Politische Gegner verunglimpfen, persönliche Interessen vorantreiben oder sich für ein Beziehungsende rächen - das Internet wird leider nicht nur für den Austausch von Wissen genutzt. Die Verbreitung von Fake-News ist aber keinesfalls ein neues Phänomen: Bereits lange vor Beginn des digitalen Zeitalters stellte beispielsweise Oktavian seinen Rivalen Marcus Antonius als Alkoholiker dar. Später erfanden Zeitungen immer reißerische Schlagzeilen, die an Falschmeldungen grenzten, um ihre Verkaufszahlen zu steigern.
Der Journalist Mauro Munafò geht...
Was ist Fakt, was Fake News?
Politische Gegner verunglimpfen, persönliche Interessen vorantreiben oder sich für ein Beziehungsende rächen - ...