Im frühen 19. Jahrhundert, als Europa sich im Spannungsfeld zwischen wissenschaftlichem Fortschritt und religiösem Dogma befand, trat Papst Leo XII. sein Pontifikat an. In einer Ära, die von Aufklärungsideen und revolutionären Umwälzungen geprägt war, stellte sich dieser konservative Kirchenführer mit unerbittlicher Entschlossenheit gegen die modernen Strömungen seiner Zeit. Seine umstrittene Haltung zur aufkommenden Pockenimpfung, die er als Angriff auf den göttlichen Willen verurteilte, entfachte eine Debatte, die weit über die Grenzen des Kirchenstaates hinaus Wellen...
Im frühen 19. Jahrhundert, als Europa sich im Spannungsfeld zwischen wissenschaftlichem Fortschritt und religiösem Dogma befand, trat Papst Leo XII....
Im frühen 19. Jahrhundert, als Europa sich im Spannungsfeld zwischen wissenschaftlichem Fortschritt und religiösem Dogma befand, trat Papst Leo XII. sein Pontifikat an. In einer Ära, die von Aufklärungsideen und revolutionären Umwälzungen geprägt war, stellte sich dieser konservative Kirchenführer mit unerbittlicher Entschlossenheit gegen die modernen Strömungen seiner Zeit. Seine umstrittene Haltung zur aufkommenden Pockenimpfung, die er als Angriff auf den göttlichen Willen verurteilte, entfachte eine Debatte, die weit über die Grenzen des Kirchenstaates hinaus Wellen...
Im frühen 19. Jahrhundert, als Europa sich im Spannungsfeld zwischen wissenschaftlichem Fortschritt und religiösem Dogma befand, trat Papst Leo XII....