In zahlreichen Fallgeschichten aus der Praxis und mit Therapie-übergreifenden Reflexionen nähert sich der Autor dem Phänomen der individuellen Kränkbarkeit - ohne Diagnosemacht und vorschnelle Verallgemeinerung.
Was hat Kränkbarkeit mit Narzissmus zu tun?
In zahlreichen Fallgeschichten aus der Praxis und mit Therapie-übergreifenden Reflexionen nähe...
Wie gehen wir damit um, dass wir älter werden? Was können wir schon weit vor der Rente tun, um uns darauf vorzubereiten? Der renommierte Psychoanalytiker Wolfgang Schmidbauer hat sich den großen Fragen des Alterns angenommen. Er packt die Probleme am Schopf und zeigt auf, wie wir unseren Ängsten begegnen und die Lebensqualität im Alter bewahren können!
- In Würde altern: Wie kann ich das Unausweichliche akzeptieren?
- Kann ich mich mit meinem alternden Körper befreunden?
- Lebensfroh im Alter: was zu einem...
Wie wir lernen, gelassen älter zu werden
Wie gehen wir damit um, dass wir älter werden? Was können wir schon weit vor der Rente tu...
Eine funktionierende Paarbeziehung - viele wünschen es sich, manche erleben es. Doch woran liegt es, dass Liebe hält oder scheitert?
Wolfgang Schmidbauer macht ein generationenübergreifendes Grundproblem aus: Wir vergleichen und rechnen auf - "Du liebst mich weniger als ich dich", "Ich tue mehr für die Beziehung als du". So, als wäre die Liebe ein gewinnorientiertes Unternehmen. Dass Liebe so nicht funktioniert, zeigen diese Erzählungen über langjährige und sporadische Paare, flüchtige und wiederkehrende Begegnungen, Entwicklungen vor und nach dem ersten...
Eine funktionierende Paarbeziehung - viele wünschen es sich, manche erleben es. Doch woran liegt es, dass Liebe hält oder scheitert?
Führt das romantische Liebeskonzept Paare in die Sackgasse einer narzisstisch gefärbten Bindung? Wo die symbiotische Zuwendung zueinander das Selbstgefühl jedes Partners auf die angenehmste Weise steigern und damit Ängste beschwichtigen konnte, werden häufig kleine oder größere Kränkungen, ein Nachlassen der Aufmerksamkeit zur Bedrohung von Erotik und letztlich auch der Liebe. In der Paaranalyse geht es, wie Wolfgang Schmidbauer an vielen Beispielen zeigt, darum, Paaren wieder einen Zugang zur...
Über die »animalische« Ebene unserer Beziehungen
Führt das romantische Liebeskonzept Paare in die Sackgasse einer narzis...
Immer mehr Menschen denken, nicht sie selbst, sondern ihre Eltern seien die Schmiede ihres Glücks. Kritik an schlechten Eltern ist daher etabliert, denn sie gelten als belastbar und sollen Verantwortung tragen. Anklagende Kinder dürfen dagegen Kinder bleiben, Verständnis und Mitgefühl erwarten. In seinem Essay richtet sich Schmidbauer an alle, die sich für Familien interessieren, vor allem aber an Eltern, die unter den Vorwürfen erwachsener Kinder leiden.
»Glücklichen Familien gelingt es,...
Erbarmen mit den Eltern!
Immer mehr Menschen denken, nicht sie selbst, sondern ihre Eltern seien die Schmiede ihres Glücks...