Alte Erinnerungen an eine wunscherschöne Zeit. Tennis in den 70er und 80er Jahren. Harter Mannschaftsport. Aufstieg und Abstieg. Clubmeisterschaften. Ranglistenspiele. Hauptversammlungen. Tennisreisen. Arbeitseinsätze. Kameradschaft. Feste feiren und Parties genießen. Lieder singen und Gitarre. Die Zeit nach dem Fußball spielen. Wir haben uns alle wieder beim Tennis getroffen.
Alte Erinnerungen an eine wunscherschöne Zeit. Tennis in den 70er und 80er Jahren. Harter Mannschaftsport. Aufstieg und Abstieg. Clubmeisterschaften....
Das Buch "Einfach Dual" wurde im März 2017 erstmalig veröffentlicht. Ich habe weiter recherchiert. Noch mehr Details, kleine Geschichten und Bilder sind jetzt in der neuesten Ausgabe enthalten. Mein Ziel ist es, zumindest eine kleine schmale Brücke vom Schwarzwald über die dort entstandene Plattenspielerwelt bis hin zur Dual-Familie zu schlagen. Und das mit Hilfe von Zeitzeugen, dem unbekannten Schreiber der Dual-Chronik und eigenen Erinnerungen. Vielleicht wird dabei eine vergangene, aber ganz besondere Zeit wieder ein wenig lebendig und erfahrbar.
Das Buch "Einfach Dual" wurde im März 2017 erstmalig veröffentlicht. Ich habe weiter recherchiert. Noch mehr Details, kleine Geschichten und Bild...
Nach dem Zweiten Weltkrieg ist die Firma auf Wachstum ausgerichtet. Ein blühendes, florierendes Unternehmen mit viel Kraft, innovativ und nach vorne gerichtet. Das Buch gibt Zeugnis darüber ab und sollte nicht in Vergessenheit geraten. Die Firma Dual aus St. Georgen im Schwarzwald wurde bekannt durch seine Plattenspieler. Sie wurde im Jahr 1900 durch Christian Steidinger gegründet und war bis zum Konkurs 1982 ein von der Familie Steidinger geführtes Weltunternehmen.
Nach dem Zweiten Weltkrieg ist die Firma auf Wachstum ausgerichtet. Ein blühendes, florierendes Unternehmen mit viel Kraft, innovativ und nach vorne ...
Durch Zufall habe ich das Buch von Hape Kerkeling in die Hand bekommen. Ich habe es gelesen und einen ersten Eindruck vom Jakobsweg bekommen. Danach begann ich im Internet über den Jakobsweg zu recherchieren und ich bekam eine Vorstellung darüber, wie ich das Projekt "Jakobsweg" am besten für mich organisieren kann. Ich traf dann die letzten Vorbereitungen für meinen Jakobsweg. Der Flug war dann am 25. Mai und mein Abenteuer begann. Mit dem Buch möchte ich meine Erfahrungen und Eindrücke vom Camino wiedergeben. Dabei versuche ich den Text und die Bilder miteinander zu verbinden. Ich...
Durch Zufall habe ich das Buch von Hape Kerkeling in die Hand bekommen. Ich habe es gelesen und einen ersten Eindruck vom Jakobsweg bekommen. Danach b...
Das Buch lebt und wird ständig von mir fortgeschrieben. Es ist ein Projekt der Dual-Familie. Es gibt ständig neuen Input. "Einfach Dual" wurde im März 2017 erstmalig veröffentlicht. Ich habe weiter recherchiert. Motivation ist es, zumindest eine kleine schmale Brücke vom Schwarzwald über die dort entstandene Plattenspieler-Welt bis hin zur Dual-Familie zu schlagen. Und das mit Hilfe von Zeitzeugen, dem unbekannten Schreiber, der Dual-Chronik und eigenen Erinnerungen. Vielleicht wird dabei eine vergangene, aber ganz besondere Zeit wieder ein wenig lebendig und erfahrbar.
Das Buch lebt und wird ständig von mir fortgeschrieben. Es ist ein Projekt der Dual-Familie. Es gibt ständig neuen Input. "Einfach Dual" wurde im MÃ...
Durch Zufall habe ich das Buch von Hape Kerkeling in die Hand bekommen. Ich habe es gelesen und einen ersten Eindruck vom Jakobsweg bekommen. Danach begann ich im Internet über den Jakobsweg zu recherchieren und ich bekam eine Vorstellung darüber, wie ich das Projekt "Jakobsweg" am besten für mich organisieren kann. Ich traf dann die letzten Vorbereitungen für meinen Jakobsweg. Der Flug war dann am 25. Mai und mein Abenteuer begann. Mit dem Buch möchte ich meine Erfahrungen und Eindrücke vom Camino wiedergeben. Dabei versuche ich den Text und die Bilder miteinander zu verbinden. Ich...
Durch Zufall habe ich das Buch von Hape Kerkeling in die Hand bekommen. Ich habe es gelesen und einen ersten Eindruck vom Jakobsweg bekommen. Danach b...
Liebevoll gesammelte Bilder und Dokumente einer vergangenen Zeit in mehreren Ordnern, das war der Ausgangspunkt für das vorliegende Buch. Gerhard Eitzenberger zeigt damit den Lesern, wie nahe dem Meßkircher Stadtbaumeister seine Stadt war. Herzblut pur! Zwischenzeitlich ist daraus ein kleines Projekt geworden, in dem Meßkircher ihre Geschichten erzählen.
Liebevoll gesammelte Bilder und Dokumente einer vergangenen Zeit in mehreren Ordnern, das war der Ausgangspunkt für das vorliegende Buch. Gerhard E...
Meine Spurensuche in der Vergangenheit meiner Familie, meiner Kindheit, die Jahre als Erwachsener und mein jetziges Dasein im Alter, ich muss jetzt bei dem Wort Dasein unwillkürlich an Heidegger denken, hat mich dazu verleitet, dieses Buch zu schreiben. Den Mut dazu habe ich allerdings erst gefunden, als ich in einem Litera-turseminar an der Uni Bremen mit dem Roman Inniger Schiffbruch von Frank Witzel konfrontiert wurde. Ich fand es beispielsweise beeindru-ckend wie Witzel ein Fotoalbum seines Vaters in Worte fasset oder den Terminkalender seines Vaters in Worte fasste. Ein Beispiel...
Meine Spurensuche in der Vergangenheit meiner Familie, meiner Kindheit, die Jahre als Erwachsener und mein jetziges Dasein im Alter, ich muss jetzt be...
Als mein Vater starb, das war im Jahr 1984, habe ich in seinen Unterlagen einen Stapel Blätter gefunden, die mit einer Schreibmaschine ganz eng voll getippt waren. Mein Vater bekam die Blätter sicherlich in den 60er Jahren, genau weiß ich das nicht. Es sind insgesamt vierundvierzig. Die Überschrift oben auf der ersten Seite lautet: "Lebenslauf von Christoph Heinemann, St. Georgen im Schwarzwald." Ich habe die Blätter dann auch gleich regelrecht verschlungen, so spannend erschien mir der Werdegang und der Lebensweg von Christoph Heinemann. Ich dachte dabei an die Anfangsphase von Apple,...
Als mein Vater starb, das war im Jahr 1984, habe ich in seinen Unterlagen einen Stapel Blätter gefunden, die mit einer Schreibmaschine ganz eng voll ...
Alte Erinnerungen an eine wunscherschöne Zeit. Tennis in den 70er und 80er Jahren. Harter Mannschaftsport. Aufstieg und Abstieg. Clubmeisterschaften. Ranglistenspiele. Hauptversammlungen. Tennisreisen. Arbeitseinsätze. Kameradschaft. Feste feiren und Parties genießen. Lieder singen und Gitarre. Die Zeit nach dem Fußball spielen. Wir haben uns alle wieder beim Tennis getroffen.
Alte Erinnerungen an eine wunscherschöne Zeit. Tennis in den 70er und 80er Jahren. Harter Mannschaftsport. Aufstieg und Abstieg. Clubmeisterschaften....