»Ortner zeigt das düstere Kapitel der NS-Justiz und die ungebrochenen Karrieren der NS-Juristen nach 1945.« Westdeutsche AllgemeineDer Volksgerichtshof gehört zu den düstersten Kapiteln der deutschen Rechtsgeschichte. Kein nationalsozialistisches Gericht fällte mehr Todesurteile. Helmut Ortner beschreibt anhand zahlreicher erstmals veröffentlichter Dokumente und Gerichtsakten die Entstehung, Entwicklung und Urteilspraxis dieses NS-Tribunals, das nur eine Funktion hatte: die Liquidierung jeglicher Opposition gegen das Hitler-Regime, darunter die Attentäter des 20. Juli 1944 und die...
»Ortner zeigt das düstere Kapitel der NS-Justiz und die ungebrochenen Karrieren der NS-Juristen nach 1945.« Westdeutsche AllgemeineDer Volksgericht...
Am 8. November 1939 um 21.20 Uhr explodiert eine Bombe im Münchener Bürgerbräukeller und reißt sieben Menschen in den Tod. Doch der, dem der Anschlag gilt, ist bereits früher als geplant aufgebrochen: Adolf Hitler. Noch am selben Abend wird der Schreinergeselle Georg Elser an der Schweizer Grenze festgenommen. Er hat die Bombe gebaut. Eine jahrelange Odyssee als »besonderer Schutzhäftling« durch Gefängnisse und Konzentrationslager beginnt - sie endet mit seiner Ermordung in Dachau, 20 Tage vor dem Einmarsch der Amerikaner. Doch wer war der Mann, der Hitler töten wollte?Auf der Basis...
Am 8. November 1939 um 21.20 Uhr explodiert eine Bombe im Münchener Bürgerbräukeller und reißt sieben Menschen in den Tod. Doch der, dem der Ansch...