Dieses Lehrbuch befasst sich mit den grundlegenden Staatsaufgaben des Fiskus in der Marktwirtschaft. Es greift auf die politischen Philosophien der Finanzwissenschaft zuruck und beschaftigt sich vor diesem Hintergrund mit den Grundfragen der effizienten und gerechten Allokation der Ressourcen zum groten Wohl der Bevolkerung. In den empirischen Teilen wird Bezug auf die Bundesrepublik genommen. Die Kapitel sind als einzelne Vorlesungen konzipiert. Die Wiederholungsfragen, Aufgaben und Kurzlosungen bieten dem Leser die Moglichkeit, seinen Wissensstand zu uberprufen.
Dieses Lehrbuch befasst sich mit den grundlegenden Staatsaufgaben des Fiskus in der Marktwirtschaft. Es greift auf die politischen Philosophien der Fi...
Die Betrachtung der religiösen Konzepte aus den unterschiedlichsten kulturellen und geschichtlichen Räumen im Kontext von Tod und Sterben soll dem Leser die großen Gemeinsamkeiten dieser Glaubensvorstellungen in Bezug auf deren Jenseitsvorstellungen besonders hervorheben. Neben den unterschiedlichen Ausführungen der Bestattungsrituale konnte hier erarbeitet werden, dass die Kommunikation zwischen Lebenden und Toten, die in allen Kulturen zu finden, universal ist. Der Autor bezeichnet dies als Todkonzept. Es wird meist als Prozess gedacht. Die Beteiligung des familiären Umfelds an dieser...
Die Betrachtung der religiösen Konzepte aus den unterschiedlichsten kulturellen und geschichtlichen Räumen im Kontext von Tod und Sterben soll dem L...