ISBN-13: 9783642624193 / Niemiecki / Miękka / 2013
ISBN-13: 9783642624193 / Niemiecki / Miękka / 2013
Das Buch behandelt aus der Perspektive von Software-Hausern und Entwicklern alle fur die Praxis relevanten Rechtsfragen. Auf moderne Entwicklungsmethoden und ihren Einfluss auf den moglichen Rechtsschutz von Software wird ebenso eingegangen wie auf die Rechte und Pflichten angestellter und freier Mitarbeiter. Viele ausfuhrliche Checklisten und Rechtssprechungsnachweise geben den Lesern die Sicherheit, alle wesentlichen Probleme in den Griff zu bekommen."
§ 1 Software-bezogene Vertragsleistungen.- Vorbemerkung.- 1. Elemente vertraglicher Software-Leistungen.- 1.1 Beschreibung von Software-Leistungen.- 1.2 Pflichtenheft für Software-Projekte.- 1.2.1 Definitionen.- 1.2.2 Funktion von Pflichtenheften.- 1.2.3 Pflicht zur Erstellung des Pflichtenheftes.- 1.2.4 Obliegenheit des Kunden zur Überprüfung anbieterseits erstellter Pflichtenhefte.- 1.3 Computerprogramm und Dokumentation als Teile der Software, Open Source.- 1.4 Rechtliche Funktion der Produktbeschreibung.- 1.5 Normvorgaben für Programme und Daten.- 1.6 Dokumentation.- 1.6.1 Begriff.- 1.6.2 Anforderungen an Dokumentationen nach DIN ISO/IEC 12119.- 1.6.3 Notwendiger Inhalt der Programmdokumentation nach DIN 66 230.- 1.6.4 Dokumentationsarten.- 1.6.5 Qualitätssicherung der Dokumentation.- 1.6.6 Verpflichtung des Anbieters zur Dokumentationserstellung.- 1.6.7 Mängel der Dokumentation.- 1.7 Installation der Software.- 1.8 Einweisung in die Software-Nutzung.- 1.9 Annahme als Erfüllung, Ablieferung und Abnahme, Funktionsprüfung und Einführungsphase.- 1.9.1 Annahme der Leistung als Erfüllung.- 1.9.2 Ablieferung.- 1.9.3 Abnahme.- 1.9.4 Funktionsprüfung als technisch spezifizierte Abnahme, Tests.- 1.9.5 Einführungsphase.- 1.10 Software-Verträge nach den Besonderen Vertragsbedingungen (BVB) und Ergänzenden Vertragsbedingungen (IT-EVB), Reihenfolge des anwendbaren Rechts.- 1.10.1 Besondere Vertragsbedingungen (BVB).- 1.10.2 Ergänzende Vertragsbedingungen IT (EVB-IT).- 1.11 Vertragsabschluss und-beendigung.- 1.11.1 Vertragsabschluss.- 1.11.2 Vertragsbeendigung.- 1.12 Zulässigkeit einschränkender Bestimmungen in Formularverträgen.- 1.12.1 Allgemeine Geschäftsbedingungen.- 1.12.2 Wirksame Einbeziehung von AGB in den Vertrag.- 1.12.3 Überraschende Klauseln.- 1.12.4 Mehrdeutige Klauseln.- 1.12.5 Kontrollfreie Leistungsfestlegung.- 1.12.6 Keine geltungserhaltende Reduktion unwirksamer Klauseln.- 1.12.7 Typische unwirksame Klauseln.- 1.12.8 Klauselkontrolle auf unangemessene Benachteiligung.- 1.13 AGB-rechtliche Prüfung von Open Source-Lizenzbedingungen.- 1.13.1 Open Source-Lizenzbedingungen als AGB.- 1.13.2 Einbeziehung von OSD-Bedingungen in den Nutzungsvertrag.- 1.13.3 Gewährleistungs- und Haftungsausschluss.- 1.14 Vertragseinheit zwischen Systemkomponenten.- 1.14.1 Technische Einheit.- 1.14.2 Einheit durch Vertrag.- 1.14.3 Rechtsfolgen der Vertragseinheit.- 1.15 Vertragsprüfung nach DIN/ISO 9001 (alte Fassung).- 1.16 Aufklärungs-, Hinweis- und Beratungspflichten des Anbieters.- 1.17 Beratungsverträge.- 1.17.1 Vertragsinhalt.- 1.17.2 Anwendbares Vertragsrecht.- 1.18 Mitwirkungspflichten des Kunden.- 1.19 Datensicherungspflichten von Anbietern und Kunden.- 1.20 Rechtliche Exportbeschränkungen für Software.- 1.21 Software in der Insolvenz.- 1.21.1 Software als Teil der Insolvenzmasse.- 1.21.2 Anbieterinsolvenz.- 1.21.3 Kundeninsolvenz.- 1.22 Bilanzierung von Software.- § 2 Verträge zur Überlassung von Software.- Vorbemerkung.- 2.1 Überlassungsleistung und anwendbares Vertragsrecht.- 2.1.1 Merkmale der Überlassungsleistung.- 2.1.2 Auf Software-Überlassung anwendbares Vertragsrecht.- 2.1.3 Überlassung von Shareware, Open-Source- und Public-Domain-Software.- 2.1.4 Rechte an Updates.- 2.2 Leistungspflichten aus der Software-Überlassung.- 2.2.1 Kaufweise Software-Überlassung.- 2.2.2 Verbraucherunterrichtung, Widerrufsrecht.- 2.2.3 Mietweise Software-Überlassung.- 2.3 Beendigung von Überlassungsverträgen.- 2.3.1 Kauf.- 2.3.2 Miete.- § 3 Erstellung von Software.- Vorbemerkung.- 3.1 Merkmale der Erstellungsleistung.- 3.1.1 Gegenstand und Umfang der Entwicklungsleistung.- 3.1.2 Entwicklungskosten.- 3.1.3 Entwicklungswerkzeuge und -Umgebungen.- 3.1.4 Anbieterseitige Weiterverwendung von Entwicklungsergebnissen.- 3.1.5 Kundenmitwirkung.- 3.1.6 Leistungsänderungen.- 3.1.7 Vorgehensmodelle.- 3.1.8 Life Cycle, Qualitätssicherung, Prototyping.- 3.1.9 Schnittstellen, TP-Monitor, Subunternehmerbeauftragung.- 3.2 Anwendbares Vertragsrecht.- 3.3 Leistungspflichten aus Programmerstellung.- 3.3.1 Leistungspflichten des Anbieters.- 3.3.2 Leistungspflichten des Kunden.- 3.4 Vertragsbeendigung.- § 4 Pflege von Software.- Vorbemerkung.- 4.1 Begriffe und Leistungsinhalte.- 4.2 Auf Software-Pflege anwendbares Vertragsrecht.- 4.3 Pflegeleistungen über Hotlines oder Helpdesks.- 4.4 Vertragsbeendigung.- § 5 Leistungsstörungen in Software-Verträgen.- Vorbemerkung.- 5.1 Gewährleistung für Software-Erstellung und -Überlassung.- 5.1.1 Begriff des Software-„Mangels“.- 5.1.2 Grundmerkmale des Mängelbegriffes.- 5.1.3 Mangeltypen.- 5.1.4 Gewährleistungsrechte des Kunden.- 5.1.5 Rechte des kaufmännischen Kunden aus Handelskauf.- 5.1.6 Verjährung der Mängelrechte.- 5.2 Sonstige Leistungsstörungen.- 5.2.1 Verzug.- 5.2.3 Pflichtverletzung.- 5.2.4 Verschulden bei Vertragsschluss.- 5.3 Versicherbarkeit von Leistungsrisiken.- 5.3.1 Personen- und Sachschäden von Mitarbeitern oder Dritten.- 5.3.2 Ersatzfähige Schäden.- 5.4 Managerhaftung.- 5.5 Leistungsrisiken des Anbieters.- § 6 Qualitätssicherung und Produkthaftung.- 6.1 Qualitätssicherung von Software und Haftung.- 6.1.1 Rechtliche Einordnung von Qualitätssicherungspflichten.- 6.1.2 Qualitätssicherung — Grundbegriffe und Ziele.- 6.1.3 Grundzüge der Qualitätssicherung nach EN/ISO 9001:2000 und 9004:2000.- 6.1.4 Qualitätssicherung nach DIN-Vorschriften.- 6.1.5 Qualitätssicherungssysteme für Software-Projekte.- 6.1.6 Haftung für die Organisation der Qualitätssicherung.- 6.1.7 Sicherheitszertifizierung von Software und Systemen.- 6.1.8 Informationssicherheit nach ISO 17799.- 6.2 Produkthaftung für Software und Systeme.- 6.2.1 Risikoquelle Software und Systeme.- 6.2.2 Rechtsgrundlagen der Produkthaftung.- 6.2.3 Strafrechtliche Produkthaftung.- § 7 Vertrieb von Software.- 7.1 Vertriebsverträge.- 7.1.1 Vertragsabschluss.- 7.1.2 Vertragsinhalt.- 7.1.3 AGB-Kontrolle.- 7.1.4 Vertragsbeendigung.- 7.2 Wettbewerbsrecht des Software-Vertriebs.- 7.2.1 Vertrieb.- 7.2.2 Werbung.- 7.2.3 Presse.- 7.3 Kartellrecht des Software-Vertriebs.- 7.3.1 Schutz des Wettbewerbes durch Kartellrecht.- 7.3.2 Kartellrechtliche Schranken für Beschränkungen von Software-Vertriebsverträgen.- 7.3.3 Kartellrechtliche Implikationen des Open Source-Vertriebes von Software.- § 8 Beschäftigung von Software-Entwicklern.- 8.1 Beschäftigung im Anstellungsverhältnis.- 8.1.1 Verträge mit Entwicklern — Arbeits- oder Werkvertrag?.- 8.1.2 Anstellungsvertrag.- 8.2 Arbeitnehmerüberlassung.- 8.3 Scheinselbstständigkeit.- 8.4 Software-Entwicklung als gewerbliche Tätigkeit.- § 9 Rechtsschutz für Software.- Vorbemerkung.- 9.1 Urheberrechtsschutz von Software.- 9.1.1 Urheberrechtsschutz für Computerprogramme.- 9.1.2 Computerprogramme als schutzfähige Werkart.- 9.1.3 Urheberrechtliche Schutzfähigkeit objektorientierter Software.- 9.1.4 Mit- und Bearbeiterurheberschaft.- 9.1.5 Urheberrechte in Arbeitsverhältnissen.- 9.1.6 Rechte zur Verwertung von Software.- 9.1.7 Vertragliche Nutzungsbeschränkungen im Verhältnis Anbieter-Kunde.- 9.1.8 Zulässigkeit von technischen Kopierschutzmechanismen und Zeitsperren.- 9.1.9 Mindestrechte der Nutzer.- 9.1.10 Ansprüche aus Verletzungen von Urheberrechten.- 9.1.11 Strafbarkeit rechtswidriger Software-Nutzung.- 9.1.12 Anwendbarkeit sonstiger Rechtsvorschriften, Vertragsrecht.- 9.1.13 Urheberrechtsschutz für Open-Source-Software.- 9.1.14 Internationaler Urheberrechtsschutz.- 9.2 Patentschutz für Software.- Vorbemerkung.- 9.2.1 Software als technische Erfindung.- 9.2.2 Patentfähigkeit von Software-Typen.- 9.2.3 Arbeitnehmerrechte an patentfähiger Software.- 9.2.4 Strafbarkeit unberechtigter Patentnutzung.- 9.3 Schutz für Geschmacksmuster.- 9.4 Markenrechtlicher Schutz.- § 10 Rechtsschutz für und Nutzung von Datenbanken.- 10.1 Begriffsabgrenzungen und Schutzrechte.- 10.2 Schutz aus Urheberrecht.- 10.2.1 Begriff des „Datenbankwerkes“.- 10.2.2 Urheberschaft an Datenbankwerken.- 10.2.3 Datenbankanwendungen.- 10.2.4 Datenbanksoftware.- 10.2.5 Technische Sicherungen.- 10.2.6 Erstellung von Datenbanken in Arbeits- und Dienstverhältnissen.- 10.3 Benutzung von Datenbankwerken.- 10.3.1 Grundsatz.- 10.3.2 Nutzungshandlungen.- 10.4 Sui-generis-Schutzrecht an Datenbanken.- 10.4.1 Begriff der „Datenbank“.- 10.4.2 Wesentliche Investition in eine Datenbank.- 10.4.3 Abgrenzung einer „neuen Datenbank“.- 10.4.4 Datenbankhersteller als Rechtsinhaber.- 10.4.5 Datenbanksoftware.- 10.4.6 Nutzung von Datenbanken.- 10.5 Zivil- und strafrechtliche Sanktionen gegen unberechtigte Verwertung.- 10.6 Ergänzender wettbewerbsrechtlicher Schutz für Datenbanken.- 10.7 Know-how-Schutz.- 10.8 Patentschutz für Datenbanken.- 10.9 Verträge zur Datenbanknutzung.- 10.9.1 Rechtsnatur von Datenbanknutzungsverträgen.- 10.9.2 Nutzung von Werken als Datenbankinhalte.- 10.9.3 Gewährleistung für Datenbanken und Datenbankinhalte.- 10.10 Internationales Recht, USA.- § 11 Software-Schutz durch Wettbewerbsrecht.- 11.1 Grundlagen des Schutzes.- 11.2 Wettbewerbsrechtlich unzulässige Handlungen.- 11.2.1 Unmittelbare Leistungsübernahme.- 11.2.2 Verletzungshandlungen Nachahmen und Nachschaffen.- 11.2.3 Weitere wettbewerbswidrige Konkurrenzformen.- 11.2.4 Ansprüche des Verletzten.- 11.2.5 Know-how- und Geheimnisschutz für Software.- § 12 Strafrechtlicher Datenschutz von Software und Datenbanken.- 12.1 Strafbestimmungen nach dem StGB.- 12.1.1 Ausspähen von Daten (§ 202a StGB).- 12.1.2 Datenveränderung (§ 303 a StGB).- 12.1.3 Computersabotage (§ 303 b StGB).- 12.1.4 Computerbetrug (§ 263 a StGB).- 12.1.5 Fälschung technischer Aufzeichnungen (§ 268 StGB).- 12.1.6 Fälschung beweiserheblicher Daten (§ 269 StGB).- 12.1.7 Täuschung im Rechtsverkehr bei Datenverarbeitung (§ 270 StGB).- 12.2 Weitere Strafbestimmungen.- 12.2.1 Schutz gegen Geheimnisverletzung durch Mitarbeiter (§ 17 Abs.1 UWG).- 12.2.2 Ausspähen von Geheimnissen.- 12.2.3 Schutz gegen Missbrauch geheimer Arbeitsvorlagen (§ 18 UWG).- 12.2.4 Weitere Schutzbestimmungen für Geheimnisse und generell für DV-Abläufe.- 12.3 Tatfolgen.- 12.4 Softwareschutz gegen Produktpiraterie.- Anhang: Vertragsmuster.- Vorbemerkung.- 1. Software-/Datenbank-Erstellungsvertrag.- 2. Vertrag zur Überlassung von Software oder Datenbanken.- 3. Vertrag zur Pflege von Software.- 4. Vertrag zur Nutzung von Software-Leistungen (Application Software Providing).- 5. Software-Vertriebsvertrag.- 6. Lizenzvertrag zum Vertrieb von OEM-Produkten.- 7. Endkundenlizenzbedingungen.- 8. Vertrag zur Patentlizenzerteilung.- 9. Vertrag für angestellte Programmentwickler.- 10. Vertrag zur Quellcode-Hinterlegung.- Formulare.- 1. Leistungsschein.- 2. Abnahmeprotokoll.- 3. Mängelmitteilung.- Literatur.- Wichtige Gerichtsentscheidungen.- Stichwortverzeichnis.
Das Buch behandelt aus der Perspektive von Software-Häusern und Entwicklern alle für die Praxis relevanten Rechtsfragen. Auf moderne Entwicklungsmethoden und ihren Einfluß auf den möglichen Rechtsschutz von Software wird ebenso eingegangen wie auf die Rechte und Pflichten angestellter und freier Mitarbeiter. Viele ausführliche Übersichten und Rechtssprechungsnachweise geben den Lesern die Sicherheit, alle wesentlichen Probleme in den Griff zu bekommen.
1997-2024 DolnySlask.com Agencja Internetowa