Der Briefwechsel Hermann Hesse - Peter Suhrkamp wurde gesammelt und veröffentlicht aus Anlaß des 10. Todestages von Peter Suhrkamp am 31. März 1969. Die Ausgabe, als Ehrung für Peter Suhrkamp gedacht, ist einmalig und wird nicht wieder aufgelegt werden; sie soll die ungewöhnliche Arbeit dieses großen Verlegers, die unter schwierigsten Bedingungen geleistet wurde, widerspiegeln. Der Briefwechsel umfaßt die Briefe der Jahre 1945 bis 1959. Er beginnt mit einem Bericht an Hermann Hesse über Suhrkamps Befinden nach seiner Entlassung aus dem Konzentrationslager und endet mit dem Brief,...
Der Briefwechsel Hermann Hesse - Peter Suhrkamp wurde gesammelt und veröffentlicht aus Anlaß des 10. Todestages von Peter Suhrkamp am 31. März 1969...
Zu den großen Überraschungen, die sich 1975 bei der Sichtung des Nachlasses von Ninon Hesse ergaben, gehörte der Fund eines umfangreichen Manuskriptkonvoluts mit Vorarbeiten zu einem Fortsetzungsband dieser Edition, deren erster Teil (st 1002) Hermann Hesses Witwe 1966 in Satz gegeben hatte. Illustrierte jener erste Teil dieses Zeitgemäldes aus Briefen, Gegenbriefen und Lebenszeugnissen die Kindheit Hermann Hesses und seine dramatischen Versuche zur Selbstbehauptung während der Pubertät bis zu seinem 18. Lebensjahr (1895), so reicht dieses Fortsetzungsmanuskript bis zum 31. Dezember...
Zu den großen Überraschungen, die sich 1975 bei der Sichtung des Nachlasses von Ninon Hesse ergaben, gehörte der Fund eines umfangreichen Manuskrip...
Unter dem Titel "Die Kunst des Müßiggangs" erschien 1973 eine erste Sammlung mit unbekannter Kurzprosa Hermann Hesses, die in den bisherigen Ausgaben seiner Gesammelten Schriften und somit auch in der Hesse-Werkausgabe von 1970 fehlt. Dieser Sammelband war rasch vergriffen und mußte seither jedes Jahr neu aufgelegt werden. Er hat ein überraschend nachhaltiges Interesse an Hesses darüber hinaus noch unveröffentlichter Kurzprosa ausgelöst und uns nahegelegt, nun, mit diesem zusätzlichen Band nahezu den gesamten "Feuilleton"-Nachlaß Hermann Hesses zu publizieren. Die Sammlung "Kleine...
Unter dem Titel "Die Kunst des Müßiggangs" erschien 1973 eine erste Sammlung mit unbekannter Kurzprosa Hermann Hesses, die in den bisherigen Ausgabe...
Kein anderer Europäer hat so viel dazu beigetragen, in den westlichen Industrienationen des Interesse für asiatisches Denken und fernöstliche Lebensformen zu wecken. Generationen von motivierten Hesse-Lesern aus Europa, Amerika und Australien sind auf seinen Spuren nach Indien gereist, in der Hoffnung, dort von den kontemplativen Inhalten seiner Bücher etwas wiederzufinden. Prädestiniert durch seine Herkunft, hat Hesse das Werk seiner christlichen, in der »Heidenmission« tätigen Vorfahren in umgekehrter Richtung fortgesetzt. Nicht, daß er den Westen zu östlichem Denken und...
Kein anderer Europäer hat so viel dazu beigetragen, in den westlichen Industrienationen des Interesse für asiatisches Denken und fernöstliche Le...
Im Oktober 1921, noch während der Niederschrift des Siddhartha, plante Hesse, einen märchenhaften Roman mit dem Titel »Aus dem Leben eines Zauberers« zu schreiben. Dieses Projekt wurde nie zu Ende geführt. Erhalten geblieben davon ist nur die Handschrift der Einleitung unter dem Titel Der Zauberer. Erfundene und autobiographische Elemente durchdringen sich darin auf eine Weise, daß es Hesse im Verlauf der Reinschrift wünschenswert erschien, beides voneinander zu trennen. So entstand 1923 einerseits das Märchen »Kindheit des Zauberers«, andererseits der...
Im Oktober 1921, noch während der Niederschrift des Siddhartha, plante Hesse, einen märchenhaften Roman mit dem Titel »Aus dem Leben ei...
Vom Baum des Lebens ist 1934 erstmals in der Insel-Bücherei erschienen. Die Auswahl der Gedichte hatte Hermann Hesse selbst besorgt; von ihm aufgenommen wurden nur solche Verse, die seinen eigenen Kriterien der Dauerhaftigkeit und Qualität genügten. Dem Band war zu Lebzeiten Hesses und auch in den folgenden Jahrzehnten ein immenser Erfolg beschieden, was nicht zuletzt in der zeitlosen Gültigkeit seiner Inhalte begründet sein dürfte.
»Die volksliedhafte Musikalität dieser Verse hat zu Hunderten von Vertonungen inspiriert. Denn wie in der Prosa versteht es Hesse, auch...
Vom Baum des Lebens ist 1934 erstmals in der Insel-Bücherei erschienen. Die Auswahl der Gedichte hatte Hermann Hesse selbst besorgt; von ...
Dieses Buch ist eine Liebeserklärung Hermann Hesses an eine wahlverwandte Region, die diesen Dichter, als er sie dreißigjährig erstmals gründlicher kennenlernte, »wie eine vorbestimmte Heimat und wie ein ersehntes Asyl« anzog. Mehr als vier Jahrzehnte hat er nach dem Ersten Weltkrieg dort gewohnt, ihre farbenfrohe und barocke Lebensfreude eingefangen in Bildern und Texten von märchenhafter Intensität.
Die Poesie des Tessin, der üppigen Berg- und Seelandschaft südlich des St. Gotthardt, findet sich in den Betrachtungen und Gedichten von Hermann Hesse wie auch in den 33...
Dieses Buch ist eine Liebeserklärung Hermann Hesses an eine wahlverwandte Region, die diesen Dichter, als er sie dreißigjährig erstmals gründli...
Brüdi - so wurde Martin, der jüngste Sohn Hermann Hesses, von der Familie genannt.
Als Hermann Hesse im April 1919 seine Familie verließ, um im Tessin auf der Südseite der Alpen ein ungebundenes Leben zu führen, kamen seine drei Söhne zu Pflegefamilien oder ins Heim. Ein Schock vor allem für Martin, gerade sieben Jahre alt. Wie Hesses erste Ehefrau Mia, die wegen einer manisch-depressiven Erkrankung immer wieder in Heilanstalten war, litt Martin unter dieser psychischen Erkrankung, die letztlich wohl auch zu seinem Freitod 1968 führte.
Der 1919 beginnende und...
Brüdi - so wurde Martin, der jüngste Sohn Hermann Hesses, von der Familie genannt.
Als Hermann Hesse im April 1919 seine Familie ve...
»Umgaukelt von westlichen und östlichen Ködern« - der Titel des Briefbandes bezieht sich auf das Liebeswerben west- wie ostdeutscher Kultur-Institutionen und Interessensverbände, das nach Verleihung des Nobelpreises und anderer Ehrungen einsetzte. Dass diese Vereinnahmungsversuche in West wie Ost literaturfremden Zielen, wenn nicht gar Propagandazwecken dienen sollte, war Hesse nur allzu bewusst, weshalb er allen Anfragen eine Abfuhr erteilte.
Dies ganz im Unterschied zu den Anfragen seiner Leserinnen und Leser, die jetzt, da seine Bücher, zunächst allerdings nur in...
»Umgaukelt von westlichen und östlichen Ködern« - der Titel des Briefbandes bezieht sich auf das Liebeswerben west- wie ostdeutscher Kultur-Ins...
Eine der ungewöhnlichsten Gestalten aus Hesses Freundeskreis ist der Psychoanalytiker Josef Bernhard Lang (1881-1945). Ohne diesen, C.G. Jung nahestehenden, Arzt wäre es dem Dichter wohl kaum geglückt, die tiefe Depression zu überwinden, in die ihn der Erste Weltkrieg gebracht hatte. Die Zäsur in Hesses Werk, die mit dem Demian einsetzte, sein Weg vom traditionsverbundenen Erzähler zum experimentierfreudigen Visionär künftiger Entwicklungen, nahm damals ihren Anfang. Durch J.B. Lang, der u.a. ein Buch unter dem Titel Hat ein Gott die Welt erschaffen? publizierte, lernte...
Eine der ungewöhnlichsten Gestalten aus Hesses Freundeskreis ist der Psychoanalytiker Josef Bernhard Lang (1881-1945). Ohne diesen, C.G. Jung nahe...