Die Autoren beschreiben praxisnah die wichtigsten Formen der technischen Nutzung regenerativer Energietrager. Sie stellen deren Potentiale unter Berucksichtigung der globalen Energieprobleme und der thermodynamischen Grenzen von Energiewandlungsprozessen dar und diskutieren ihren Beitrag zu einem nachhaltigen Energiesystem.
Das Buch behandelt Photovoltaik, Solar- und Geothermie, Biomasse, Wind- und Wasserkraft und berucksichtigt damit sowohl Systeme zur Elektrizitats- als auch zur Warmebereitstellung. In den einzelnen Kapiteln werden - ausgehend von den natur- und...
Die Autoren beschreiben praxisnah die wichtigsten Formen der technischen Nutzung regenerativer Energietrager. Sie stellen deren Potentiale unter Be...
Unter dem Titel "Neue Materialien des Bayerischen Neolithikums" fand vom 21. bis 23. November 2014 im Kloster Windberg bei Straubing eine Tagung statt, bei der neue, bislang unpublizierte jung-steinzeitliche Fundkomplexe vorgestellt und diskutiert wurden, die aus allen Landesteilen des Freistaats Bayern stammten und zeitlich den Bogen von der Linienbandkeramik bis zu den Becherkulturen spannten. Mit einer diachronen und Regionen ubergreifenden Betrachtung charakteristischer Inventare aus den verschiedenen Landschaftsraumen und Zeitabschnitten wurde das Ziel verfolgt, neues Material zu...
Unter dem Titel "Neue Materialien des Bayerischen Neolithikums" fand vom 21. bis 23. November 2014 im Kloster Windberg bei Straubing eine Tagung statt...