Nachdruck des von Elisabeth Forster-Nietzsche und Peter Gast 1902 herausgegebenen ersten Bandes der gesammelten Briefe von Friedrich Nietzsche. Enthalt die Briefe Nietzsches an Wilhelm Binder, Gustav Krug, Paul Deussen, Carl Freiherrn von Gersdorff, Carl Fuchs, Marie Baumgartner, Louise D. und Reinhart Freiherrn von Seydlitz aus den Jahren 1864 bis 1888.
Nachdruck des von Elisabeth Forster-Nietzsche und Peter Gast 1902 herausgegebenen ersten Bandes der gesammelten Briefe von Friedrich Nietzsche. Enthal...
Nietzsches frhe Schrift Die Geburt der Tragdie aus dem Geiste der Musik ist eine kunstnahe Rede ber Kunst, ein Manifest ber die Polaritt der dionysischen und apollinischen Kunstkrfte.
Nietzsches frhe Schrift Die Geburt der Tragdie aus dem Geiste der Musik ist eine kunstnahe Rede ber Kunst, ein Manifest ber die Polaritt der dionysi...
"Diese ewige Anklage des Christentums will ich an alle Wände schreiben, wo es nur Wände gibt - ich habe Buchstaben, um auch Blinde sehend zu machen -", so Friedrich Nietzsche (1844-1900) am Ende dieses Buches. Polemisch, streitbar und sprachgewaltig formuliert er in 62 Abschnitten die Kernthesen seiner fundamentalen Kritik des Christentums. Auf unnachahmliche Weise bündelt der große Philosoph hier die Argumente seiner früheren Werke zu einer letzten vehementen Abrechnung mit der mächtigsten Wurzel europäischer Kultur. "Der Antichrist" erschien erstmals 1895, entstand jedoch schon 1888....
"Diese ewige Anklage des Christentums will ich an alle Wände schreiben, wo es nur Wände gibt - ich habe Buchstaben, um auch Blinde sehend zu machen ...
Durch den "Umsturz aller Werte" sollte, so Nietzsche, ein neues Menschentum entstehen. In seinem 1883 verffentlichten Hauptwerk "Also sprach Zarathustra" wird Philosophie zur Dichtung.
Durch den "Umsturz aller Werte" sollte, so Nietzsche, ein neues Menschentum entstehen. In seinem 1883 verffentlichten Hauptwerk "Also sprach Zarathust...
Friedrich Nietzsche gilt heute als einer der wichtigsten Zeugen der Suche des modernen Menschen nach einem neuen Selbstverständnis.§Trotz seiner kraftvollen Sprache, seines polemischscharfen, aphoristischen Stils und seiner glänzenden kulturkritischen§Analysen erfährt sein Werk erst in der 2. Hälfte dieses Jahrhunderts eine ihm angemessene Aufnahme.§Die hier versammelten Werke dokumentieren Nietzsches Grundgedanken und -konzeptionen und vermitteln einen Eindruck ihrer inhaltlichen und formalen Qualität und Sprengkraft.
Friedrich Nietzsche gilt heute als einer der wichtigsten Zeugen der Suche des modernen Menschen nach einem neuen Selbstverständnis.§Trotz seiner kra...