Rainer Schmidt entwickelt Elemente einer politischen Theorie der Verfassung anhand der zentralen Kategorien von Verfassungskultur und Verfassungssoziologie, um mit ihnen die Spannung zwischen Recht und Politik zu analysieren, in der sich die Verfassung im 19. Jahrhundert in Deutschland bewegt. Ausgehend von Kant, Politz und Hegel finden im Deutschland des 19. Jahrhunderts grundlegende Reflexionen uber das Zusammenspiel von Recht, Macht und Verfassung statt, in denen noch die Fulle eines politischen Konstitutionalismus zum Ausdruck kommt. In der pragenden Phase des Rechtspositivismus...
Rainer Schmidt entwickelt Elemente einer politischen Theorie der Verfassung anhand der zentralen Kategorien von Verfassungskultur und Verfassungsso...