Lothar Gall, der berühmte Bismarck-Biograph und einer der angesehensten Historiker unserer Zeit, entwirft in seinem neuen Buch ein faszinierendes Portrait der zerrissenen Jahre zwischen dem Ende des 19. Jahrhunderts und dem Ersten Weltkrieg, jenes oft unterschätzten "Wilhelminischen Zeitalters", das zugleich ein brodelndes Laboratorium der heraufziehenden Moderne war. §Zwischen der Suche nach dem radikal Neuen, einer neuen Kunst, einer neuen Literatur, einer neuen Gesellschaft, einer neuen Politik, und der Furcht vor dem Verlust aller Traditionen und überkommenen Gewissheiten, treibt die...
Lothar Gall, der berühmte Bismarck-Biograph und einer der angesehensten Historiker unserer Zeit, entwirft in seinem neuen Buch ein faszinierendes Por...
Das Verhaltnis zwischen Judentum, Christentum und Islam unterlag im Laufe der Geschichte vielfaltigen Veranderungen. Welche Konflikte gab es, welche Phasen und Formen von Austausch und Kooperation standen dem gegenuber? Der Band ist das Ergebnis einer Tagung aus dem Jahr 2009. Wissenschaftler aus sechs Landern prasentieren nun die Ergebnisse. Die Sektionen behandeln die "Gegenseitige Wahrnehmung vor dem 1. Weltkrieg," "Kultur, Bildung, Fremdwahrnehmung" seit 1945, "Austausch und Konflikte" von der Fruhen Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert, das "Rechtsverstandnis," "Recht und Wirtschaft," die...
Das Verhaltnis zwischen Judentum, Christentum und Islam unterlag im Laufe der Geschichte vielfaltigen Veranderungen. Welche Konflikte gab es, welch...