Schularchitekturen markieren material die Grenzen des schulischen Bildungsraums. Gleichzeitig geraten diese Territorialisierungen infolge des globalisierten Bildungsanspruchs, des Bedeutungszuwachses von Alltagsbildung und des medienkulturellen Wandels zunehmend unter Druck. Vor diesem Hintergrund werden schulbaulicher Wandel und aktuell konzeptionelle Raumdiskurse zu Ganztagsschulen, lokalen Bildungslandschaften und Homeschooling herausgearbeitet. In der Spannung von Materialitat, Sozialitat und Konstruktionen des Schulraums werden Bildungspotenziale und Gestaltungsperspektiven diskutiert.
Schularchitekturen markieren material die Grenzen des schulischen Bildungsraums. Gleichzeitig geraten diese Territorialisierungen infolge des globalis...
Die komplexen Alltagsgefuge der Lern- und Bildungsraume von Kindern und Jugendlichen verscharfen die Heterogenitat in Schulerschaften und stellen das Bildungsmonopol der Schule entgrenzend in Frage. Wie wird der Schulraum in Differenz zum Ausserschulischen padagogisch begrundet? Welche Machtstrategien praferieren diese schulischen Raumkonzepte im Umgang mit Heterogenitat? In der Analyse von 750 Schulentwurfen finden sich erstaunliche Antworten auf diese Fragen. Die Ergebnisse der Studie munden in eine Typologie von Entwurfen schulischer Machtraume. Daruber lasst sich eindrucklich aufzeigen,...
Die komplexen Alltagsgefuge der Lern- und Bildungsraume von Kindern und Jugendlichen verscharfen die Heterogenitat in Schulerschaften und stellen das ...