"Die Wehklage der Maria Parda" (O Pranto de Maria Parda) - dieses 1522 erschienene Werk atmet den Geist der Reformationszeit. Es thematisiert das Denken der Menschen, die sich schuldig fühlen und Angst vor der Hölle haben. Gil Vicente stellt auf revolutionäre Weise Menschen von der Straße auf die Bühne vor Adel und Bürgertum. Sie sprechen ihre Sprache. Ein 1522 entstandes Meisterstück Vicentes, des Begründers des portugiesischen Nationaltheaters. Es ist eine Antwort auf die Reformation. Wendet sich der Dichter gegen den Papst? Lehnt er die Reformation ab?
"Die Wehklage der Maria Parda" (O Pranto de Maria Parda) - dieses 1522 erschienene Werk atmet den Geist der Reformationszeit. Es thematisiert das Denk...
Dem Titel der Tragikomödie entsprechend - im Original "Romagem de Aggravados" - leiden hier Frauen und Männer unterschiedlichen Alters. Sie treten paarweise auf und schildern einander ihre Schicksale. Es geht um Klimawandel, unbeantwortete Liebe, liederliche Adelige, Karriere, Partnerwahl und Kommunikation. Fast so wie im heutigen Leben, ein zeitloses Theaterstück aus der RenaissanceEin typisches Werk des berühmten Dichters Gil Vicente: Zeitlos und sprachlich einfach zeigt der Begründer des portugiesischen Nationaltheaters Schicksale hilfloser Menschen verschiedener Stände und...
Dem Titel der Tragikomödie entsprechend - im Original "Romagem de Aggravados" - leiden hier Frauen und Männer unterschiedlichen Alters. Sie treten p...