in seinem XXX. Buch (dem 18. Teil dieser Ausgabe!) seiner römischen Geschichte schildert uns Ammianus Marcellinus: Der Armenierkönig Papa wird von Valens an den Hof gerufen und in Tarsus unter dem Anschein der Ehrung gefangen gehalten. Mit 300 Mann seines Volkes gelingt ihm die Flucht. Er überlistet die Wachen auf den Straßen und kehrt zu Pferde in sein Königreich zurück. Kaiser Valens und der Perserkönig Sapor geraten über die Königreiche Armenien und Hiberien in Streit und tauschen Gesandtschaften aus. Kaiser Valentinian verwüstet einige Gaue Alamanniens. Er hat eine Unterredung...
in seinem XXX. Buch (dem 18. Teil dieser Ausgabe!) seiner römischen Geschichte schildert uns Ammianus Marcellinus: Der Armenierkönig Papa wird von V...
in seinem XXIX. Buch (dem 17. Teil dieser Ausgabe!) seiner römischen Geschichte schildert uns Ammianus Marcellinus die Zustände am Hofe der "großartigen" Christenkaiser Valentinian I. und seinem Bruder Valens. Er schildert uns diese Zustände sehr realitätsnah durch viele Prozessschilderungen in einem Stil, der unserem aktuellen Jouralismus schon sehr nahe kommt. Auf dieselbe Art schildert er auch die politischen Vorkommnisse und Situationen in Gallien, Pannonien, Nordafrika und Rom - deutlich lässt er uns zwischen den Zeilen erkennen, dass der Mensch einfach unfähig ist, aus der...
in seinem XXIX. Buch (dem 17. Teil dieser Ausgabe!) seiner römischen Geschichte schildert uns Ammianus Marcellinus die Zustände am Hofe der "großar...
in seinem XXXI. Buch (dem 19. Teil und letzten Teil dieser Ausgabe!) seiner römischen Geschichte schildert uns Ammianus Marcellinus den Anfang vom Ende des römischen Imperiums, Er stellt uns Hunnen und Alanen als neue Völker vor und wie sie sich zum ersten mal bei den europäischen "Hauptmietern" präsentierten. Ebenso beschreibt er uns die thervingischen Goten und ihre Kollegen die Greuthungen. Die lentiensischen Alamannen werden von Kaiser Gratians Heerführern in einer Schlacht geschlagen, ihr König Priarius kommt dabei um. Nach ihrer Kapitulation stellen sie Gratian Rekruten und...
in seinem XXXI. Buch (dem 19. Teil und letzten Teil dieser Ausgabe!) seiner römischen Geschichte schildert uns Ammianus Marcellinus den Anfang vom En...
in seinem XXVI. Buch seiner römischen Geschichte schildert uns Ammianus Marcellinus auf eindrucksvolle Weise die Karriere und das Ende des letzten römischen Kaisers Prokop, der allerdings dank seiner "legitimen" christlichen "Kollegenbrüder" Valentinian und Valens als Usurpator endete; im letzten Kapitel zeigt er noch auf, wie herrlich dieses Christentum bereits wüten konnte - seine gesamte Geschichte hindurch sollte es diese Beispiele aufs heiligste beherzen! - und als ob es nicht schon genug wäre, schildert Ammianus am Ende des Buches noch einen Tsunami, der sich 365 ereignete...
in seinem XXVI. Buch seiner römischen Geschichte schildert uns Ammianus Marcellinus auf eindrucksvolle Weise die Karriere und das Ende des letzten rÃ...
in seinem XXVII. Buch (dem 15. dieser Ausgabe!) seiner römischen Geschichte schildert uns Ammianus Marcellinus die Alamannenkriege Valentinians im inneren Germaniens, die allerdings der letzte dieser Vorstöße der Römer sein sollten; dann erzählt er uns über die Bürgermeister der Stadt Rom und ihre Probleme mit den streitsüchtigen Christen der Stadt, danach beschreibt er eindringlich die Persönlichkeit des Christenkaisers Valentinian, aber auch den "Bill Gates" dieser Epoche, den christlichen Kapitalisten Sextus Apronius Probus stellt er uns eindrucksvoll vor Augen, nahezu so, daß...
in seinem XXVII. Buch (dem 15. dieser Ausgabe!) seiner römischen Geschichte schildert uns Ammianus Marcellinus die Alamannenkriege Valentinians im in...