Das Buch ist eine Studie des zeitgenössischen Hausa-Films aus drei westafrikanischen Ländern. Es vergleicht ihre Merkmale, Produktionszusammenhänge und Themen. Darüber hinaus gibt das Buch einen Überblick über die Stärken und Schwächen der westafrikanischen Hausa-Filmindustrie und gibt entsprechende Empfehlungen zur Bewältigung der identifizierten Herausforderungen. Die Studie greift Baudru's Apparate-Theorie auf, die besagt, dass das Kino aus Kamera, Projektor und der Leinwand besteht, mit der es die Gesellschaft befragt. Zehn Hausa-Videofilme wurden gezielt nach ihren textlichen,...
Das Buch ist eine Studie des zeitgenössischen Hausa-Films aus drei westafrikanischen Ländern. Es vergleicht ihre Merkmale, Produktionszusammenhänge...