Sich mit dem Teufel einzulassen, ist in Märchen, Geschichten, Romanen und Filmen über alle Zeiten hinweg ein wiederkehrendes Motiv. Aber nicht nur in Kunst und Literatur, auch im wahren« Leben begegnen wir immer wieder Situationen, in denen komfortable Lösungen für komplexe Probleme winken, wenn man sich mit unbeherrschbaren Kräften einlässt. Man ist davon überzeugt, am Ende schon eine Lösung zu finden, um den ausstehenden Lohn nicht zahlen, das verpflichtende Versprechen nicht einlösen zu müssen. Aber das rächt sich - zunächst an der Natur, den Pflanzen, den Tieren und dann am...
Sich mit dem Teufel einzulassen, ist in Märchen, Geschichten, Romanen und Filmen über alle Zeiten hinweg ein wiederkehrendes Motiv. Aber nicht nur i...
Gotthelfs sprachgewaltige Novelle erzählt eine Geschichte um Gottlosigkeit und Aberglauben: Ein Dorf wird vom tödlichen Wüten einer teuflischen Spinne heimgesucht. Ist Rettung möglich?Klassenlektüre und Textarbeit einfach gemacht: Die Reihe »Reclam XL - Text und Kontext« erfüllt alle Anforderungen an Schullektüre und Bedürfnisse des Deutschunterrichts:* Reclam XL bietet den sorgfältig edierten Werktext - seiten- und zeilengleich mit der entsprechenden Ausgabe aus Reclams Universal-Bibliothek.* Das Format ist größer (12,2 x 20 cm) als die gelben Klassiker der Universal-Bibliothek,...
Gotthelfs sprachgewaltige Novelle erzählt eine Geschichte um Gottlosigkeit und Aberglauben: Ein Dorf wird vom tödlichen Wüten einer teuflischen Spi...
Bereits kurz nach der Publikation seines Romans "Wie Uli, der Knecht, glücklich wird" im Verlag Beyel in Zürich hat sich Jeremias Gotthelf Gedanken über eine Fortsetzung gemacht, aber erst mit der Bearbeitung seines Romans für ein deutsches Publikum, die 1848 unter dem Titel "Uli, der Knecht" bei Springer in Berlin erschien, wurde der Plan zu einer Fortsetzung realisiert. 1848, vordatiert auf 1849, konnte dann "Uli, der Knecht. Zweiter Theil: Uli, der Pächter" erscheinen, und bereits 1850 folgte die zweite Auflage des erfolgreichen Romans, der den weiteren Weg von Uli und Vreneli...
Bereits kurz nach der Publikation seines Romans "Wie Uli, der Knecht, glücklich wird" im Verlag Beyel in Zürich hat sich Jeremias Gotthelf Gedanken ...
Ein ländliches, fröhliches Tauffest wird zum Rahmen einer schaurigen Geschichte. Sie erzählt von einem jahrhundertealten Pakt der Bauern mit dem Teufel. Seit damals lauert das Böse überall. Jederzeit können die schwarzen Spinnen wieder hervorbrechen. Auch im Haus des kleinen Täuflings. 'Die schwarze Spinne' ist eine der berühmtesten Novellen der Weltliteratur - und doch nur eine von vielen Geschichten, die von Gotthelfs vielfältiger, großartiger Erzählkunst zeugen.
Ein ländliches, fröhliches Tauffest wird zum Rahmen einer schaurigen Geschichte. Sie erzählt von einem jahrhundertealten Pakt der Bauern mit dem Te...
Uli ist kein Knecht mehr, sondern Pächter. Und Vreneli ist seine Frau. Trotzdem will er nicht richtig froh werden. Zu viel lastet auf ihm. Wie soll er seinen Hof halten können, wenn alles so schwierig und teuer ist? Verzagtheit und Missmut packen ihn, er gerät in die Fänge von Geschäftemachern, und auch dem Wein spricht er wieder zu. Vreneli hält zu ihm, trotz allem. Uli muss als Pächter von Neuem lernen, das Leben zu meistern.
Uli ist kein Knecht mehr, sondern Pächter. Und Vreneli ist seine Frau. Trotzdem will er nicht richtig froh werden. Zu viel lastet auf ihm. Wie soll e...
Jeremias Gotthelf beschreibt in seiner meisterhaften Rahmennovelle den ewigen Kampf zwischen Gut und Böse. Thomas Mann schrieb über »Die schwarze Spinne«, dass Gotthelf »oft das Homerische« berühre und dass er seine Erzählung »wie kaum ein zweites Stück Weltliteratur« bewundere.
Jeremias Gotthelf beschreibt in seiner meisterhaften Rahmennovelle den ewigen Kampf zwischen Gut und Böse. Thomas Mann schrieb über »Die schwarze S...
Mit dem 'Bauernspiegel' wurde aus dem Pfarrer Albert Bitzius der Schriftsteller Jeremias Gotthelf. Mit Zorn und Humor erzählt er in seinem ersten Roman das Leben eines »Verdingkindes«, dessen Weg aus der Knechtschaft es bis ins Paris der Julirevolution führt. Die Schonungslosigkeit, mit der Gotthelf der eigenen Welt - den Bauernfamilien, aber auch den Schulmeistern und Politikern - den Spiegel vorhält, sorgte schon zu Zeiten der Erstveröffentlichung für Aufruhr und hat bis heute nichts an Brisanz und Aktualität verloren.
Mit dem 'Bauernspiegel' wurde aus dem Pfarrer Albert Bitzius der Schriftsteller Jeremias Gotthelf. Mit Zorn und Humor erzählt er in seinem ersten Rom...
Die Geschichte beginnt mit einer Tauffeier auf einem Bauernhof, in deren Verlauf ein paar Gäste vor dem Haus spazieren gehen. Dabei fällt der Taufpatin auf, dass an dem Neubau des Bauernhofes ein alter, schwarzer Fensterpfosten mit eingebaut worden ist. Auf ihr Bitten hin erzählt der Großvater, was es mit dem Pfosten auf sich hat. Das Dorf gehörte einige Jahrhunderte zuvor zum Lehen des Ritters Hans von Stoffeln, der die Bauern zu härtesten Frondiensten zwang. Durch Ordensbrüder angestachelt, verlangte von Stoffeln immer aberwitzigere Arbeiten, zuletzt aus Angeberei die Umpflanzung von...
Die Geschichte beginnt mit einer Tauffeier auf einem Bauernhof, in deren Verlauf ein paar Gäste vor dem Haus spazieren gehen. Dabei fällt der Taufpa...
Nach der Regierungszeit Kaiser Friedrichs II. und auch während des Interregnums galt im Reich das Faustrecht. Kurts Vater, ein stolzer Edelmann, der Ritter von Koppigen, war jung erschlagen worden, als er einem Hirten die Kuhherde wegnehmen wollte. Kurt, ein gewaltiger Mensch, wild, roh und übermütig, möchte Ritter werden und reitet in die Welt hinaus, um in Fehden sein Glück zu machen. Bereits im benachbarten "Schlößlein des Edelknecht von Önz" wird Kurt vom alten Schlossherren gastfreundlich aufgenommen. Die drei schönen Töchter des Edelknechts kichern angesichts des...
Nach der Regierungszeit Kaiser Friedrichs II. und auch während des Interregnums galt im Reich das Faustrecht. Kurts Vater, ein stolzer Edelmann, der ...
Jeremias Gotthelf (1797-1854) war das Pseudonym des Schweizer Schriftstellers und Pfarrers Albert Bitzius. Seine Romane spiegeln in einem zum Teil erschreckenden Realismus das bäuerliche Leben im 19. Jahrhundert. Mit wenigen starken, wuchtigen Worten konnte er Menschen und Landschaften beschreiben. Gotthelf verstand es wie kaum ein anderer Schriftsteller seiner Zeit, die christlichen und die humanistischen Forderungen in seinem Werk zu verarbeiten. Aus dem Buch: ""Eine schreckliche Vorbedeutung am ersten Tage des Jahres! Die Fenster klirrten, die Hütte wankte, Nacht ward es draußen, und...
Jeremias Gotthelf (1797-1854) war das Pseudonym des Schweizer Schriftstellers und Pfarrers Albert Bitzius. Seine Romane spiegeln in einem zum Teil ers...