Reisende, die den Hohen Fläming besuchen, und Menschen, die in der Region leben, werden bei der Lektüre des reich illustrierten Buches neugierig gemacht und eingeladen, die Gegend und die Dörfer zu entdecken. Sie werden Überraschendes über die Geschichte der nicht immer friedlichen Region erfahren und die Orte sowie die Landschaft mit anderen Augen sehen.Der Autor hat für den Hohen Fläming Berichte über lokalgeschichtliche Ereignisse, überraschend wahre Sagen und Urkundenfunde zusammengestellt, sie mit historisch gesicherten Daten abgeglichen und eingeordnet. Als...
Reisende, die den Hohen Fläming besuchen, und Menschen, die in der Region leben, werden bei der Lektüre des reich illustrierten Buches neugierig gem...
Es handelt sich hierbei um die erste deutschsprachige Regelpoetik überhaupt. Sie enthält Vorschriften für regelgeleitetes Dichten für fast alle zu dieser Zeit verbreiteten lyrischen Gattungen und hat die deutsche Dichtung im Allgemeinen nachhaltig beeinflusst und beflügelt.
Es handelt sich hierbei um die erste deutschsprachige Regelpoetik überhaupt. Sie enthält Vorschriften für regelgeleitetes Dichten für fast alle zu...
Die erste Dichtungslehre in deutscher Sprache, richtungsweisend bis heute
Martin Opitz' berühmtes Werk war die maßgebliche Regelpoetik des Barock und kann als Gründungsurkunde der modernen deutschen Literatur bezeichnet werden. Neben dem Text der Erstausgabe von 1624 enthält diese Studienausgabe die wichtigsten Vorstufen und Nacharbeiten: »Aristarch« von 1617, das Vorwort zu den »Teutschen Poemata« von 1624 und 1625 sowie das Vorwort zur Übersetzung der »Trojanerinnen« von 1625. Mit einer...
Die erste Dichtungslehre in deutscher Sprache, richtungsweisend bis heute