Wilde Pistazien wurden bereits vor 18 000 Jahren gesammelt und spätestens seit der Antike kultiviert. Legendär ist, dass die Königin von Saba die Pistazien zu einem ausschließlich königlichen Nahrungsmittel ernannte. Nebukadnezar schätzte die Pistazienbäume in seinen Hängenden Gärten.Als Färbe- und Heilmittel häufig verwendet, wurden mit ihr Zahnschmerzen ebenso wie Leberzirrhose bekämpft. Hoher Nährwert und lange Haltbarkeit ließen die Pistazie zu einem unverzichtbaren Proviant für Reisende und Händler werden.
Wilde Pistazien wurden bereits vor 18 000 Jahren gesammelt und spätestens seit der Antike kultiviert. Legendär ist, dass die Königin von Saba die P...
Venedig hat zwei Gesichter, mindestens! Rund 90% aller Besucher sehen nur die Schauseite der Lagunenstadt, den Markusplatz mit seinen herausragenden Bauten und die angrenzenden Gassen. Doch die Serenissima, wie die Venezianer ihre Stadt gerne nennen, hat weit mehr zu bieten. Welche Viertel Sie unbedingt durchstreifen müssen, welche der rund hundert Inselchen in der vorgelagerten Lagune Sie besuchen sollten, präsentieren wir Ihnen in separaten Kapiteln. Und dann ist da noch das herrliche Hinterland, Venetien. Folgen Sie uns nach Verona, Vicenza oder Padua. In allen Städten halten wir...
Venedig hat zwei Gesichter, mindestens! Rund 90% aller Besucher sehen nur die Schauseite der Lagunenstadt, den Markusplatz mit seinen herausragende...
Egal ob Deauville in der Normandie oder das Cap d'Antibes im tiefen Süden - die legendären französischen Urlaubsorte ziehen sich wie eine Perlenkette durch das Land. So suchte die Pariser Bohème schon Ende des 19. Jahrhunderts an der normannischen Küste Erholung, Künstler wie Picasso oder Matisse erlagen ab den 1930er-Jahren dem Charme der Côte d'Azur. Nicht zu vergessen sind berühmte Kurorte wie Vichy oder Dax, wo man sich schon früh mittels Wunderwassern Genesung versprach. Was ist noch zu finden aus der guten alten Zeit, als Marcel Proust in Cabourg Urlaub machte und man sich...
Egal ob Deauville in der Normandie oder das Cap d'Antibes im tiefen Süden - die legendären französischen Urlaubsorte ziehen sich wie eine Perlen...
Wie kein anderes Land eroberte Italien ab den 1950er-Jahren die Urlaubsherzen der Deutschen. Ein Sehnsuchtsziel und Füllhorn in Stiefelform. Mit dem VW-Käfer ging es vollbepackt bis unters Dach in das "Land, wo die Zitronen blühen". Insbesondere die Adriaküste, Capri oder das winterliche Cortina d'Ampezzo hatte es den Reisenden angetan, wohingegen Meran, Venedig oder Florenz schon seit Ende des 19. Jahrhunderts Bildungsbürger aus ganz Europa mit ihren Kulturschätzen verzauberten. Dieses Buch begibt sich nicht nun auf Spurensuche zu den Anfängen des Italien-Tourismus, beim Lesen...
Wie kein anderes Land eroberte Italien ab den 1950er-Jahren die Urlaubsherzen der Deutschen. Ein Sehnsuchtsziel und Füllhorn in Stiefelform. Mit d...