Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges kam es zur von der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland (SMAD) geforderten und beförderten Bodenreform. Die Guts- und Herrenhäuser verloren ihre bisherigen Funktionen und wurden neuen Nutzungen geöffnet. In der Folge des 1947 ergangenen SMAD-Befehls 209 kam es jedoch auch zum Abriss zahlreicher Schloss- und Gutsanlagen. Die hiermit einhergehenden kulturellen Verluste erwiesen sich als ebenso gravierend wie nachhaltig für die lokale und regionale Identität. Die vorliegende Publikation beschäftigt sich erstmals flächendeckend mit den...
Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges kam es zur von der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland (SMAD) geforderten und beförderten Bodenr...
Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre - an Ihre Kindheit und Jugend!Jahrgang 1963 - das ist die Generation, für die der gemeinsame Topfgang, das Kollektiv und SERO selbstverständlich waren. Zu unserem Kleinkindalltag gehörten "bekina" und "Elasan". Weihnachten war gleichbedeutend mit Kubaorangen und Westpakten. Als wir Pioniere waren, war unser Halstuch erst blau und dann rot. Statt in die Disco gingen wir in den Jugendklub und fuhren S51. Und als wir 18 wurden, fühlten wir uns wie Himmelsstürmer.
Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre - an Ihre Kindheit und Jug...