Seine eigene Jugend war es, die Franz Hessel den Stoff für seinen ersten Roman lieferte. Darin begleitet er das junge Leben seines Protagonisten Gustav Behrendt - von den ersten Eindrücken eines Kleinkindes über die Erlebnisse eines Berliner Schuljungen bis hin zur Studentenzeit in Freiburg und München, wo Behrendt in die Kreise der Schwabinger Bohème der Jahrhundertwende gelangt. Dabei träumt er die Wirklichkeit mehr, als dass er sie lebt. Frank Arnold liest »Der Kramladen des Glücks« mit genau der Leichtigkeit und sanften Ironie, mit der Hessel seine Prosa schrieb.
Seine eigene Jugend war es, die Franz Hessel den Stoff für seinen ersten Roman lieferte. Darin begleitet er das junge Leben seines Protagonisten Gust...
Aus dem Buch: "...Karola steht auf der Schwelle in ihrem Knabenhut, in dem Pelz, der um die Schultern hängt, nicht wie eine weiche Frauenhülle, sondern wie eine Beute, ein Wildbret. Sie starrt in das frische Grün der Linden auf der mittleren Allee. Auf einer Bank sieht sie, immer wieder durch Gefährte und Vorübergehende verdeckt, ein Paar Hand in Hand sitzen. Sie schauen beide geradeaus, wie die Hunde, die so tun, als ob sie nichts miteinander haben, während sie sich nahe kommen. Aber in den beiden Händen, seiner rechten, ihrer linken, welch innige Vereinigung! 'Bin ich so schwer zu...
Aus dem Buch: "...Karola steht auf der Schwelle in ihrem Knabenhut, in dem Pelz, der um die Schultern hängt, nicht wie eine weiche Frauenhülle, sond...
Dieses Werk ist Teil der Buchreihe TREDITION CLASSICS. Der Verlag tredition aus Hamburg veröffentlicht in der Buchreihe TREDITION CLASSICS Werke aus mehr als zwei Jahrtausenden. Diese waren zu einem Großteil vergriffen oder nur noch antiquarisch erhältlich. Mit der Buchreihe TREDITION CLASSICS verfolgt tredition das Ziel, tausende Klassiker der Weltliteratur verschiedener Sprachen wieder als gedruckte Bücher zu verlegen und das weltweit! Die Buchreihe dient zur Bewahrung der Literatur und Förderung der Kultur. Sie trägt so dazu bei, dass viele tausend Werke nicht in Vergessenheit...
Dieses Werk ist Teil der Buchreihe TREDITION CLASSICS. Der Verlag tredition aus Hamburg veröffentlicht in der Buchreihe TREDITION CLASSICS Werke aus ...
Aus dem Buch: "...Karola steht auf der Schwelle in ihrem Knabenhut, in dem Pelz, der um die Schultern hängt, nicht wie eine weiche Frauenhülle, sondern wie eine Beute, ein Wildbret. Sie starrt in das frische Grün der Linden auf der mittleren Allee. Auf einer Bank sieht sie, immer wieder durch Gefährte und Vorübergehende verdeckt, ein Paar Hand in Hand sitzen. Sie schauen beide geradeaus, wie die Hunde, die so tun, als ob sie nichts miteinander haben, während sie sich nahe kommen. Aber in den beiden Händen, seiner rechten, ihrer linken, welch innige Vereinigung! 'Bin ich so schwer zu...
Aus dem Buch: "...Karola steht auf der Schwelle in ihrem Knabenhut, in dem Pelz, der um die Schultern hängt, nicht wie eine weiche Frauenhülle, sond...
Aus dem Buch: "Einmal sah er die Martha auf ihrem Balkon sitzen. Sie bemerkte ihn nicht. Ihre Augen und Hände waren mit einer Stickerei beschäftigt. Er konnte heimlich aus der Ferne verehren. Und sie bewegte den Arm und hob den Blick und sah ihn nicht. Wollte sie den Knoten ihrer blonden Flechten lösen wie die heilige Genoveva im Walde, wie die träumend wachsame Magelone, damit die seidnen Strähnen niederfielen wie ein Gewand auf Schultern und Schoß? Und manche weiterglitten bis zu den steinernen Schnörkeln des Balkons? Und manche wehten in die blaue Luft hinaus? Und in Ehrfurcht zog...
Aus dem Buch: "Einmal sah er die Martha auf ihrem Balkon sitzen. Sie bemerkte ihn nicht. Ihre Augen und Hände waren mit einer Stickerei beschäftigt....
Franz Hessel (1880-1941) war ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Lektor. Von 1906 bis kurz vor dem Ersten Weltkrieg lebte Hessel in Paris, wo er in den Künstlerkreisen von Montparnasse verkehrte, vor allem in dem berühmten Café du Dôme, in dem sich die ausländischen Künstler trafen. Aus dieser Zeit stammt seine Bekanntschaft mit dem französischen Kunsthändler und Schriftsteller Henri-Pierre Roché und der jungen Malerin Helen Grund, die er 1913 heiratete. Der Ehe entstammte der spätere Diplomat und Widerstandskämpfer Stéphane Hessel. Nach dem Krieg ließ sich die Familie...
Franz Hessel (1880-1941) war ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Lektor. Von 1906 bis kurz vor dem Ersten Weltkrieg lebte Hessel in Paris, w...