Band I des Werkes Gesteine und Minerallagerstattem behandelt die all- gemeinen Grundlagen der Gesteins-und Minerallagerstattenkunde, ohne auf die in Praktika zu erlernenden Bestimmungsmethoden einzugehen. Verschiedene Hilfsdisziplinen miissen zur Urteils-und Begriffsbildung herangezogen und in einer den besonderen Problemen entsprechenden Form dargestellt werden. Die hiebei zu treffende Auswahl und die Entscheidung, was besser den speziellen Teilen vorbehaIten bleibe, bildeten die schwierigste Aufgabe des Unternehmens, gibt es doch fiir diesen ersten Band kaum ein Vorbild. In der Mehrzahl...
Band I des Werkes Gesteine und Minerallagerstattem behandelt die all- gemeinen Grundlagen der Gesteins-und Minerallagerstattenkunde, ohne auf die in P...
Band 2 des dreibandigen Werkes behandelt die exogenen Gesteine, das heiBt die Verwitterungsprozesse und die Sedimentbildung. Bereits Ende 1947 lag das Manuskript fUr diesen Teil mit den Zeichnungen vor, die wiederum gri: iBtenteils von E. DAL VESCO und W. EpPRECHT, mit Unterstutzung durch die Behorden der Eidgenossischen Technischen Hochschule, entworfen worden waren. Infolge verschiedener Umstande hat sich die Drucklegung verzogert, so daB nachtraglich noch manche Literaturangaben bis zum Jahre 1951 hinzu- gefUgt werden konnten. In der Zwischenzeit erschienen, besonders im englischen...
Band 2 des dreibandigen Werkes behandelt die exogenen Gesteine, das heiBt die Verwitterungsprozesse und die Sedimentbildung. Bereits Ende 1947 lag das...