Kraut und Kohl, früher als Notgemüse der Armen verschrien, haben die Keller und Kohlmieten hinter sich gelassen und sind bis in die Hipster-Lofts von London und die Feinschmeckerlokale Berlins aufgestiegen: Federkraut und Pak Choi, Weißkraut, Wirsing und Brokkoli werden heute als »Superfood« gefeiert.
Vom Millionen Jahre alten Kerguelenkohl, dem eleganten Filderkraut bis zu den Flower Sprouts der jüngsten Züchtungen führt Angelika Overath durch eine kleine Kulturgeschichte dieser Gemüse-Wohltäter. Sie vergegenwärtigt die legendäre Heilwirkung der Pflanze, die seit der Antike...
Kraut und Kohl, früher als Notgemüse der Armen verschrien, haben die Keller und Kohlmieten hinter sich gelassen und sind bis in die Hipster-Lofts...
Die Geschichten der 18 Frauen, die Angelika Overath porträtiert, sind ganz unterschiedlich, aber eines verbindet sie: die Liebe zum Engadin, wo sie alle leben, wobei manche zugezogen sind, andere ihr Heimatdorf nie verlassen haben.Von der 25-jährigen Studentin bis zur 83-jährigen Journalistin wird ein breites Spektrum an Lebensentwürfen aufgezeigt, die alle einzigartig sind. Sie bilden ein Panorama des weiblichen Teils der Engadiner Bevölkerung und zeigen für einmal nicht berühmte Personen, die Aussergewöhnliches geleistet haben, sondern diejenigen, deren Wirken zum Engadiner Alltag...
Die Geschichten der 18 Frauen, die Angelika Overath porträtiert, sind ganz unterschiedlich, aber eines verbindet sie: die Liebe zum Engadin, wo sie a...