Michail Bachtin (1895-1975) - Grenzgänger zwischen Philosophie, Philologie und Linguistik ist einer der inspirierendsten Denker des 20. Jahrhunderts. Seine theoretischen Entwürfe zur Polyphonie und Dialogizität des Wortes, zum Chronotopos des Romans oder zum Karnevalesken als Gegenkultur haben die intellektuellen Debatten seit den späten 1970er Jahren bestimmt. Zu Lebzeiten jedoch wurde Bachtin kaum gelesen, nur wenige seiner Schriften konnten in der Sowjetunion unter seinem Namen erscheinen. Im sowjetischen intellektuellen Leben wurde er von offizieller Seite marginalisiert und in...
Michail Bachtin (1895-1975) - Grenzgänger zwischen Philosophie, Philologie und Linguistik ist einer der inspirierendsten Denker des 20. Jahrhundert...
Spätestens seitdem ein faschistisch agierendes politisches System einen Krieg mittels »Entnazifizierung« rechtfertigt, ist klar: Die Welt ist aus den Fugen. Das Vertrauen in Institutionen schwindet, Fakten werden als Fiktion gedeutet, selbst dann, wenn man täglich mit ihnen konfrontiert ist, Autokratie wird zur Dissidenz und Kritik zur Zensur. Doch nicht erst mit Putins autokratischem Regime, nicht erst durch Verschwörungstheorien, Corona- und Klimawandelleugnung oder Trumps Versuch, die Spielräume der Demokratie immer weiter für eigene Interessen auszureizen, befinden sich die...
Spätestens seitdem ein faschistisch agierendes politisches System einen Krieg mittels »Entnazifizierung« rechtfertigt, ist klar: Die Welt ist aus d...
Seit den 1960er Jahren lehnen KünstlerInnen, AktivistInnen und TheoretikerInnen die gängige Form des »Widerstands durch Neinsagen« als nicht ausreichend ab. Macht sich eine Kritik, so der generelle Zweifel, die auf Negation beruht, nicht abhängig von jenem System, das sie überwinden will? Bleibt sie nicht in einem Denken von Oppositionen, Freund und Feind gefangen? Als Antwort auf diesen Zweifel kam nicht eine einfache Umkehrung in Frage, keine bloße Affirmation, die, wie Adorno meinte, schlicht Identifikation sei. Es handelt sich auch nicht um das Ja des Esels, um ein Abnicken oder...
Seit den 1960er Jahren lehnen KünstlerInnen, AktivistInnen und TheoretikerInnen die gängige Form des »Widerstands durch Neinsagen« als nicht au...