ISBN-13: 9783540101703 / Niemiecki / Mikrofilm / 1980 / 551 str.
ISBN-13: 9783540101703 / Niemiecki / Mikrofilm / 1980 / 551 str.
Zum 100. Geburtstag der Kystoskopie 1879–1979: Erinnerungen an Maximilian Nitze.- I. Hauptthema: Die entzündlichen Erkrankungen der männlichen Adnexe.- Hauptreferate.- Einführung.- Pathophysiologie und pathologische Anatomie.- Symptomatik und klinische Diagnostik.- Proktologische Aspekte.- Psychosomatik in der Urologie.- Diagnostik.- Vorschläge zur praxisgerechten Diagnostik der Prostato-Urethritis.- Diagnostik abakterieller Entzündungen in der Praxis.- Untersuchungsmethode bei Patienten mit chronischer Prostatitis.- Zur Differentialdiagnose von chronischer Prostatitis und vegetativem Urogenitalsyndrom — Langzeitbeobachtungen an 267 Männern.- Labor.- Endokrine Profile bei Erkrankungen der Anhangsdrüsen des männlichen Genitalapparates.- Fruktose und Fruktolyse als Indikator einer männlichen Adnexentzündung.- Aussagekraft des Gehaltes an Eiweißen im Prostatasekret für die Differentialdiagnose der Prostataentzündungen.- Lasernephelometrischer Nachweis von Immunglobulinen und „Akute Phase-Proteinen“ im Prostataexprimat und Ejakulat bei entzündlichen Adnexprozessen.- Veränderungen des Zink-Gehaltes im menschlichen Spermaplasma bei chronischer Prostatitis.- Cytologie.- Zur Pathologie der granulomatösen Prostatitis.- Zytologie der Prostatitis.- Diskussion.- Nebenhoden.- Indikationen zur Epididymektomie bei Epididymitis.- Überraschende Befunde bei Epididymektomie.- Adenomatoidtumoren des Nebenhodens.- Nebenhodentuberkulose — Diagnostik und Therapie heute.- Proktologie.- Ano-genitaler Symptomenkomplex: Indikation und Taktik bei analen Krankheitsursachen.- Stellenwert der proktologischen Untersuchung bei der sogenannten chronischen Prostatitis.- Psychosomatik.- Psychosomatische Aspekte der männlichen Adnex-Erkrankungen.- Diskussion.- Therapie.- Bakterielle Prostatitis — welche Substanzgruppen sind zur Therapie geeignet?.- Therapie der bakteriellen Prostatitis mit Co-Trimoxazol oder den Monosubstanzen Trimoxyprim bzw. Trimethoprim. Eine prospektive, vergleichende Studie.- Behandlung der therapierefraktären chronisch bakteriellen und der chronisch abakteriellen Prostatitis durch Dezimeterwellendurchflutung von einer Rektalelektrode aus.- Adnexitis und funktionelle Blasenentleerungsstörung.- Diskussion.- II. Hauptthema: Neue endoskopische Techniken.- Ein neues Urethrotom mit permanenter Absaugung.- Kaltschneiden — Sofortkoagulieren: Neue Messer-Elektrode zur Behandlung von Urethrastrikturen.- Die urethroskopische Behandlung von Harnröhrenerkrankungen mit dem Argon-Laser.- Veränderungen der urethralen Hochdruckzone durch transurethrale Sphinkter-Naht — erste Erfahrungen.- Transurethrale Inkontinenzbehandlung durch Teflon-Injektion. Ein neues Gerät und erste klinische Erfahrungen.- Zwei neue endoskopische Instrumente: Stereoresektoskopie und Nephro-Ureteroskopie.- Fluoreszenzangiographie der Harnblase: Technik und erste Ergebnisse.- Transurethrale Kältechirurgie bei Prostataadenom: Erfahrungen bei 374 Patienten.- Die Kryokaustik der Prostata.- Experimentelle Grundlagen und klinische Ergebnisse der transurethralen lokalen Hochfrequenzhyperthermie beim Harnblasenkarzinom.- Diskussion.- Die perkutane Nephrolithalopaxie.- Die perkutane Pyeloskopie: Kelchsteinextraktion durch Nephrostoma.- Transurethrale Resektion von Veränderungen in der Blase und in dem Blasenhals mit Infiltrationsanästhesie.- Transurethrale Resektionen der Prostata- und Blasentumoren an Patienten mit Demand-Schrittmacher.- TUR an Herzschrittmacherpatienten.- Störungen der Schrittmacherfunktion bei transurethralen Operationen.- Kritische Anmerkungen zum Gibbons-Katheter.- Harnröhrentemperatur während transurethraler Elektroresektionen.- Die Hypothermie als Folge transurethraler Resektion.- Diskussion.- Kinderurologie: Hauptthema Reflu.- I. Grundlagen, Fortschritte der Diagnostik und Vorabklärung.- Die vesikorenale Refluxkrankheit — Morphologie, Systematik, Naturgeschichte und therapeutische Taktik.- Katheterlose nuklearmedizinische Verfahren zum Nachweis des vesikorenalen Refluxes.- Kontinuierliche Registrierung des vesikorenalen Refluxes mittels Radionukliden unter Berücksichtigung des aktuellen Blasendrucks.- Sonographische Diagnostik bei Kindern mit vesiko-ureteralem Reflux.- Reflux und Blasenauslaßobstruktion.- Die Wertigkeit der subvesikalen Obstruktion beim unkomplizierten Reflux.- Behandlungsergebnisse nach distaler Urethrotomie bei Mädchen mit Harnröhrenenge und vesikorenalem Reflux.- Urodynamische Aspekte der vesikorenalen Refluxkrankheit.- Urodynamische Aspekte zur konservativen Therapie kindlicher Refluxe Diskussionsbeiträge.- Enuresis und vesikoureteraler Reflux.- Organische Ursachen und Häufigkeit der symptomatischen Enuresis unter besonderer Berücksichtigung der Refluxerkrankung beim Kind.- Diskussion.- II. Einfacher, unkomplizierter, primärer vesikorenaler Reflu.- Indikation zur konservativen und operativen Therapie des vesikoureteralen Refluxes. Ergebnisse von über 700 operierten Fällen.- Ergebnisse bei konservativer und operativer Behandlung der Refluxkrankheit.- Der klinische Therapieerfolg nach Ureterreimplantation wegen unkompliziertem vesikoureteralem Reflux.- Die Komplikationen und Rezidive nach Antirefluxoperationen und ihre Behandlung.- Operative Behandlung der kindlichen Refluxe.- Der intermittierende und der okkulte Reflux.- Reflux-Nachuntersuchungen von je 100 nach Politano-Leadbetter und nach Cohen operierten Kindern.- Ergebnisse der Antirefluxplastik nach Lich-Gregoir.- Modifikation der Methode nach Leadbetter-Politano bei einseitig vesikorenalem Reflux.- Überblick und Ergebnisse der Antireflux-Operation nach Gregoir.- Die Ergebnisse der Antirefluxplastik am Blasenscheitel.- Persistierender Harninfekt nach Antirefluxplastik.- Blasenentleerungsstörung nach beiderseitiger Anti-Refluxplastik nach Lich-Gregoir.- Doppelniere und Reflux-Spätkomplikationen.- Hypertonie und Reflux.- Diskussion.- III. Komplizierter sekundärer Reflux — refluxiver Megaureter.- und Nomenklatur.- Reflux und Megaureter.- Das Operationsrisiko der Antirefluxplastik beim komplizierten Reflux.- Urethralklappen und vesikorenaler Reflux.- Der ins Erwachsenenalter persistierende Reflux.- Der ins Erwachsenenalter persistierende Reflux.- Freie Vorträge Operations-Techniken.- Erfahrungsbericht über die externe Anwendung eines Neodym-YAG-Lasers.- Probleme der Dosierung bei der endoskopischen Applikation Neodym-YAG-Laserstrahlen.- Ergebnisse von 40 einseitigen Urethraplastiken mit freien Hautlappen.- Ergebnisse der Streßinkontinenzoperation nach Marshall-Marchetti.- Erfahrungen mit der dauerkatheterfreien Prostata-Adenomektomie.- Die perkutane Nephropyelostomie in Lokalanästhesie — eine unproblematische Akutmaßnahme.- Über die berührungsfreie Zertrümmerung von Nierensteinen an der freigelegten Niere: Ziel und experimentelle Ergebnisse.- Die Mikrochirurgie des Nierenbeckens beim Säugling.- Der lumbal fixierte Ileumconduit bei der Behandlung des Blasenkarzinomes.- Diskussion.- Sofort- und Spätergebnisse der Arteria iliaca interna Transkatheterverschlusses bei den massiven neoplastischen Blasenblutungen.- Wilmstumor mit Tumorthrombus im rechten Vorhof.- G. Hubmer Implantationsmetastasen durch resektionsbedingten vesiko-ureteralen Reflux?.- Pathologische Harnleiterdynamik bei Reflux — Tierexperimentelle Studie.- Eine neue Spirallappenplastik für kurze, lange und sehr lange Nierenbeckenausgangsstenosen.- Urologische Diagnostik und Therapie bei der Behandlung Rückenmarkverletzter.- Das Riesenkondylom des Penis (Buschke-Löwenstein).- Spätergebnisse nach Umwandlungsoperationen bei malignem Transsexualismus.- Transsexualismus: Erfahrungen mit der operativen Korrektur beim männlichen Transsexuellen.- Urologische Aspekte geschlechtskorrigierender Eingriffe bei Mannzu-Frau-Transsexuellen.- Die urologisch-pathologischen Krankheitsbilder in Südafrika in Abhängigkeit von regionalen und bevölkerungsmäßigen Gegebenheiten.- Diskussion.- Stand der Immunologie in der Urologie.- Relevante Tests zur Immundiagnostik von Tumoren des Urogenitaltraktes.- ABH-Antigenität und DNS-Feulgenzytophotometrie bei Urothelkarzinomen der Harnblase.- Die Bedeutung des SRCA-Testes zur Beurteilung der biologischen Wertigkeit des Karzinom in situ der Harnblase.- Immundiagnostik bei Patienten mit Harnblasenkarzinomen.- Der Einfluß der Hochvoltbestrahlung auf zelluläre Tumorimmunabwehrreaktionen beim Blasenkarzinom.- Über die Wertigkeit des CEA im Serum bei Blasentumoren.- Antitumor-Antikörper in Seren von Patienten mit Blasenkarzinomen.- Suppressorzellaktivität im peripheren Blut von Blasenkarzinompatienten.- Diskussion.- Leukoyzytenmigrationstest: ein Parameter der zellulären Immunität bei Patienten mit Nierenkarzinpmen.- State of homoral and cellular immunity in patients with kidney tumors.- Immunologische Analyse und klinische Relevanz von Antigenen aus Nieren und Nierenkarzinomen.- Immunchemischer Nachweis struktureller Veränderungen der Niere bei urologisch relevanten Nierenerkrankungen mit Hilfe der quantitativen Bildanalyse.- Der EMT-Test, eine neue Möglichkeit zur Differentialdiagnose maligner und nicht maligner Prostataerkrankungen.- Wechselwirkungen zwischen Immunsystem und Tumor beim menschlichen Prostata-Karzinom.- Ein auf „nude“ mice transplantierbares, hormonabhängiges Prostata-Karzinom (PC82) — weitere Ergebnisse.- Erfahrungen und Ergebnisse der unspezifischen Lymphozyten-Stimulation mittels systemischer BCG-Applikation beim Blasenkarzinom.- Chemoimmunprophylaxe bei oberflächlichen Harnblasenkarzinomen.- Die klinische Bedeutung der Tumorimmunologie bei Malignomen des Urogenitaltraktes (Zusammenfassung).- Freie Vorträge.- Automatisierte Gewebsuntersuchung: Vergleichende histologische und histophotometrische Untersuchungen an frischen Blasengeweben.- Die DNS-Bestimmung bei der Diagnostik von Hodenerkrankungen.- Untersuchungen zum DNS-Gehalt von Prostataadenomen und -karzinomen.- Untersuchungen zur Objektivierung der Aussagekraft der Urin-Zytologie mit Hilfe zytophotometrischer Untersuchungsmethoden.- Präblastomatöse Veränderungen der Harnblasenschleimhaut im Senium.- Das invertierte Harnblasenpapillom — Klinische Wertigkeit.- Zur Bedeutung von Diätrichtlinien bei der Oxalat-Urolithiasis.- Harnsteindiagnostik bei ambulanten Patienten.- Epidemiologie und soziale Infrastruktur des Harnsteinleidens.- Verbesserung der Hyperparathyreoidismus-Diagnostik durch transfemorale selektive Halsvenenblutentnahme.- Der primäre Hyperparathyreoidismus mit renaler Manifestation. Diagnostik, Therapie, Langzeitergebnisse.- Diskussion.- Standardisierte Refluxdiagnostik.- Das Medilog-Zystometer — eine neue Möglichkeit der kontinuierlichen Zystometrie während 24 Stunden.- Bedeutung der Elektromyographie für die Diagnostik von Blasenstörungen.- Ein Verfahren zur quantitativen Bestimmung des Urinabganges bei der weiblichen Inkontinenz.- Entwicklung und Technik einer neuartigen, refluxsicheren uretero-ilealen Anastomose — Eine experimentelle Studie.- Inosin — Alternative zur Kühlung bei Nierenoperationen in Blutleere?.- Protektive Wirkung von Saralasin bei ischämischer Schädigung der Niere.- Lichtmikroskopische Analyse der experimentell induzierten Prostatahyperplasie des Hundes.- Urethritisprophylaxe durch neuen Irrigationskatheter.- Die Ösensaugbiopsie — eine Methode zur Materialgewinnung für die Urinzythologie.- Urologische Komplikationen des Morbus Crohn.- Diskussion.- Aktuelle Information.- Berufspolitik.- Kinetik von Antibiotika im Hoden — Ein tierexperimentelles Modell.- Serumkonzentrationen von Gonadotropinen und Sexualsteroidhormonen bei Patienten mit malignen Hodentumoren.- Pharmakokinetik von Cefotaxim bei geriatrischen Patienten.- Zur Diffusion eines neuen Zephalosporins (Cefotaxim) in verschiedene Gewebe des urologischen Bereiches.- Beta-Sitosterin in der Behandlung des Prostataadenoms.- Morphometrische Untersuchungen über den Effekt von Zyproteronazetat auf die experimentelle Prostathyperplasie des Hundes.- Untersuchungen über Antibiotikaspiegel im extravasalen Nierengewebe bei akuten und chronischen Nierenerkrankungen.- Die 99mTc-DMSA-Untersuchung der seitengetrennten Nierenfunktion — notwendige Diagnostik oder zusätzliche Strahlenbelastung?.- Diskussion.- Leistenhernie-Korrektur simultan mit retropubischer Prostata-Adenomektomie.- Trennung von Epithel und Stroma von Prostatatumoren. Ergebnisse endokrinologischer Untersuchungen.- Ein Enzymimmunoassay zum Nachweis einer prostataspezifischen sauren Phosphatase (PSAP) beim Prostatakarzinom.- Der Gehalt fibrinolytisch und proteolytisch wirkender Enzyme im gesunden und tumorösen Nierengewebe.- Neues Konzept der Harnsteinprophylaxe — Computerprogramm zur Kalkulation des Löslichkeitsproduktes im Harn.- Zu einigen Grundlagen der objektivierten individuellen Therapiekontrolle bei Patienten mit Prostatakrebs mittels Radioimmunoassay.- Analyse von 171 Fällen von Urolithiasis im Kindesalter.- Nierenvenenthrombose (NVT).- Renale Refluxtoleranz nach Rekonstruktionsplastiken der ektrophen Harnblase.- Die Hodentorsion des Neugeborenen.- Diskussion.- Fortbildungsseminar Ultraschall und Computertomographie.- Niere.- Ultraschall-Punktionsverfahren in der Urologie.- Ultraschall-Diagnostik in der Urologie.- Die Wertigkeit der Sonographie bei der Abklärung von Pseudotumoren der Niere.- Der Wert der Sonographie für die Harnsteindiagnostik.- Die Bedeutung des Computertomogramms bei raumfordernden Prozessen in der Niere.- Die Bedeutung der Computer-Tomographie für die Diagnostik von Erkrankungen der Niere und des Retroperitonealraums.- Prostata, Blase.- Erfahrungen mit der pelvinen Computertomographie bei urologischen Tumoren.- Der Wert der Computer-Tomographie in der Diagnostik des Blasenkarzinoms.- Die Anwendung von CO2 zur computertomographischen Harnblasendiagnostik.- Evaluierung der Blasen- und Prostattumoren durch CT Scan und transrektalen Ultraschall.- Transrektaler Ultraschall und CT Scan bei der Größenbestimmung des Prostataadenoms und anderer Tumoren des kleinen Beckens.- Wissenschaftliches Filmprogramm.- Wissenschaftliche Ausstellung.- Generalversammlung.- Satzung.- Verzeichnis der Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Urologie.- Nicht eingegangene Manuskripte.- Autorenregister.
1997-2025 DolnySlask.com Agencja Internetowa