Wie können Krankheiten in den Mustern der neuronalen Netzwerke des Gehirns repräsentiert werden? In welcher Weise können Bewusstseinsprozesse in rekursiven Schleifen auf die Entstehung und den Verlauf von Krankheiten einwirken? Grundlegend für diese Fragen ist die Darstellung der neuronalen Strukturen des Zentralnervensystems - ausgehend von der Ebene der einzelnen Neuronen bis zu den kortikalen Zentren - als hierarchisch gegliederte Systeme von Selbstorganisationsprozessen, die mathematisch als Attraktoren darstellbar sind. Diese Prozesse durchdringen sich gegenseitig in einer nicht...
Wie können Krankheiten in den Mustern der neuronalen Netzwerke des Gehirns repräsentiert werden? In welcher Weise können Bewusstseinsprozesse in re...
Seit dem 15. bzw. 16. Jahrhundert existieren für Wien Stadtansichten, Vogelschaupläne und Stichwerke sowie seit dem 19. Jahrhundert Fotos, so dass die Stadtentwicklung gut nachvollzogen werden kann. Der Kunsthistoriker Michael Imhof zeichnet anhand der interessantesten Architekturabbildungen, darunter von Salomon Kleiner, Canaletto, Rudolf und Franz von Alt, die Bauentwicklung der Stadt nach. Die Publikation versteht sich als ein Geschichts- und Bilderbuch, das auch als Reiseführer zur Entdeckung der Stadt genutzt werden kann.
Seit dem 15. bzw. 16. Jahrhundert existieren für Wien Stadtansichten, Vogelschaupläne und Stichwerke sowie seit dem 19. Jahrhundert Fotos, so dass d...
»Die Physik schafft Beobachter/Partizipanten, die Beobachter/Partizipanten schaffen Information, die Information schafft die Physik.«- John WheelerUnser heutiges Weltbild ist naturwissenschaftlich fundiert, gegründet auf Rationalität und wissenschaftlicher Empirie. Jedoch sind Begriffe von Bewusstsein oder Subjektivität aus diesen naturwissenschaftlichen Denkgebäuden ausgeklammert.Neben einer Anzahl weiterer Bücher hat Dr. med. habil. Michael Imhof mit den Werken Krankheit und Zeit (2018), Krankheit und Geist (2021) sowie Der Mensch zwischen Physik und Metaphysik (2023) grundlegende...
»Die Physik schafft Beobachter/Partizipanten, die Beobachter/Partizipanten schaffen Information, die Information schafft die Physik.«- John WheelerU...
Der Kunsthistoriker Michael Imhof verfolgt einen chronologischen Überblick über Caspar David Friedrichs Lebensumstände, die Ereignisse seiner Zeit und das Werk des großen Meisters. Deshalb gelingt ihm die Antwort auf die Frage, weshalb und warum Friedrich dieses oder jenes Motiv wählte. Das Buch umfasst 254 Abbildungen. Von den 161 erhaltenen Ölbildern Friedrichs sind die 125 wichtigsten Gemälde abgebildet, darunter auch viele Werke aus russischem Besitzt, die in den jüngsten Abhandlungen oft fehlen.
Der Kunsthistoriker Michael Imhof verfolgt einen chronologischen Überblick über Caspar David Friedrichs Lebensumstände, die Ereignisse seiner Zeit ...