Wien nach dem Ersten Weltkrieg: Immer mehr verwahrloste Kinder sitzen in Erziehungsberatungsstellen. Kriegstraumata, Armut und zerbrochene Familienstrukturen haben sie vielfach aus der Bahn geworfen. Zu Beginn greifen nur professionelle Erzieher wie August Aichhorn, Siegfried Bernfeld oder Hans Zulliger auf die Methoden der Psychoanalyse zurück, um den Kindern zu helfen. Doch in der präkären Situation der frühen 1920er-Jahre wächst die Idee, psychoanalytisches Wissen auch breiteren Kreisen im Volk zugänglich zu machen. So sollen auch nicht-professionelle Erzieher - im Regelfall die...
Wien nach dem Ersten Weltkrieg: Immer mehr verwahrloste Kinder sitzen in Erziehungsberatungsstellen. Kriegstraumata, Armut und zerbrochene Familienstr...