Reinhard G Kratz (University of Gottingen), Annette Steudel, Ingo Kottsieper
Die Handschriften aus Qumran und weiteren Fundorten der Umgebung bieten einen einzigartigen Einblick in das Hebraische und Aramaische der Zeit des Zweiten Tempels, der durch die mittelalterlichen Manuskripte zeitgenossischer Werke aus der Kairoer Geniza (z.B. Ben Sira oder Damaskusschrift) erganzt wird. Das Worterbuch ist das Ergebnis eines langjahrigen Projekts der Akademie der Wissenschaften zu Gottingen und erschliet den gesamten Wortschatz der nichtbiblischen Quellen. Es beruht auf einer kritischen Auswertung der vielfach umstrittenen Lesungen der fragmentarischen Manuskripte und...
Die Handschriften aus Qumran und weiteren Fundorten der Umgebung bieten einen einzigartigen Einblick in das Hebraische und Aramaische der Zeit des ...