783642471087 / Niemiecki / Miękka / 1934 / 606 str.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Alkaloidhaltige Genußmittel und ihre Ersatzstoffe.- Kaffee, Kaffee-Ersatz und Kaffee-Zusatz.- I. Kaffee.- 1. Warenkundliche.- 2. Zusammensetzun.- 3. Rösten.- 4. Herstellung des Kaffeegetränkes. Zubereitungen aus Kaffee.- 5. Untersuchung des Kaffees und des Kaffeegetränkes.- a) Sinnenprüfung.- b) Physikalische Prüfung.- c) Chemische Prüfung.- Wasser.- Asche und Untersuchung. Kochsalzgehalt.- Wasserlösliche Stoffe (Extrakt).- Freie Säure.- Fett.- Stickstoffsubstanz.- Kohlenhydrate.- Künstliche Färbung.- Überzugsmittel.- Coffein.- Chlorogensäure.- Trigonellin.- Chollin.- Ersatzmittel im Kaffee.- Färbekraft (Ergiebigkeit).- Konservierungsmittel.- Mikroskopische Untersuchung des Kaffees. Von Professor Dr. C. Griebel-Berlin..- d) Physiologische Prüfung.- 6. Anforderungen und Beurteilun.- II. Allgemeines über Kaffee-Ersatzstoffe und Kaffee-Zusatzstoffe.- 1. Kaffee-Ersatz aus ungemälztem Getreid.- a) Erzeugnisse aus Roggen.- b) Erzeugnisse aus Weizen.- c) Erzeugnisse aus Gerste.- d) Erzeugnisse aus Mais und Hafer.- 2. Kaffee-Ersatz aus gemälztem Getreide.- a) Malzkaffee.- b) Weizen-, Roggen-, Hafer- und Maismalzkaffee.- 3. Kaffee-Ersatzextrakte, Kaffee-Ersatzessenzen und Kaffee-Ersatzmischungen.- 4. Untersuchung der Kaffee-Ersatzstoffe.- a) Unterscheidung von Gersten- und Malzkaffee.- b) Unterscheidung von Gerstenkaffe und gebrannter Gerste.- 5. Beurteilung der Kaffee-Ersatzstoffe.- III. Kaffee-Zusatzstoffe (Kaffee-Gewürze).- 1. Zichorie.- 2. Feigenkaffee.- 3. Eichelkaffee.- 4. Röstprodukte aus sonstigen Samen.- 5. Kaffee-Zusatzextrakte und Kaffee-Zusatzessenzen.- 6. Untersuchung der Kaffee-Zusatzstoffe.- Mikroskopische Untersuchung der Kaffee-Ersatzstoffe und Kaffee-Zusatzstoffe. Von Professor Dr. C. Griebel-Berlin..- a) Getreidefrüchte.- b) Wurzeln.- c) Feigen, Eicheln.- d) Leguminosensamen und -fruchte.- e) Früchte, Samen und unterirdische Pflanzenteile verschiedener Art.- f) Sonstige Kaffee-Ersatzmittel und -Streckungsmittel.- 7. Beurteilung der Kaffee-Ersatzstoffe und Kaffee-Zusatzstoffe.- IV. Physiologische Wirkungen von Kaffee, von Kaffee-Ersatzstoffen und Kaffee-Zusatzstoffen.- Buch-Literatur.- Tee, Tee-Ersatz, Mate und Colanuß. Allgemeiner und chemischer Teil.- I. Tee.- Gewinnung der Handelsware.- Handelssorten.- Verfälschungen und Verunreinigungen des Tees.- Zusammensetzung des Tees.- Untersuchung des Tees.- Chemische Untersuchung.- Sinnesprüfung.- Wasser.- Wäßriger Auszug.- Coffein.- Theophyllin.- Gerbstoff.- Nachweis von bereits gebrauchtem (extrahiertem) Tee.- Gesamte und lösliche Asche.- Fremde Farbstoffe.- Phloroglucinreaktion als diagnostisches Erkennungsmittel.- Beurteilung der Untersuchungsergebnisse.- II. Tee-Ersatz.- Makro- und mikroskopische Untersuchung des Tees und der Tee-Ersatzmittel. Von Professor Dr. C. Griebel-Berlin..- a) Tee.- b) Tee-Ersatzmittel und Tee-Fälschungen.- III. Mate oder Paraguaytee.- Mikroskopische Untersuchung des Paraguaytees. Von Professor Dr. C. Griebel-Berlin..- IV. Colanuß.- Mikroskopische Untersuchung der Colanuß. Von Professor Dr. C. Griebel-Berlin..- Buch-Literatur.- Kakao und Schokolade, Allgemeiner und chemischer Teil.- Historische Einleitung.- A. Abstammung und Kultur des Kakaobaumes.- I. Beschreibung des Kakaobaumes.- II. Kultur des Kakaobaumes.- III. Anbaugebiete und deren Erzeugung.- B. Gewinnung und Eigenschaften des Samen.- I. Gewinnung und Aufbereitung.- II. Eigenschaften der Rohkakaobohnen.- 1. Äußere Form und anatomischer Bau.- 2. Chemische Zusammensetzung.- III. Handelssorten der Kakaobohnen.- 1. Mittelamerika.- 2. Südamerika.- 3. Westindien.- 4. Afrika.- 5. Asien.- 6. Australien.- C. Verbrauch von Kakaobohnen.- D. Fabrikation der Kakaoerzeugnisse.- I. Vorbereitung der Rohbohnen bis zum Kakaobruch.- 1. Lagern der Rohbohnen.- 2. Reinigen und Sortieren der Bohnen.- 3. Rösten.- 4. Brechen, Schälen, Reinigen.- II. Herstellung der Kakaomasse.- 1. Verreibung des Kakaobruchs.- 2. Herstellung aufgeschlossener Kakaomasse.- III. Gewinnung der Kakaobutter und des Kakaopulvers.- 1. Abpressen der Kakaobutter.- 2. Reinigung der Kakaobutter.- 3. Pulverisieren des Kakaos.- IV. Herstellung der Schokolade.- 1. Mischung der Bestandteile.- 2. Walzen und Schleifen der Schokolade.- 3. Behandlung in der Längsreibemaschine (Conche).- 4. Temperieren, Formen, Kühlen.- 5. Herstellung gefüllter Schokoladenwaren.- E. Bedeutung der Kakaoerzeugnisse für Ernährung und Volkswirtschaft.- F. Untersuchung der Kakaoerzeugnisse.- I. Chemische Untersuchung.- Wasser.- Asche.- Alkalität.- Aufschließungsverfahren.- Phosphorsäure.- Fett.- Fett auf Reinheit.- Stickstoffsubstanz.- Theobromin.- Stärke.- Zucker.- Kakaoschalen.- Fettsparer.- Lecithin.- Künstliche Färbung.- Kornfeinheit.- Milch- und Sahneschokolade.- Gehalt an Kakaobestandteilen.- II. Mikroskopische Untersuchung der Kakaowaren. Von Professor Dr. C. GRIEBEL-Berlin..- 1. Nachweis und quantitative Bestimmung der Kakaoschalen.- 2. Nachweis anderer Beimengungen in Kakaowaren.- G. Beurteilung auf Grund der chemischen und mikroskopischen Untersuchung.- H. Beurteilung auf Grund der Rechtslage.- Buch-Literatur.- Tabak. Allgemeinerund chemischer Teil.- I. Begriffsbestimmung und Verwendungsarten.- II. Geschichte des Tabaks.- Statistik.- III. Gewinnung und Zubereitung des Tabaks.- 1. Gewinnung.- 2. Verarbeitung.- IV. Zusammensetzung und chemische Untersuchung des Tabaks.- Allgemeines.- Wasserbestimmung.- pH-Zahl.- Gesamtstickstoffbestimmung.- Gesamtstickstoffbestimmung bei Gegenwart von Nitraten.- Eiweiß-, Ammoniak-, Amid-, Aminosäurestickstoff.- Andere Basen im Tabak.- Nitratstickstoff.- Nicotin.- Verfahren zur Bestimmung der wasserdampfflüchtigen Gesamtalkaloide und ihre Trennung.- Bestimmung von Nicotin in Extrakten und Laugen.- Untersuchung des Rauches.- Andere Bestandteile des Tabaks.- Extraktivstoffe.- Kohlenhydrate.- Pektine.- Rohfaser.- Säuren.- Esterverfahren.- Ätherextrakt.- Hydrocyclische und aromatische Oxykörper.- Farbstoffe.- Mineralstoffe.- V. Beurteilung der Tabakqualität nach der chemischen Untersuchung.- VI. Natürlich nicotinfreie und -arme Tabake.- Mikroskopische Untersuchung des Tabaks. Von Professor Dr. C. Griebel-Berlin..- a) Echter Tabak.- b) Tabakersatzstoffe.- Buch-Literatur.- Gewürze.- I. Allgemeiner Teil.- Probenahme.- Makroskopische und mikroskopische Untersuchung.- Bestimmung fremder vegetabilischer Beimengungen auf mikroskopischem Wege.- Chemische Untersuchung.- 1. Chloroformprobe.- 2. Asche, Alkalitat der Asche und Sand.- 3. Wasser.- 4. Wäßriger Auszug.- 5. Alkoholischer Auszug.- 6. Äther und Petrolätherauszug.- 7. Ätherisches Öl.- II. Die einzelnen Gewürze.- A. Unterirdische Pflanzenteile.- 1. Ingwer.- 2. Curcuma.- 3. Zitwer.- 4. Galgant.- 5. Kalmus.- B. Rinden.- 6. Zimt und zimtähnliche Gewürze.- a) Zimt.- b) Zimtähnliche Gewürze (Nelkenzimt, weißer Zimt, Massoirinde).- c) Anhaltspunkte für die Beurteilung des Zimts.- C. Aus Blättern und Kräutern bestehende Gewürze.- 7. Majoran.- 8. Thymian.- 9. Bohnenkraut.- 10. Gartensalbei.- 11. Lorbeerblätter.- 12. Beifuß.- D. Blüten und Blütenteile.- 13. Safran.- 14. Gewürznelken.- 15. Kapern.- 16. Zimtblüten.- E. Früchte.- 17. Pfeffer.- 18. Langer Pfeffer.- 19. Piment.- 20. Paprika (spanischer Pfeffer) und Cayennepfeffer.- 21. Mutternelken.- 22. Wacholderbeeren.- 23. Kardamomen.- 24. Vanille.- 25. Sternanis.- 26. Anis.- 27. Fenchel.- 28. Kümmel.- 29. Coriander.- 30. Sellerie.- F. Samen.- 31. Muskatnuß.- 32. Macis.- 33. Senf.- Regelung des Verkehrs und Verwertung der beanstandenden Gewürze.- Buch-Literatur.- Kochsalz.- Begriffsbestimmung.- Vorkommen.- Eigenschaften.- Salzpräparate.- Untersuchung.- Beurteilung der Ergebnisse.- Anhang. Gesetzliche Bestimmungen.- A. Deutsche Gesetzgebung.- I. Allgemeines, Gewürze, Tee, Tee-Ersatz.- II. Verordnung über Kaffe3 vom 10. Mai 1930.- IIa. Verordnung über die Preisauszeichnung beim Kleinverkauf von Kaffee in vorbereiteten Packungen vom 3. Mai 1933.- III. Verordnung über Kaffee-Ersatzstoffe und Kaffee-Zusatzstoffe vom 10. Mai 1930.- IV. Verordnung über Kakaoerzeugnisse vom 15. Juli 1933.- V. Tabak.- 1. Rechtsquellen.- 2. Tabak als Lebensmittel.- 3. Wichtige Bestimmungen aus dem Tabaksteuergesetz.- VI. Salz.- B. Ausländische Gesetzgebung.- Kaffee, Tee.- Österreich.- Belgien.- Dänemark.- England.- Frankreich.- Italien.- Jugoslawien.- Niederlande.- Norwegen.- Schweden.- Schweiz.- Spanien.- Vereinigte Staaten von Amerika.- Kakao und Schokolade.- Österreich.- Belgien.- Dänemark.- England.- Frankreich.- Italien.- Jugoslawien.- Niederlande.- Norwegen.- Schweden.- Schweiz.- Spanien.- Vereinigte Staaten von Amerika.- Tabak.- Gewürze.- Österreich.- Belgien.- Dänemark.- England.- Frankreich.- Italien.- Jugoslawien.- Niederlande.- Schweiz.- Spanien.- Vereinigte Staaten von Amerika.- Kochsalz.
1997-2024 DolnySlask.com Agencja Internetowa