Von Unternehmen wird zunehmend verlangt, ihre Entscheidungen nicht nur an okonomischen sondern auch an moralischen Kriterien zu orientieren. Doch wie realistisch sind die im wissenschaftlichen wie im offentlichen Diskurs vorgebrachten Forderungen an Wirtschaftsorganisationen, (autonome) Moralitat bzw. ein "Gewissen" auszubilden? Die hier dokumentierte Suche gilt den Bedingungen dieser Moglichkeit, namlich den Fahigkeiten organisierter sozialer Systeme zwischen zwei Unterscheidungen (Wirtschaft/Moral) und diesen beiden Unterscheidungen selbst (Kosten/Nutzen, Gut/Bose) zu differenzieren, sich...
Von Unternehmen wird zunehmend verlangt, ihre Entscheidungen nicht nur an okonomischen sondern auch an moralischen Kriterien zu orientieren. Doch wie ...
Als genuin gesellschaftliche Phänomene sind Bildungsinstitutionen wie die Schule und die Hochschule nur unter Rückgriff auf sozialwissenschaftliche Perspektiven angemessen zu beschreiben. Durch ihre Einbettung in soziale Wechselwirkungsgefüge entziehen sie sich nämlich über weite Strecken der gezielten Steuerung. Die österreichische Pädagogische Hochschule mit ihrer engen Koppelung an das öffentliche Schulsystem ist demgegenüber ein Beispiel für Versuche der Politik, gesellschaftliche Herausforderungen auf dem Umweg über die Pädagogik zu bewältigen. Sie lässt sich daher nicht...
Als genuin gesellschaftliche Phänomene sind Bildungsinstitutionen wie die Schule und die Hochschule nur unter Rückgriff auf sozialwissenschaftliche ...