Ellen, die Mutter und Redakteurin, Silvio, der Vater und Schriftsteller, die beiden Kinder eine deutsche Familie wird von Turbulenzen zersprengt. Der rasante Roman beschreibt ihre Tragdie und zugleich die einer ganzen Gesellschaft.Souvern, witzig und mit bitterer Klarsicht, schrieb die Neue Zrcher Zeitung, hat Martin Walser die auf Wohlstand und Karriere, Macht und Prestige geile Gesellschaft der Bundesrepublik als Haifischgewsser beschrieben.
Ellen, die Mutter und Redakteurin, Silvio, der Vater und Schriftsteller, die beiden Kinder eine deutsche Familie wird von Turbulenzen zersprengt. Der ...
Die Originalmanuskripte zu den "Franzsischen Zustnden" galten bislang als verschollen. In dieser wertvollen Ausgabe wird nun erstmals die vollstndige Handschrift eines Korrespondenzartikels aus Heines erstem Pariser Jahrzehnt prsentiert. Aufwendig ediert und mit einem Essay von Martin Walser.
Die Originalmanuskripte zu den "Franzsischen Zustnden" galten bislang als verschollen. In dieser wertvollen Ausgabe wird nun erstmals die vollstndige ...
Der 73-jährige Goethe seit längerem Witwer und so berühmt, dass sein Diener heimlich Haare von ihm verkauft liebt die 19-jährige Ulrike von Levetzow. Doch Goethe sagt sich: "Meine Liebe weiß nicht, dass ich über siebzig bin."§Martin Walser erzählt die Geschichte einer unmöglichen Liebe: aufwühlend, zart und leidenschaftlich zugleich.§Ein bemerkenswert feiner und anrührender Roman, voller Glück und Verzweiflung.
Der 73-jährige Goethe seit längerem Witwer und so berühmt, dass sein Diener heimlich Haare von ihm verkauft liebt die 19-jährige Ulrike von Levetz...
Erzählt wird der Kampf um etwas Wunderschönes, und wie die Kämpfer ausgerüstet sind. Das Schöne ist ein Haus, ein inniges Gehäuse am See, von Wänden und Fenstern leuchten Sehnsuchtsmotive. Die Kämpfer sind Händler. Das Haus steht leer. Die Besitzerin hat es verspielt. Der schöne Gegenstand wird Objekt des Konkurrenzkampfes. Wer wird es kriegen? Am meisten Aussicht hat Dr. Gottlieb Zürn. Glaubt er.
Erzählt wird der Kampf um etwas Wunderschönes, und wie die Kämpfer ausgerüstet sind. Das Schöne ist ein Haus, ein inniges Gehäuse am See, von WÃ...
"Das Psychogramm einer Epoche" sieht Peter von Matt (FAZ) in Meßmers Gedanken. Meßmers Ziel ist die 4. Dimension der Autobiographie. Nach Kenntnis seiner geistigen und psychischen Beschaffenheit und der Fähigkeit, Abenteuer nicht in Handlungen, sondern in Prosa stattfinden zu lassen - wie Meßmer es selbst fordert - , ist nicht daran zu zweifeln, daß er sein Ziel erreicht.
"Das Psychogramm einer Epoche" sieht Peter von Matt (FAZ) in Meßmers Gedanken. Meßmers Ziel ist die 4. Dimension der Autobiographie. Nach Kenntnis s...
"Messerscharfe Beobachtungen, mit aphoristischer Brillanz formuliert", schrieb das Hamburger Abendblatt: "Ein Buch voller Lebensweisheiten und philosophischer Sentenzen - geistreich, pointiert und sprachlich ausgefeilt."§Mit Meßmers Reisen knüpft Martin Walser an sein 1985 erschienenes Buch Meßmers Gedanken an. Es ist eine Selbst- und Welterkundung von geradezu bestürzender Radikalität. Was der Autor hier vorstellt, ist nichts weniger als eine Art innerster Autobiographie, eine Autobiographie der Existenz. Er bezieht nicht den Schutzraum einer erzählten Geschichte, sondern erfindet...
"Messerscharfe Beobachtungen, mit aphoristischer Brillanz formuliert", schrieb das Hamburger Abendblatt: "Ein Buch voller Lebensweisheiten und philoso...
Zahlreich sind Martin Walsers Stellungnahmen zur Zeitgeschichte: Reiseberichte, Würdigungen, Kollegen-Kritik, Jungautoren-Ermunterung und, nicht zuletzt, Politikerschelte. Daneben tauchen auch immer wieder die Stichworte Auschwitz, Verjährung, Vietnam, Deutsche Bank und USA auf, aber auch Heimat, Literatur, Leser sowie - vor und nach 1989 - deutsch-deutsche Themen.
Zahlreich sind Martin Walsers Stellungnahmen zur Zeitgeschichte: Reiseberichte, Würdigungen, Kollegen-Kritik, Jungautoren-Ermunterung und, nicht zule...