Johann Georg Sulzer gehorte zu den pragenden Gestalten der europaischen Aufklarung in den 1750er und 1760er Jahren, sowohl in der Philosophie als auch in einer Reihe von Einzelwissenschaften - wie der Mathematik und der Padagogik - sowie im Kontext literarischer und asthetischer Diskurse. Federfuhrend nahm er an den wichtigen Debatten, Kontroversen und Forschungsentwicklungen teil, die etwa in Berlin, in Leipzig oder in Paris die Aufklarung beschaftigte. Der vorliegende Band versammelt Studien von Philosophen, Literaturwissenschaftlern und Wissenschaftshistorikern zu allen Werkbereichen...
Johann Georg Sulzer gehorte zu den pragenden Gestalten der europaischen Aufklarung in den 1750er und 1760er Jahren, sowohl in der Philosophie als a...
Der >Roman in Briefeneuropaischen SentimentalismusWertherDer komparatistisch angelegte Band stellt den Facettenreichtum des europaischen Briefromans in exemplarischen Einzelinterpretationen vor und fragt nach den Grunden fur seine erstaunliche Karriere, indem er wissens- und mediengeschichtliche Kontexte der Gattung in den Blick ruckt. So werden Konturen einer Gattungsgeschichte sichtbar, die das Verhaltnis von Einzeltext und Gattung neu bestimmt.
Der >Roman in Briefeneuropaischen SentimentalismusWertherDer komparatistisch angelegte Band stellt den Facettenreichtum des europaischen Briefroman...
Heiner F Klemme, Gideon Stiening, Falk Wunderlich, No Contributor
Michael Himann gehort zu den groen Unbekannten der deutschsprachigen Spataufklarung in den 1770er und 1780er Jahren. Diese Position grundet vor allem in der materialistischen Konzeption, die der Philosoph im Kontext der Gottinger empiristischen Schule entwarf. Der seit der Mitte 18. Jahrhundert europaweit intensiv diskutierte Materialismus konnte sich in der deutschsprachigen Philosophie der Spataufklarung schwerer durchsetzen als etwa in England oder Frankreich, da sich in ihr der Einfluss des Leibnizschen und Wolffschen Rationalismus als dominierend erwies. Vor diesem...
Michael Himann gehort zu den groen Unbekannten der deutschsprachigen Spataufklarung in den 1770er und 1780er Jahren. Diese Position grundet vor all...
Friedrich Schillers Abhandlung Uber die asthetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen aus dem Jahre 1795 gehort zu den wirkmachtigsten theoretischen Texten zur Schonheit und zur Kunst um 1800. Wie aus den Forschungen zu Holderlin, Jean Paul, Herder, den Brudern Schlegel, Schelling u.v.m. bekannt ist, wurden Schillers Briefe umgehend nach ihrem Erscheinen gelesen und kritisch fur die je eigene Entwicklung verarbeitet. Noch Hegel und Vischer bezogen sich in ihren umfassenden Asthetiken um die Mitte des 19. Jahrhunderts kritisch und affirmativ auf Schillers...
Friedrich Schillers Abhandlung Uber die asthetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen aus dem Jahre 1795 gehort zu den wir...