Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Archaologie, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verbreitung der kupferzeitlichen Badener Kultur erstreckt sich uber ein Gebiet von der Schweiz im Westen bis zum Schwarzen Meer im Osten, und von Mitteldeutschland im Norden bis nach Griechenland im Suden. Das eigentliche Gebiet der Badener Kultur kann man wohl grob im Gebiet um die mittlere Donau lokalisieren, also vor allem in Gebieten Ungarns, der Slowakei und Niederosterreichs, oder auch auf das Gebiet des Karpatenbeckens einschranken. Neuesten...
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Archaologie, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verbrei...
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Gunther Bien schreibt uber die Philosophie der Stoa und der Epikureer, erst bei ihnen wurde sich die antike Philosophie - ganz im Gegensatz zu den Vorsokratikern, den klassischen Philosophen Platon und Aristoteles sowie der von ihnen begrundeten Schulen der Akademie und Peripatos - vollig und ausschlielich auf ihren praktischen Aspekt, der "Unterweisung in der ars vivendi" (Bien 1994, 71), konzentrieren. Selbst die scheinbar...
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen, Sprache: Deuts...
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Problem ist so alt wie die Politik selbst: Wie soll man mit Diktatoren bzw. Tyrannen umgehen? Schon in der griechischen Antike war das Thema hochaktuell. In dieser Arbeit soll an einem Beispiel aufgezeigt werden, was die intellektuelle Elite der antiken Welt in Bezug auf die allgegenwartigen Tyrannen unternahm. Platon selbst, der auch heute noch als einer der wichtigsten Philosophen des Abendlandes gilt, hat sich dreimal nach...
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen, Sprache: Deuts...
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Archaologie, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Aufsatz soll sich speziell mit der Chronologie der alteren Merowingerzeit nach Ament auseinandergesetzt werden. Zunachst wird Aments wichtigster Vorlaufer diskutiert, namlich H. Bohner, der bereits 1958 ein eigenes, sehr wirkungsmachtiges Chronologiesystem publiziert hat, auf dem Ament aufbaut (Kap. 2). Nach der kurzen Darstellung von Aments neuer Chronologie soll anschlieend die Methode der Belegungschronologie am Beispiel des Graberfeldes von...
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Archaologie, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem A...