Judische Geschichte in Bayern wird in diesem Werk erstmals in ihren vielfaltigen Facetten thematisiert. Auf den ersten Blick erscheint diese Geschichte eingespannt zwischen zwei Ereignissen der Verfolgung: dem Pogrom von 1096 im Zusammenhang mit dem 1. Kreuzzug und der Shoa in der Zeit des NS-Terrors - zwischen denen sie in einem Wechsel von Ansiedlung und Ausweisung, von Duldung und Damonisierung pendelte. Dabei durchliefen die Gemeinden zunachst uber Jahrhunderte in den Regionen Frankens, Schwabens und Altbayerns sehr unterschiedliche Wege, ehe sie mit dem Ubergang zum modernen Bayern am...
Judische Geschichte in Bayern wird in diesem Werk erstmals in ihren vielfaltigen Facetten thematisiert. Auf den ersten Blick erscheint diese Geschi...