Nicht nur in Deutschland ist die politische Gegenwart durch Belastungen einer autoritaren Vergangenheit gekennzeichnet. In diesem Sammelband wird theoretisch und empirisch vergleichend der Umgang mit der Vergangenheit in lateinamerikanischen, asiatischen, osteuropaischen und afrikanischen Landern behandelt.
Nicht nur in Deutschland ist die politische Gegenwart durch Belastungen einer autoritaren Vergangenheit gekennzeichnet. In diesem Sammelband wird theo...
Nicht erst seit der Transformation der politischen Systeme in Osteuropa wird dem schon in den 1950er Jahren entwickeltem Ansatz der politischen Kulturforschung wieder größere Aufmerksamkeit geschenkt. Seine zentrale Frage richtet sich auf die Herstellung und Bedingungen der Stabilität eines politischen Systems. Neuere Betrachtungen implizieren die Integration der politischen Kulturforschung in die Überlegungen der vergleichenden empirischen Demokratieforschung als eine grundsätzlich Staaten und Regionen vergleichende Form der Analyse. Sie besitzt somit eine methodische, aber auch...
Nicht erst seit der Transformation der politischen Systeme in Osteuropa wird dem schon in den 1950er Jahren entwickeltem Ansatz der politischen Kultur...
Das Lehrbuch fuhrt in kompakter Form in die Vorgehensweisen empirischer Politikforschung ein.Entlang des Ablaufs empirischer Forschungsprojekte werden die einzelnen Forschungsphasen pragnant und unter Verwendung konkreter Beispiele dargestellt und besprochen. Der Band dient als Begleitbuch zur Einfuhrung in die Methoden der Politikwissenschaft und behandelt die Themen "Wissenschaftstheorie,""Grundlagen der empirischen Forschung,""Datenerhebung,""Quantitative Datenanalyse,""Fazit, Perspektiven und Forschungsleitfaden."
Das Lehrbuch fuhrt in kompakter Form in die Vorgehensweisen empirischer Politikforschung ein.Entlang des Ablaufs empirischer Forschungsprojekte wer...