Die akademische Reitkunst war in der höfischen Zeit nicht nur eine Frage der reiterlichen Fähigkeiten, sondern auch eine Frage von Geist und Körperbeherrschung. Bent Branderups Lebensziel ist es, die Lehren und das Wissen der alten Meister zurückzubringen und leichtverständlich zu erklären. In diesem Buch bietet der Autor einen umfassenden Einblick in die Akademische Reitkunst und führt den Leser in diese ein.
Die akademische Reitkunst war in der höfischen Zeit nicht nur eine Frage der reiterlichen Fähigkeiten, sondern auch eine Frage von Geist und Körper...
Die Bodenarbeit der Akademischen Reitkunst steht für eine gesunde und pferdegerechte Ausbildung und optimale Vorbereitung auf das Anreiten. Die Autoren erklären in diesem interaktiven Ratgeber alle wesentlichen Schritte - vom Beziehungsaufbau über verschiedene Arbeitspositionen bis zu Lektionen unterschiedlicher Ausbildungslevel. Ein großes Plus sind die zahlreichen Video-Clips, die den Leser zur Umsetzung der Übungen direkt in der Reitbahn einladen. Nicht nur Jungpferde profitieren von der strukturierten und logischen Arbeitsweise, auch Korrekturpferden und Reha-Patienten verhilft die...
Die Bodenarbeit der Akademischen Reitkunst steht für eine gesunde und pferdegerechte Ausbildung und optimale Vorbereitung auf das Anreiten. Die Autor...
Ein Reitpferd geradezurichten hat für seine Gesunderhaltung oberste Priorität. Das führt jeden Reiter unausweichlich zu Band 7 der Reihe »Akademische Reitkunst«. Bent Branderup und 15 Autoren der Ritterschaft beleuchten das Thema aus diversen Perspektiven. Was ist der Unterschied zwischen Geradeausreiten und Geraderichten? Welche Möglichkeiten und Lektionen gibt es? Wie profitiert das Pferd davon? Was ist das Ziel und wie ist der Prozess? Der Band »Geraderichten« führt inhaltlich die Themenkomplexe der vorherigen Bände - »Zirkel« und »Seitengänge« - zusammen. Der Leser kann...
Ein Reitpferd geradezurichten hat für seine Gesunderhaltung oberste Priorität. Das führt jeden Reiter unausweichlich zu Band 7 der Reihe »Akademis...
Die Knabstrupper gehören zu einer vom Aussterben bedrohten Pferderasse, die weltweit nur noch mit wenigen Tieren vertreten ist. Doch die Rasse wurde in den letzten Jahren vermehrt von vielen Freizeitreitern neu entdeckt, die sich auf den Erhalt und der Rekonstruktion dieser einst begehrte Fürstenpferde verschrieben haben. In diesem Buch wird ausführlich auf die Geschichte dieser Pferde eingegangen, sowie verschiedene Hengstlinien genauer beleuchten. Außerdem wird auf den Charakter und das Exterieur eingegangen und der Leser erhält nützliche Tipps für den Kauf eines Knabstruppers.
Die Knabstrupper gehören zu einer vom Aussterben bedrohten Pferderasse, die weltweit nur noch mit wenigen Tieren vertreten ist. Doch die Rasse wurde ...
Die Kandare ist in Reiterkreisen beliebt und umstritten. Dient die Kandare in der geschulten Reiterhand der Hilfenverfeinerung, kann sie, von einem ungeübten Reiter eingesetzt, großen Schaden anrichten. Der Autor Bent Branderup gibt einen Überblick über die Geschichte der Kandare. Er beschreibt die Ausbildung des jungen Pferdes bis zur Kandarenreife und führt den Leser sachkundig in die Lektionen der hohen Schule ein. Wie eine Kandare wirkt, was für Kandarenformen es gibt und wie hoch der Leistungsstand des Reiters sein muss sind weitere Themen dieses anschaulich illustrierten Sachbuchs.
Die Kandare ist in Reiterkreisen beliebt und umstritten. Dient die Kandare in der geschulten Reiterhand der Hilfenverfeinerung, kann sie, von einem un...