Erzahlt wird eine Familiengeschichte aus der deutschen Kriegs- und Nachkriegszeit, bis in die Jahre des Wirtschaftswunders, bis zum Ausbruch der jungen Frau in die Welt. Das heranwachsende Madchen erlebt die Kriegszeit intensiv: Fluchtbewegungen, Verluste - insbesondere des gefallenen Vaters - Trummerfelder, Hunger und Armut. Die mit funf Kindern allein gelassene Mutter und das bildungsburgerliche Milieu in Frankfurt geben wenig Warme, Halt und Orientierung. Die genaue Wahrnehmung des Kindes ist sensibilisiert durch das Gefuhl des Andersseins. Ein starkes Hautekzem, schmerzhafte Behandlungen...
Erzahlt wird eine Familiengeschichte aus der deutschen Kriegs- und Nachkriegszeit, bis in die Jahre des Wirtschaftswunders, bis zum Ausbruch der junge...